Staatskrise

Südkoreas Präsident des Amtes enthoben - Bald folgt Neuwahl

04. April 2025, 14:20 Uhr · Quelle: dpa
Yoon Suk Yeol
Foto: Song Kyung-seok/Pool Kyodo News/dpa
Auch nach dem jüngsten Urteil sind die juristischen Auseinandersetzungen für Yoon nicht beendet. (Archivfoto)
Das Staatsoberhaupt Yoon Suk Yeol hat im Dezember überraschend das Kriegsrecht ausgerufen - und Südkorea in eine Krise gestürzt. Nun ist er sein Amt los. Kann eine Neuwahl das Land befrieden?

Seoul (dpa) - Der wegen Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea umstrittene Präsident Yoon Suk Yeol ist vom Verfassungsgericht endgültig seines Amtes enthoben worden. Zur Begründung heißt es in dem einstimmigen Urteil, Yoon habe im Dezember das Kriegsrecht nicht ausrufen dürfen, weil es keine nationale Krise gab. Außerdem habe er rechtswidrig Soldaten zum Parlament geschickt, um die Aufhebung des Kriegsrechts zu verhindern. 

Nun steht Südkorea vor einer Neuwahl des Staatsoberhaupts – spätestens in zwei Monaten wird abgestimmt. Übergangspräsident Han Duck Soo dürfte den Termin kommende Woche bekanntgeben. Damit könnte eine vier Monate anhaltende Staatskrise zu Ende gehen.

Demonstranten in der Hauptstadt Seoul nahmen die Nachricht von Yoons Amtsenthebung emotional auf: Während bei seinen konservativen Unterstützern Niedergeschlagenheit und auch Wut vorherrschte, brachen seine Kritiker in Jubel aus. 

Die befürchteten Ausschreitungen blieben bis zum Freitagabend (Ortszeit) aus. Dafür sorgte auch die Polizei, die mit 14.000 Einsatzkräften allein in Seoul präsent war und auch die Gegend um das Verfassungsgericht weiträumig absperrte.

Yoons Vorgehen stürzte das Land in eine Krise

In den Abendstunden des 3. Dezembers hatte Yoon überraschend und kurzfristig das Kriegsrecht ausgerufen. Hintergrund war ein Haushaltsstreit mit den Oppositionsparteien, die seine Gesetzesvorhaben weitgehend blockiert hatten. Yoon begründete seine Entscheidung unter anderem mit dem Vorwurf, die linke Opposition agiere staatsfeindlich und sei von kommunistischen Kräften unterwandert. Beweise gibt es dafür nicht. 

Kurz nach Verhängung des Kriegsrechts schickte der 64 Jahre alte Staatschef Soldaten zum Parlament, um das Gebäude abzuriegeln. Laut den Aussagen hochrangiger Militärs und Polizeibeamter befahl Yoon den Soldaten zudem, gezielt Abgeordnete zu verhaften. Yoon selbst bestreitet den Vorwurf. 

Trotz der Militärpräsenz gelang es den Parlamentariern, in die Nationalversammlung zu kommen und in einer hastig einberufenen Abstimmung das wenige Stunden zuvor verhängte Kriegsrecht wieder aufzuheben.

Die südkoreanische Zivilgesellschaft hat das mehrstündige Kriegsrecht zutiefst schockiert. Insbesondere das linke Lager fühlte sich an die Zeit der autoritären Militärherrscher erinnert, die noch bis in die 1980er Jahre Südkorea mit harter Hand regierten. Zum letzten Mal hatte Chun Doo Hwan 1980 das Kriegsrecht ausgerufen, um mit Hilfe von Soldaten gegen die Demokratiebewegung vorzugehen. Viele Südkoreaner waren Ende des Jahres besorgt, dass die hart erkämpfte Demokratie in Gefahr geraten könnte. 

