Forschung

Studie entschlüsselt Zugang zu Berliner Techno-Clubs

29. März 2025, 05:55 Uhr · Quelle: dpa
Technoclub Berghain feiert 20. Jubiläum
Foto: Fabian Sommer/dpa
Gäste müssen den Forschern zufolge signalisieren, dass sie reinwollen, und gleichzeitig an dem Abend etwas zur Atmosphäre beitragen können. (Archivbild)
Ein internationales Forscherteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Besucher auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.

Berlin (dpa) - «Heute Abend nicht, sorry» - die Entscheidung, ob jemand in einen Club reinkommt oder nicht, fällen Türsteherinnen und Türsteher oft innerhalb von Sekunden. Ein internationales Forschungsteam hat sich mit den Mechanismen der Auswahlprozesse auseinandergesetzt und herausgefunden, welche Prozesse dahinter liegen. 

Dazu führten die Forscher 38 Interviews mit Berliner Selekteurinnen und Selekteuren, Clubbesitzern, Veranstaltern, DJs, Sicherheitskräften sowie bei einem der Techno-Clubs auch mit Gästen. Als Selekteurinnen und Selekteure bezeichnen die Forscher die Türsteher, die auswählen, wer in den Club reinkommt, und wer nicht. Außerdem beobachteten sie eine Nacht lang einen Selektionsprozess mit etwa 500 Entscheidungen an der Tür eines renommierten Clubs. Dazu sichteten sie Presse- und Archivmaterial und Dokumentationen zum Thema. 

Im Vorfeld schon Selbstselektion

Die Entscheidung über den Einlass beginnt schon vor dem Abend dadurch, wie die Clubs sich positionieren, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Michael Kleinaltenkamp von der Freien Universität Berlin im Gespräch mit der dpa. Er erforschte die Frage nach dem Einlass gemeinsam mit Kollegen vom King's College London und der University of Bath sowie der Karlstad University in Schweden. Sie sagen: Schon im Vorfeld finde eine Art Selbstselektion statt. 

Grundlage dessen sei, wie die Clubs durch die Auswahl der Musik oder auch durch eine politische Haltung versuchen, eine bestimmte Kundschaft anzusprechen. «Jeder Club hat seine eigene Positionierung und Ausrichtung.» Man könne dann davon ausgehen, dass nur die Clubgänger sich abends in die Schlange stellen, die wirklich Interesse haben und die sich einbringen wollen. 

Natürlich seien das Ambiente des Clubs, die Musikanlage, die Bar und die Räumlichkeiten wichtig. Die Atmosphäre aber werde durch die Gäste geschaffen. «Wenn man eine gewisse Atmosphäre schaffen will, ist man darauf angewiesen, dass man die richtigen Leute hat, mit denen man diese Atmosphäre schafft.» 

Positiv zur Atmosphäre beitragen

Gäste müssen den Forschern zufolge signalisieren, dass sie reinwollen, und gleichzeitig an dem Abend etwas zur Atmosphäre beitragen können. «Die Clubs haben letztlich als wichtigsten Grund für das Reinlassen immer: Trägt der Mensch, der da jetzt reinkommt, zur Atmosphäre etwas bei, und zwar positiv. Das ist das Grundkriterium.» 

Im zweiten Schritt sei es wichtig, ein soziales Kapital mitzubringen: «also dass man sozusagen diese Szene kennt, dass man diese Musik kennt, dass man bestimmte Codes kennt, wie man sich verhält». Auch dazu würden Fragen gestellt. Oft sei die Frage, welcher DJ an dem Abend spiele, manchmal würde aber auch danach gefragt, was man vorher gemacht habe oder noch so vor habe. «Es geht darum, seine Zugehörigkeit zu beweisen.» Dabei komme es weniger darauf an, die Fragen richtig zu beantworten, sondern viel mehr darum zu gucken, wie die Person reagiert. 

«Und dann muss man immer noch so ein bisschen was Besonderes mitbringen», sagt Kleinaltenkamp. Man müsse sich als potenzieller Clubgast also einfügen und gleichzeitig herausstechen. Und das hänge sehr von der Atmosphäre in der jeweiligen Nacht ab. «Das ist am Anfang natürlich anders als später und das wird auch durchaus von den Leuten beobachtet.» 

