US-Justiz

Supreme Court zu irrtümlicher Abschiebung: Regierung am Zug

11. April 2025, 03:27 Uhr · Quelle: dpa
Supreme Court
Foto: Susan Walsh/AP/dpa
Die versehentliche Abschiebung eines Mannes aus dem US-Bundesstaat Maryland in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador beschäftigte den Supreme Court. (Archivbild) 
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Der Supreme Court sieht nun die Regierung in der Pflicht - bleibt aber vage.

Washington (dpa) -    Im Streit über die versehentliche Abschiebung eines Mannes aus dem US-Bundesstaat Maryland in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador hält der Oberste Gerichtshof der USA dessen Freilassung für geboten. Der Supreme Court erklärte, eine Bundesrichterin habe die Regierung «ordnungsgemäß» aufgefordert, die Entlassung des Mannes aus der Haft zu «ermöglichen» und «sicherzustellen, dass sein Fall so behandelt wird, wie er behandelt worden wäre, wenn er nicht unrechtmäßig nach El Salvador geschickt worden wäre». 

Der oberste US-Gerichtshof setzte jedoch keine Frist für die Rückkehr des Mannes in die USA und äußerte sich außerdem skeptisch zu einer anderen Passage der Entscheidung auf unterer Instanz. Das Bundesgericht hatte in dem Fall zugleich angeordnet, die Regierung müsse die Rückführung des Mannes in die USA «herbeiführen». Dazu erklärte der Supreme Court, es müsse klargestellt werden, was genau damit gemeint sei. Möglicherweise habe das Gericht damit seine Befugnisse überschritten. Der Fall ist mit der Entscheidung des obersten Gerichts also noch nicht endgültig entschieden. 

Ein «administrativer Fehler»

Es geht um Kilmar Abrego Garcia, der aus El Salvador stammt. Der Vater gehört zu einer Gruppe von Migranten, die kürzlich aus den USA in das salvadorianische Hochsicherheitsgefängnis Cecot gebracht worden waren – mutmaßlich trotz einer anderslautenden Anordnung eines Gerichts in Washington.

US-Medien zufolge war Garcia 2012 in die Vereinigten Staaten eingereist. Zwar wurde sein Asylantrag 2019 abgelehnt, doch er erhielt damals Abschiebeschutz wegen drohender Verfolgung in El Salvador. Am 12. März dieses Jahres wurde er dann trotzdem in Maryland festgenommen und wenige Tage später abgeschoben. Die Trump-Regierung räumte zwar in dem Fall einen «administrativen Fehler» ein - hält aber an dem Vorwurf fest, Garcia sei Mitglied der Bande MS-13. Abrego Garcia streitet das ab. 

Die Bundesrichterin im Bundesstaat Maryland hatte der US-Regierung ursprünglich eine Frist gesetzt, den Mann bis Montag Mitternacht (Ortszeit) in die USA zurückzubringen. Darauf hatte sich die Regierung an den Supreme Court gewandt, um mit einem Eilantrag gegen die Anordnung vorzugehen. Der Oberste Gerichtshof verschaffte der Regierung zunächst eine Atempause und ließ die Frist ohne Konsequenzen verstreichen, um sich den Fall genauer anzuschauen.

Regierung / Migration / Justiz / USA / El Salvador
11.04.2025 · 03:27 Uhr
[5 Kommentare]
Großbritannien Kommunalwahlen - Nigel Farage
London (dpa) - Die Kameras richten sich auf ihn. Nigel Farage trieb einst den Brexit voran - nun gilt sein Traum, nächster britischer Premierminister zu werden, nicht mehr als Luftschloss. Mit seiner rechtspopulistischen Partei Reform UK setzte er bei den Kommunalwahlen in England nicht nur den konservativen Tories heftig zu. Auch die Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer musste schwer […] (02)
vor 5 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 3 Stunden
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples weltweite iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent. Der Marktanteil kletterte im Jahresvergleich von 16 auf 19 Prozent. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor iPhone-Lieferungen stark gestiegen Wie die Zahlen der […] (00)
vor 1 Stunde
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Bandai Namco zeigt zum eigenständigen Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von FromSoftware einen "Overview" Trailer. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spielmechaniken, die den Spielern zur Verfügung stehen, um die zahlreichen Herausforderungen in der rauen Welt zu meistern. Der Netzwerktest gab zuvor nur einen […] (00)
vor 1 Stunde
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 1 Stunde
Der leise Milliardenmoment von Sevdesk
and mitbekommen. Anfang des Jahres verkündete das französische Softwareunternehmen Cegid, das Offenburger Start-up Sevdesk übernommen zu haben. Die Höhe? „Vertraulich“, hieß es. Cegid schließt Vereinbarung zum Erwerb von sevdesk ab Die strategische Akquisition von sevdesk beschleunigt die europäische Expansion von Cegid weiter durch den Ausbau der Präsenz in der DACH-Region und unterstreicht […] (00)
vor 35 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 2 Stunden
 
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union sieht gute Chancen, die Gespräche über ein Handelsabkommen mit […] (00)
Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Hochstufung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch", verspricht […] (00)
Drogendealer (Archiv)
Düsseldorf - Crack breitet sich im Westen Deutschlands immer weiter aus. Das Kokainderivat ist […] (00)
Strommast (Archiv)
Pronstorf - Für Unternehmen in Deutschland werden Netzentgelte immer mehr zur Last. Das zeigt […] (06)
Grenzenlos skillen in Borderlands 4: Das fortschrittlichste Talentbaum-System aller Zeiten
Borderlands 4 setzt neue Maßstäbe für alle, die stundenlang an ihrer perfekten Skill-Kombo […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
XRP startete den neuen Monat, gestützt gegen eine Chart-Inflektion, die der populäre Trader […] (00)
Roku steigert Umsatz deutlich
Außerdem hat das Unternehmen den Streamingdienst Friendly TV erworben. Der Streaming-Dienst- und […] (00)
Radrennen Eschborn-Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des […] (02)
 
 
Suchbegriff