Politisches System hat Stresstest bestanden

Doch schlussendlich scheint das politische System den Stresstest bestanden zu haben. Auch die konservative Regierungspartei erklärte nach dem Urteil, die Amtsenthebung Yoon Suk Yeols zu akzeptieren. Yoon selbst äußerte sich mit einem Brief an seine Anhänger, in dem er sich dafür entschuldigte, den Erwartungen seiner Unterstützer nicht gerecht worden zu sein. 

Zurzeit führt Ministerpräsident Han Duck Soo übergangsweise die Amtsgeschäfte des Präsidenten. Han wurde zwischenzeitlich ebenfalls nach einer Abstimmung in der Nationalversammlung suspendiert, konnte nach einem Urteil des Verfassungsgerichts im März aber wieder ins Amt zurückkehren.

Als aussichtsreichster Kandidat für die innerhalb von 60 Tagen stattfindenden Neuwahlen gilt nach aktuellen Umfragen der linke Oppositionsführer Lee Jae Myung, der bereits bei den Präsidentschaftswahlen 2022 gegen Yoon antrat und nur knapp unterlag. Lee gilt dabei als polarisierender Linkspopulist, dem mehrere Skandale zur Last gelegt werden. . 

Staatskrise belastet Südkoreas Wirtschaft

Die Staatskrise hat nicht nur die politische Reputation der Südkoreas beschädigt, sondern auch die Wirtschaft ausgebremst. So korrigierte die Zentralbank ihre Wachstumsprognose wiederholt nach unten. Ausländische Unternehmen hielten sich aufgrund des Machtvakuums und fehlender Planbarkeit mit Investitionen zurück.

Ob das Land nach dem höchstrichterlichen Urteil nun vollends in ruhige Fahrwasser zurückkehrt, muss sich zeigen. Denn die politischen Gräben in der ohnehin polarisierten Gesellschaft haben sich zuletzt weiter vertieft. 

Für den ehemaligen Staatsanwalt Yoon sind die juristischen Auseinandersetzungen nicht beendet. Er muss sich weiterhin in einem Strafprozess verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem Anstachelung zum Aufruhr und Machtmissbrauch vor. Im Falle eines Schuldspruchs würde Yoon eine lebenslängliche Haftstrafe drohen.