Die Türsteherinnen und Türsteher gehen demnach regelmäßig durch den Club, gucken wie die Stimmung ist und verändern ihre Entscheidungskriterien entsprechend. Dabei gehe es auch ums Geschlecht, also mehr Frauen oder mehr Männer, aber auch die sexuelle Orientierung, die Hautfarbe, manchmal auch die Energie, erklärt Kleinaltenkamp. «Das ist auch ein Grund dafür, warum man nicht immer reinkommt.»

Exklusion wichtiger Bestandteil

Ein weiteres Kriterium sei die Schaffung sicherer Räume für marginalisierte Gruppen. Die Leute, die diese Szene prägen, betrachten sich in vielen Fällen durchaus als marginalisiert, sie seien auf der Suche nach einem sicheren Platz, an dem sie sich ausleben können, sagt Kleinaltenkamp. «Und das kriegt man ja nur hin, wenn man nur Leute drin hat, die eben dieselbe Haltung haben.» Daher sei Exklusion ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses und treffe häufig diejenigen, die eher nicht-marginalisierte Gruppen angehören. 

Bei einer Ablehnung haben die genannten Gründe teils nicht unbedingt etwas mit den wahren Gründen zu tun. «"Du bringst heute nicht die richtige Energie mit" wird beispielsweise eher nicht explizit gesagt», sagt Kleinaltenkamp. Stattdessen hören Abgewiesene eher ein «Du passt hier heute nicht rein», oder «Der andere Club da drüben passt heute vielleicht besser» - wenn überhaupt.

So ganz in die Karten schauen ließen sich viele Clubs aber nicht, auch weil die Mystifizierung dem Bild der Clubs dient. Dazu trage beispielsweise auch bei, dass oft keine Fotos gemacht werden dürfen.

