Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten!
Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass nur Käufer der Deluxe Edition ab dem 17. April spielen dürfen. Der Rest sollte bis zum regulären Launch am 24. April warten. Doch durch einen Fehler wurde das Spiel für alle freigeschaltet – Deluxe-Vorbesteller verloren damit ihren exklusiven Frühzugang.
Die Entwickler von Slipgate Ironworks und die Publisher 3D Realms sowie Knights Peak standen plötzlich vor der Wahl: Entweder den Zugang für reguläre Käufer wieder sperren oder den Frühstart einfach akzeptieren. Letztlich entschieden sie sich für die zweite Option. Auf Steam schreiben die Verantwortlichen: „Während das Team schnell daran arbeitete, das Problem zu beheben, war die nahtloseste Lösung letztlich, das Spiel einfach für alle freizugeben.“
Ein peinlicher Fehler, aber wohl die richtige Entscheidung!
In der Community wird die Entscheidung überwiegend positiv aufgenommen. Viele loben den transparenten Umgang mit dem Fehler und finden es gut, dass niemand ausgesperrt wurde. Wer ohnehin auf den 24. April gewartet hatte, darf sich jetzt über ein unerwartetes Geschenk freuen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, vor allem von Spielern, die die Deluxe Edition nur wegen des Vorabzugangs gekauft haben. Ihre „Exklusivität“ war mit einem Schlag dahin. Trotzdem: Der Schaden wäre vermutlich größer gewesen, wenn man Spieler aktiv wieder ausgesperrt hätte.

Tempest Rising ist nicht am 24., sondern am 17. April für alle auf Steam gestartet. – Bild: 3D Realms
Was bietet Tempest Rising überhaupt?
Die Erwartungen an Tempest Rising waren hoch, schließlich wird es gern als spiritueller Nachfolger von Command & Conquer gehandelt. Und tatsächlich: Das Echtzeitstrategiespiel liefert knackige Gefechte, interessante Fraktionen und solide Technik.
Doch wer sich epische Basenbau-Schlachten erhofft, wird möglicherweise enttäuscht. Im DailyGame-Test schrieb ich: „Wenn du auf schnelle, taktische Gefechte stehst und kein Problem damit hast, dass der Basenbau eher zweitrangig ist, dann ist Tempest Rising genau dein Ding. […] Aber wenn du ein spiritueller Nachfolger von C&C suchst […] wirst du hier nicht ganz glücklich.“
Das Fazit ist eindeutig: Tempest Rising ist ein starkes Echtzeit-Strategie-Spiel, das sich mehr an moderne Spielgewohnheiten und vielleicht auch Streamer richtet, als an Hardcore-Retro-Fans.
Ein gutes Spiel, das nun einen holprigen Start hatte!
Trotz der unerwarteten Veröffentlichung bleibt die wichtigste Nachricht: Tempest Rising ist draußen und es funktioniert. Keine Serverprobleme, keine gravierenden Bugs, keine negativen Schlagzeilen außer dem versehentlichen Launch selbst. Vielleicht war dieser Patzer am Ende sogar ein Glücksfall. Die Diskussion auf Social Media, Reddit und Steam bringt Aufmerksamkeit und die braucht jedes neue Videospiel.