Neun Tonnen Pyrotechnik

Sydney plant gigantisches Silvesterfeuerwerk

30. Dezember 2024, 09:02 Uhr · Quelle: dpa
Silvester - Sydney
Foto: Dan Himbrechts/AAP/dpa
In Sydney soll das Feuerwerk in der Silvesternacht diesmal größer werden als je zuvor. (Archivbild vom letzten Jahr)
Drohnen und schwebende Plattformen: In Sydney versprechen die Organisatoren ein bisher einmaliges Silvester-Spektakel. Dabei stand das Feuerwerk zeitweise auf der Kippe.

Sydney (dpa) - Das Silvesterfeuerwerk im australischen Sydney ist weltberühmt - aber diesmal soll es noch gigantischer werden als jemals zuvor. Wenn Down Under am Dienstag um 14 Uhr deutscher Zeit ins Jahr 2025 startet, werden vor der ikonischen Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses mit seinen Segeldächern stolze neun Tonnen Pyrotechnik in den Himmel geschossen, so der Plan der Organisatoren. Zudem sind Drohnen wichtiger Teil des Lichtspektakels.

Die Feuerwerkskörper werden an 264 verschiedenen Punkten gezündet, 80 mehr als im vergangenen Jahr. Erstmals gibt es auch Abschussorte westlich der Harbour Bridge. Gleichzeitig sollen Plattformen, die über dem Wasser schweben, für spezielle Effekte sorgen. Innovative Technologien lassen zudem Muster und Formen wie Tiere und das Wort «Sydney» in einem Wasserfalleffekt von der Harbour Bridge herunterfließen. 

Eine Million Schaulustige erwartet

«Egal, wo Sie sich im Hafen befinden, Sie erwartet eine großartige Show», versprachen die Veranstalter, die 4.500 Stunden Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt haben. Etwa eine Million Schaulustige wollen das Spektakel vor Ort verfolgen, darunter auch aus Deutschland und anderen Ländern Europas angereiste Besucher. Etwa eine Milliarde Menschen schauen traditionell in aller Welt an den Bildschirmen zu.

Dabei stand das Feuerwerk wegen eines ursprünglich geplanten Streiks im öffentlichen Nahverkehr zeitweise auf der Kippe. Die Polizei hatte ein heilloses Chaos bei der An- und Abreise der Besucher befürchtet. Dann aber gab es Entwarnung: Gerade noch rechtzeitig erzielten Gewerkschaften und Regionalregierung eine Einigung, und die Arbeitsniederlegungen wurden abgesagt.

Jahreswechsel / Brauchtum / Fest (Kultur) / zum 31. Dezember / Australien
30.12.2024 · 09:02 Uhr
[10 Kommentare]
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.» […] (00)
vor 1 Stunde
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 16 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 8 Stunden
ntv setzt auf Waffen-Doku
Die Sendung erzählt vom Zweiten Weltkrieg und stammt aus Australien. Die australische Produktionsfirma WildBear Entertainment hat die Doku-Serie «War Maschine WWII» produziert, die am 5. und 12. Juni beim Nachrichtensender ntv ausgestrahlt wird. Waffen & Technik des Zweiten Weltkriegs läuft ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Zu Beginn gibt es die Episode „Krieg an Land“. Riesige Armeen sind nur so effektiv wie die Waffen, mit denen sie in die […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit der breiteren Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt steht. In den vergangenen zwei Wochen ist DOGE um mehr als 25% gestiegen, was den Preis auf bis zu $0.24 schob. Trotz dieses Wachstums erlebte der Vermögenswert in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang und fiel um 0,3% auf $0.22 zum […] (00)
vor 2 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Pfizergate – Wie eine SMS Ursula von der Leyen gefährlich werden könnte
Es geht nicht nur um SMS. Es geht um Macht, Milliarden – und das Vertrauen in die EU. Ein […] (01)
Karin Prien
Berlin (dpa) - Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will jüdisches Leben […] (00)
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit […] (00)
Containerschiff (Archiv)
London - Die US-Zollpolitik ist derzeit der Sorgenfaktor Nummer eins für Konzernchefs auf der […] (00)
Alexander Zverev
Hamburg (dpa) - Alexander Zverev wird doch beim Tennis-Turnier in Hamburg an den Start gehen. […] (01)
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson kann nicht fassen, dass 'Avengers: Endgame' keine Oscarnominierung […] (02)
Höllische Ernüchterung! DOOM: The Dark Ages startet mit nur 30.000 Steam-Spielern
Die Höllenpforten haben sich erneut geöffnet, doch der Ansturm der Slayer fällt diesmal […] (00)
Apple bastelt am nächsten großen Wurf – eigene KI-Chips?
Angriff auf die Zukunftsmärkte Apple meint es ernst mit künstlicher Intelligenz. Nach Jahren […] (00)
 
 
Suchbegriff