Wissenschaft / Kultur / Gesellschaft / Szene / Musik / Berlin
29.03.2025 · 05:55 Uhr
[0 Kommentare]
Drogeriemarkt dm (Archiv)
Karlsruhe - Christoph Werner, Chef der Drogeriemarktkette DM, spricht sich für die Wiedereinführung des Karenztags aus. Karenztage, also keine Lohnfortzahlung am ersten Tag einer Krankmeldung, seien "sinnvoll", sagte Werner der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Wenn ich sage, die Folgen deiner Entscheidungen musst du selbst nicht tragen, dann ist es nicht verwunderlich, dass die […] (01)
vor 5 Minuten
Kourtney Kardashians Sohn Reign hat Gerüchte zurückgewiesen, dass Justin Bieber sein echter Vater ist.
(BANG) - Kourtney Kardashians Sohn Reign hat Gerüchte zurückgewiesen, dass Justin Bieber sein echter Vater ist. Die 'The Kardashians'-Darstellerin ist Mutter von Mason (15), Penelope (12) und Reign (10) mit ihrem Ex-Freund Scott Disick sowie Baby Rocky mit Ehemann Travis Barker. Reign ist aufgrund seiner körperlichen Ähnlichkeit mit Popstar Bieber seit langem mit Klatsch und Tratsch über seine […] (00)
vor 8 Stunden
Meta AI auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Das neue, blaue Kreissymbol dürfte kaum einem Whatsapp-Nutzer und kaum einer Whatsapp-Nutzerin entgangen sein. Er führt in einen Chat mit Metas KI-Assistenten. Wer gar nicht vorhat, diese Funktion zu nutzen, tippt am besten erst gar nicht darauf - und bindet den Chatbot auch nicht per «@MetaAI» in Gruppenchats ein. Meta AI lässt sich weder deaktivieren noch entfernen Ganz aus […] (00)
vor 6 Stunden
Assassin’s Creed: Noch ein weiteres Spiel in diesem Jahr?
Should be this year — Tom Henderson (@_Tom_Henderson_) March 31, 2025 Erscheint Assassin’s Creed Invictus noch in 2025? Die Karten sollen kleinere Abschnitte aus bekannten Spielen enthalten, darunter Bagdad aus Mirage, Japan aus Assassin’s Creed Shadows und eine Insel aus Black Flag. Ubisoft hat den Release von Invictus bisher nicht offiziell bestätigt, doch Insider wie Tom […] (00)
vor 3 Stunden
'Spider-Man: Brand New Day' soll am 31. Juli 2026 in die Kinos kommen.
(BANG) - 'Spider-Man: Brand New Day' soll am 31. Juli 2026 in die Kinos kommen. Der kommende Marvel-Blockbuster wird Tom Hollands vierter Solo-Auftritt als beliebter Superheld sein, und Sony hat nun offiziell bekannt gegeben, dass der Film den Titel 'Spider-Man: Brand New Day' trägt und nächstes Jahr erscheinen wird. Auf der Bühne der CinemaCon sagte Regisseur Destin Daniel Cretton: "Jeden Tag […] (00)
vor 8 Stunden
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bielefeld (dpa) - Pokal-Wahnsinn auf der Bielefelder Alm: Hunderte Anhänger des großen Außenseiters Arminia stürmten nach dem erstmaligen Einzug ins Pokalfinale den Rasen. «Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin» und «Oh, wie ist das schön», sang der Großteil der 26.601 Zuschauer, während das Starensemble von Titelverteidiger Bayer Leverkusen dem Drittligisten fassungslos bei der großen Pokalparty […] (07)
vor 1 Stunde
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin-Wale verzeichnen bemerkenswertes Wachstum in den letzten fünf Wochen Laut Daten des On-Chain-Analyseunternehmens Santiment hat die Zahl der walartigen Bitcoin-Wallets vor Kurzem den höchsten Stand seit Dezember letzten Jahres erreicht. Der relevante Indikator hier ist die „Supply Distribution“, die uns unter anderem die Anzahl der Wallets anzeigt, die zu einem bestimmten Münzbereich […] (00)
vor 46 Minuten
Die 2-in-1 Speziallösung für Pfitscher Burgstall
Dornach, 01.04.2025 (PresseBox) - Halle 3, Stand C30 - Die Kombination zweier Lager-Typen sorgt für optimale Raumnutzung und hohe Geschwindigkeit für eine Frischelogistik mit komplexen Anforderungen. Fakten-Check Kunde: G. Pfitscher GmbH, Metzgerei x Salumificio Projektfokus: Konzeption und Errichtung einer Kombination aus Gebindestapel-Kanal- und FSP-Shuttle-Lager für effizientes, prozess- und bedarfsgerechtes Vorhalten von schnell wie […] (00)
vor 6 Stunden
 
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an
Hannover (dpa) - Niedersachsens langjähriger Ministerpräsident Stephan Weil hört auf. Im Mai […] (02)
Tessniem Kadiri (Archiv)
Berlin - Die neue Moderatorin des ARD-Auslandsmagazins "Weltspiegel", Tessniem Kadiri, hat sich […] (03)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fürchtet, dass die deutsche […] (01)
Rathaus (Archiv)
Wiesbaden - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland […] (00)
Airbus landet auf dem Mars – zumindest mit Technik
Europas Rückkehr zum Mars – made in Stevenage Keine Rakete, keine Landung, kein Rover – kein […] (00)
video game console, video game, play, toy, computer game, device, entertainment, electronics, fun, nokia, ngage, ll, gray computer, gray laptop, gray video, gray videos, gray gaming, gray game, gray games, gray fun, nokia, nokia, nokia, nokia, nokia
Square Enix hat anlässlich des 25. Geburtstages von Final Fantasy IX (PlayStation) eine […] (00)
Arminia Bielefeld
Bielefeld (dpa) - Außenseiter, na und? Forsch und selbstbewusst geht Arminia Bielefeld ins […] (07)
Dreharbeiten zu ARD-Dokudrama über Nürnberger Prozesse gestartet
Anlässlich des 80. Jahrestages des Prozessbeginns erzählt Nürnberg die Geschichte aus der Perspektive von […] (00)
 
 
Suchbegriff