Investmentweek

Süß, aber teuer: Warum Importe plötzlich zum Luxusgut werden

31. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Süß, aber teuer: Warum Importe plötzlich zum Luxusgut werden
Foto: InvestmentWeek
Die Preise für Kakaobutter, -fett und -öl haben sich laut Statistischem Bundesamt innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Die Ursache: Missernten in Ghana und der Elfenbeinküste, kombiniert mit Spekulationen an den Rohstoffbörsen.
Preisschock bei Kakao, Strom und Fleisch: Die Einfuhrpreise steigen rasant – und mit ihnen der Alltag. Besonders Süßwaren sind betroffen. Die Inflation kehrt heimlich zurück.

Importschock statt Inflationspause

Die Hoffnung auf eine anhaltende Inflationsberuhigung hat einen Dämpfer bekommen – und zwar einen spürbaren. Im Februar stiegen die Importpreise um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist der stärkste Anstieg seit Januar 2023. Ökonomen hatten mit Stagnation gerechnet. Die Realität ist eine andere.

Besonders deutlich spürbar ist der Anstieg im Alltag. Wer einkaufen geht, merkt: Die Preise für bestimmte Lebensmittel machen gerade Sprünge, wie man sie sonst eher aus Krisenzeiten kennt.

Kakao wird zum Luxusrohstoff

Ausgerechnet bei Süßigkeiten zeigt sich die Dynamik am brutalsten. 61,7 Prozent mehr kosten importierte Süßwaren gegenüber dem Vorjahr – ein Preissprung, der selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht.

Die Ursache liegt in den Rohstoffen: Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl haben sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt – ein Plus von 119,4 Prozent. Rohkakao selbst wurde um 76,4 Prozent teurer. Die globalen Lieferketten, schlechte Ernten in Westafrika und Spekulationen an den Rohstoffbörsen treiben die Preise in die Höhe. Und das mit voller Wucht.

Frühstück wird teurer – besonders der Saft

Auch beim Saft fällt der Preisanstieg auf. Orangensaft: +40,1 Prozent. Apfelsaft: +33,6 Prozent. Und wer auf Milchprodukte ausweichen will, zahlt ebenfalls drauf: +13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Fleisch ist ebenfalls betroffen. Besonders Geflügel (+27,2 %) und Rind (+20,7 %) wurden deutlich teurer eingeführt. Und das sind nur Durchschnittswerte. Je nach Produktkategorie kann der Preisanstieg in Supermärkten sogar noch stärker ausfallen.

Stromimporte verdoppelt – neue Risiken aus dem Ausland

Ein besonders brisanter Punkt: Der Preis für importierten Strom ist um 111,7 Prozent gestiegen – also mehr als doppelt so teuer wie im Vorjahresmonat. Auch Erdgas wurde um 40,5 Prozent teurer. Zwar sind die Preise für Benzin und andere Mineralölerzeugnisse gefallen, doch der Trend zeigt klar: Energie bleibt ein massiver Kostentreiber.

Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024
Die Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Januar 2023 (+5,3 % gegenüber Januar 2022). Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +3,1 % gelegen, im Dezember 2024 bei +2,0 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat Januar 2025 um 0,3 %.

Für energieintensive Unternehmen bedeutet das: steigender Margendruck. Für Verbraucher: Stromtarife, die auf Sicht kaum günstiger werden dürften.

Verzögerte Wirkung – aber langfristig spürbar

Importpreise schlagen sich nicht sofort in der Inflationsstatistik nieder. Sie wirken zeitversetzt – aber flächendeckend. Rohstoffe, Zutaten, Energie: Viele Produkte durchlaufen mehrere Stufen, bevor sie im Regal landen. Die Preissteigerung kommt, aber sie kommt mit Verzögerung.

Die offiziellen Verbraucherpreise lagen zuletzt bei 2,3 Prozent. Für März erwarten Ökonomen einen leichten Rückgang auf 2,2 Prozent – doch das dürfte eine trügerische Momentaufnahme sein.

Trumps Zollpläne als weitere Belastung

Zu den ohnehin steigenden Kosten kommt geopolitischer Gegenwind: US-Präsident Donald Trump plant neue Zölle auf deutsche Autos – ein mögliches Fanal für eine neue Eskalation im transatlantischen Handel. Sollte es dazu kommen, dürfte das auch auf andere Branchen durchschlagen.

Zölle verteuern den Austausch, hemmen den Handel – und treiben am Ende auch die Preise. Ein zusätzlicher Risikofaktor, den Unternehmen kaum kalkulieren können.

Was jetzt auf Verbraucher zukommt

Die Importinflation wird nach und nach bei den Konsumenten ankommen. Supermärkte, Hersteller, Gastronomiebetriebe – sie alle müssen entscheiden, wie viel sie von den Kosten weitergeben. Viel Spielraum gibt es nicht mehr.

