Technisches Monitoring schafft Transparenz über Energieeffizienz und CO2-Emissionen von Gebäuden
Neuerscheinung: Qualitätsmanagement in der Gebäudetechnik
17. September 2020, 09:10 Uhr · Quelle: Pressebox
Berlin, 17.09.2020 (PresseBox) - Weil die Performance der Gebäude- und Anlagentechnik in der Praxis oft nicht die prognostizierte Energieeffizienz oder die angestrebte Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht, nimmt die Bedeutung des Technischen Monitorings (TMon) und Inbetriebnahmemanagements kontinuierlich zu. Das vorliegende Buch beschreibt detailliert die Herangehensweisen und Methoden dieser Instrumente zur Qualitätssicherung in der Gebäudetechnik.
Plesser, Stefan
Qualitätsmanagement in der Gebäudetechnik
Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement
2020
195 Seiten, Broschur
46,- €
ISBN 978-3-8007-5013-9
Dr.-Ing. Stefan Plesser ist Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums SIZ energieplus an der Technischen Universität Braunschweig sowie Gründer und Geschäftsführer des Software-Unternehmens synavision GmbH, Bielefeld, und des Ingenieurbüros energydesign braunschweig GmbH.
Zielgruppe: Fachplaner, institutionelle Bauherren, Bauunternehmer, BIM-Manager, Facility Manager, Studierende
Plesser, Stefan
Qualitätsmanagement in der Gebäudetechnik
Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement
2020
195 Seiten, Broschur
46,- €
ISBN 978-3-8007-5013-9
- Detaillierte Beschreibung der Umsetzung eines Technisches Monitorings (TMon) als Instrument der Qualitätssicherung
- Darstellung der Leistungsbilder des TMon und des Inbetriebnahmemanagements (IBM)
- Einsatz von TMon und IBM sowohl im Neu- als auch Bestandsbau
- Praxisnahe Erläuterung der Aufgaben von der Bestandsaufnahme über den Probebetrieb bis zur kontinuierlichen Überwachung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Ausblick in die Zukunft des digitalen Qualitätsmanagements
Dr.-Ing. Stefan Plesser ist Leiter des Steinbeis-Innovationszentrums SIZ energieplus an der Technischen Universität Braunschweig sowie Gründer und Geschäftsführer des Software-Unternehmens synavision GmbH, Bielefeld, und des Ingenieurbüros energydesign braunschweig GmbH.
Zielgruppe: Fachplaner, institutionelle Bauherren, Bauunternehmer, BIM-Manager, Facility Manager, Studierende