Staatsoberhaupt / Regierung / Justiz / Südkorea
04.04.2025 · 14:20 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl soll CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Parlamentspräsidentin Julia Klöckner treffe die Vorbereitung für diesen Termin, teilte der Bundestag mit. Voraussetzung ist aber die Zustimmung von CDU, CSU und SPD zum Koalitionsvertrag. Der CSU-Vorstand hat dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt, die CDU […] (07)
vor 2 Minuten
Einfang von CO2 wird viel billiger: US-Forscher benötigen kaum Fremdenergie
Selbst wenn schlagartig alle Emissionen des Klimagases Kohlenstoffdioxid (CO2) enden würden, wäre der Klimawandel noch nicht endgültig abgewendet. Ohne zusätzlichen Einfang von CO2 aus der Luft, um das Gas endzulagern oder klimaneutral weiterzuverwenden, wird es nicht gehen. Da sind sich die meisten Experten einig. Doch die Kosten für die entsprechenden Techniken sind vor allem wegen des hohen Energieverbrauchs kaum […] (00)
vor 1 Stunde
Tim Cook plant bei AR-Brillen gegenüber Meta die Oberhand zu gewinnen
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman arbeitet Apple an einer echten AR-Brille, mit der Tim Cook den Konkurrenten Meta in die Schranken weisen möchte. Apples CEO würde sich dem Bericht nach um nichts anderes als einer AR-Brille kümmern, wie ein Ingenieur des Konzerns sagte. Apple vs. Meta bei AR-Brillen Wie der Bloomberg- […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 7: Skill-Based Matchmaking kommt – aber nicht, wie du denkst
Battlefield-Fans können aufatmen, zumindest ein bisschen! Die Gerüchteküche brodelte in letzter Zeit wie nie zuvor, besonders in Sachen Skill-Based Matchmaking (SBMM). Doch jetzt hat David Sirland, Lead Producer von Battlefield 7, Licht ins Dunkel gebracht und erklärt, wie das System tatsächlich funktionieren soll. Spoiler: Es ist nicht so schlimm, wie viele erwartet hatten. SBMM ja, aber mit […] (00)
vor 11 Minuten
Joyn sendet 14 bayerische Lokalsender
Sender wie allgäu.tv, Franken Fernsehen, münchen.tv oder TV Mainfranken sind ab sofort kostenlos auf Joyn streambar. Der in München ansässige Streamingdienst Joyn erweitert sein Portfolio um gleich 14 bayerische Lokalsender, die ab sofort und kostenlos auf der Plattform gestreamt werden können. Teil der Verbreitungskooperation zwischen ProSiebenSat.1 Media und Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sind die Sender allgäu.tv, […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Borussia Dortmund
Dortmund (dpa) - Die Ausweglosigkeit erscheint so groß, dass gegen Hansi Flicks Barça sogar Kapitän Emre Can geschont werden dürfte. Vor dem Viertelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) gegen den FC Barcelona ist die Botschaft bei Borussia Dortmund eindeutig: Vorrang hat nach dem 0: 4-Debakel im Hinspiel vor einer Woche die gestartete Aufholjagd in der Fußball- […] (00)
vor 12 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Technische Analyse Von Edris Derakhshi Der Tageschart Die tägliche Struktur von ETH bleibt stark bärisch. Die Kryptowährung handelt weiterhin unter dem 200-Tage-Durchschnitt, der sich um die $2.800-Marke befindet, und hat in den letzten zwei Monaten mehrere niedrigere Hochs und Tiefs gebildet. Nach dem Unterschreiten der $1.800–$2.000-Range in der letzten Woche kämpft ETH darum, die $1.550- […] (00)
vor 1 Stunde
bachert&partner begleitet Übernahme der KTW durch die Carl Stahl Gruppe
Stuttgart, 14.04.2025 (PresseBox) - bachert&partner begleitete die KTW von den ersten Schritten bis zum Abschluss der Akquisition. Nach fast 40 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte als renommierter Anbieter für spezialisierte Automatisierungslösungen war die KTW Konstruktion-Technik K. Weißhaupt GmbH aus Friedrichshafen Ende Dezember 2024 gezwungen, beim Amtsgericht Ravensburg einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Söder, Merz, Klingbeil, Esken am 09.04.2025
Stuttgart/Potsdam - Mit Baden-Württemberg und Brandenburg signalisieren weitere Juso- […] (08)
Philipp Türmer
Berlin (dpa) - Unmittelbar vor Beginn des SPD-Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit […] (06)
Merz ohne Schonfrist – Deutschland vor dem globalen Stresstest
Ein kalter Start in eine heiße Phase Friedrich Merz hat noch keinen Tag als Kanzler regiert, […] (00)
Bagger (Archiv)
München - Die Tiefbau-Unternehmen in Deutschland sind zunehmend ausgelastet. Laut einer am […] (01)
VfB Stuttgart - Werder Bremen
Stuttgart (dpa) - VfB-Coach Sebastian Hoeneß trat vor die Trainerbank, seine Profis schlichen […] (04)
«Garden Rescue» geht weiter
Acht neue Episoden laufen beim Pay-TV-Sender RTL Living. Ab Dienstag, den 29. April 2025, strahlt RTL […] (00)
Salzgitter lehnt Übernahme ab – Vorstand setzt auf Eigenständigkeit und Milliardeninvestitionen
Der Vorstand des Stahlkonzerns Salzgitter hat ein Übernahmeangebot des Großaktionärs Günter […] (00)
Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“
Die Starlink-Satelliten liegen in Händen der USA, genauer gesagt, sie gehören Elon Musk. Im […] (05)
 
 
Suchbegriff