Für viele Haushalte, die bereits unter gestiegenen Lebenshaltungskosten leiden, ist das eine weitere Belastung. Und auch die Politik dürfte unter Druck geraten, Maßnahmen gegen eine neue Teuerungswelle zu ergreifen.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Comeback der Kernkraft? Die Union plant das Undenkbare
Atomkraft zurück auf der politischen Agenda Noch vor zwei Jahren schien das Kapitel endgültig geschlossen. Deutschland, das Land des Atomausstiegs, hatte im April 2023 seine letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet. Der politische Konsens: Die Zukunft gehört den Erneuerbaren. Jetzt bringt ein internes Papier der Union diese Gewissheit ins Wanken. CDU und CSU prüfen laut einem Fraktionsentwurf die […] (00)
vor 22 Minuten
Philipp Türmer (Archiv)
Berlin - Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hat den Umgang des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu kritisiert und CDU-Chef Friedrich Merz vorgeworfen, einen ähnlichen Kurs zu fahren. "Viktor Orbán empfängt Benjamin Netanjahu und pfeift aufs Völkerrecht. Dabei liegt gegen Netanjahu ein Haftbefehl des Internationalen […] (00)
vor 19 Minuten
Ronnie Wood
(BANG) - Ronnie Wood ist der Meinung, dass Technologie der "Essenz" des Musikmachens schadet. Der Rolling-Stones-Gitarrist äußerte seine Bedenken über den wachsenden Einfluss von Technologie auf die moderne Musik und kritisierte, dass sich die Musikindustrie derzeit "an einem seltsamen Ort" befinde. Bei einer Veranstaltung zur Veröffentlichung des Buches 'Buddy Holly: Words Of Love', das das Leben […] (00)
vor 2 Stunden
Bundeskriminalamt
Wiesbaden/Bonn (dpa) - Das Bundeskriminalamt hat im vergangenen Jahr deutlich häufiger Internetunternehmen verpflichtet, terroristische Inhalte von Webseiten zu nehmen. Es habe 482 solcher Entfernungsanordnungen gegeben und damit fast doppelt so viele wie 2023 (249), teilten das Bundeskriminalamt und die Bundesnetzagentur mit. Die Anordnungen gingen an ausländische Hosting-Diensteanbieter. Sie […] (00)
vor 8 Minuten
EA Sports UFC 5: Update-Patch Notes für April 2025 veröffentlicht
Während Gerüchte darauf hindeuten, dass EA an einer Wiederbelebung seiner beliebten Boxspielreihe Fight Night arbeitet, berichten Insider auch über die Entwicklung von EA Sports UFC 6. Falls beide Titel tatsächlich in Arbeit sind, könnten die kommenden Jahre spannend für Kampfsport-Fans werden. Unklar bleibt, welches der beiden Spiele zuerst erscheinen wird – doch angesichts der langen […] (00)
vor 13 Minuten
Deutsches Disney+ zieht «Good American Family» vor
Eigentlich sollte die Serie Serie mit Ellen Pompeo, Mark Duplass und Imogen Reid erst am 7. Mai 2025 starten. Die neue Hulu-Serie Good American Family wird nicht am 7. Mai auf dem deutschsprachigen Disney+ starten, die Verantwortlichen haben entschieden, das Format bereits am Mittwoch, den 9. April 2025 zu veröffentlichen. Das Format mit Ellen Pompeo, Mark Duplass und Imogen Reid basiert auf einem wahren Drama. Das Drama basiert auf der […] (00)
vor 2 Stunden
Ski alpin: Weltcup
Val di Fassa (dpa) - Die Skirennfahrerin Federica Brignone hat sich bei einem Sturz einen komplizierten Bruch am Schienbein und Wadenbein zugezogen. Die 34 Jahre alte Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin dürfte damit ausgerechnet vor Olympia 2026 in ihrer Heimat Italien lange ausfallen. Sie war bei den italienischen Meisterschaften im Riesenslalom heftig gestürzt und erlitt eine mehrfache […] (00)
vor 20 Minuten
Digitalisierung in der Solarbranche: Wie Eturnity zur Senkung der arbeitsbezogenen Kosten beiträgt
Chur, 03.04.2025 (PresseBox) - Erneuerbare Energien sind das Fundament für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung. Besonders Photovoltaik (PV) hat sich in den letzten Jahren als attraktive und effektive Energiequelle etabliert. Diese Branche ist jedoch nicht frei von Herausforderungen. Im Jahr 2024 haben die arbeitsbezogenen Kosten* in der PV-Branche mit fast 70 % einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sozialausgaben treiben Städte ins Minus – Kommunen melden Rekorddefizit
Das Defizit des Jahrzehnts 24,8 Milliarden Euro – so groß war das Loch in den kommunalen […] (00)
Bertelsmann verlagert Gewicht nach Westen
Bertelsmanns Geschäft wandert über den Atlantik Für Bertelsmann war 2024 ein Jahr der strategischen […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Ethereum-Kurs versuchte eine Erholungswelle über das Niveau von 1.880$, scheiterte […] (00)
Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl (Archiv)
Berlin - Zahnärzte sind offen für eine Strafgebühr für Patienten, die Termine platzen lassen. […] (01)
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Plattform CrowdFarming, die […] (00)
gaming, tv, players, player, home, game, games, tv station, console, girl, man, woman, hobby, relax, playing, gamepad, game controller, hardware, technology, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming, game, game, games, console, console, game controller
Nintendo hat die technischen Daten der Switch 2 veröffentlicht: Nintendo Switch 2 […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der XRP-Kurs begann mit einem erneuten Rückgang, nachdem der Widerstandsbereich bei […] (00)
Sat1-Ärztin von UFA-Doppelmacht erdrückt
Erwischte die Landarztpraxis gegen AWZ und GZSZ einen ihrer besseren oder schlechteren Tage? Der […] (00)
 
 
Suchbegriff