Eulerpool News

Striktere Einreisepolitik der USA sorgt für Unsicherheiten bei Reisenden

22. März 2025, 10:56 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die striktere Einreisepolitik der USA führt zu erheblichen Unsicherheiten für internationale Reisende und Ausländer, da selbst bei gültigen Visa die Einreise verweigert werden kann. Bedenken über politische Hintergründe und die Sicherheit stehen im Raum, während die US-Behörden den Fokus auf nationale Sicherheit betonen.

Die aktuelle Einreisepolitik der USA unter der Regierung von Präsident Donald Trump führt zu erheblichen Verunsicherungen bei internationalen Reisenden und in Amerika lebenden Ausländern. Trotz korrekter Dokumentation wurde mehreren Personen, darunter auch deutschen Staatsbürgern, die Einreise verweigert. Einige Betroffene sahen sich sogar mit mehrwöchigen Aufenthalten in Abschiebeeinrichtungen konfrontiert, was auf eine verschärfte Kontrolle durch amerikanische Grenzbeamte schließen lässt.

Diese Maßnahmen folgen Trumps politischen Versprechen eines stärkeren Grenzschutzes und erhöhter Abschiebungen. Das Auswärtige Amt in Berlin hat infolgedessen seine Reisehinweise für die USA aktualisiert. Es weist darauf hin, dass selbst geringfügige Fehlverhalten oder unrichtige Angaben zu schwerwiegenden Konsequenzen wie Festnahme oder Abschiebehaft führen können.

Auch die Gültigkeit von Esta-Genehmigungen oder US-Visa schützt nicht vor einer Einreiseverweigerung, wie jüngste Berichte über schärfere Befragungen an US-Grenzen und Sprachschwierigkeiten zeigen. Besonders auffällig sind drei neue Fälle deutscher Staatsbürger, die bei der Einreise in die USA festgenommen wurden. Zwei Touristen wurden aufgrund eines Missverständnisses beziehungsweise eines Verdachts auf illegales Arbeiten mehrere Wochen lang festgehalten, während ein in den USA lebender Deutscher mit Greencard wegen angeblicher Misshandlungen in der amerikanischen Haft Kritik an den Behörden äußerte.

Auch Immigranten mit gültigen Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen geraten zunehmend unter Druck. Die Einreise einer libanesischen Ärztin wurde trotz gültigen Visums aufgrund mutmaßlicher Sympathien für die Hisbollah verhindert, und der Fall des in den USA bekannten Machmud Chalil sorgte für Aufsehen, nachdem er der Unterstützung islamistischer Gruppen beschuldigt wurde.

Diese Umstände, gepaart mit Berichten über die Auflösung der Bürgerrechtsabteilung im US-Heimatschutzministerium, werfen Fragen über strengere interne Kontrollmechanismen auf. Betroffene vermuten politische Hintergründe für die harten Maßnahmen. Ein französischer Wissenschaftler berichtet, dass kritische Äußerungen zur Trump-Administration bei seiner Einreiseverweigerung eine Rolle spielten. Die US-Behörden weisen diese Vorwürfe jedoch zurück und betonen den Schutz der nationalen Sicherheit.

Politics
[Eulerpool News] · 22.03.2025 · 10:56 Uhr
[0 Kommentare]
Umstrittenes Stalin-Relief in Moskauer Metro nachgebildet
Moskau (dpa) - Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Abriss eines umstrittenen Reliefs mit dem sowjetischen Diktator Josef Stalin (1879-1953) hat die Moskauer Metro zu ihrem 90. Geburtstag eine Nachbildung des Werks erhalten. Tausende Passanten, viele sichtlich überrascht, fotografierten das Denkmal mit dem Titel «Dankbarkeit des Volkes gegenüber dem Führer und Kriegsherrn» an der Station […] (00)
vor 6 Minuten
Die unterschätzte Kraft eines Schildes „Wenn ein Schild mehr verrät als nur deine Zulassung“ – diese scheinbar beiläufige Feststellung wird schnell zur zentralen Erkenntnis, wenn man beginnt, Autokennzeichen mit neuen Augen zu betrachten. Was im Amtsdeutsch als Pflicht zur Fahrzeugidentifikation bezeichnet wird, ist längst zu einer Art rollendem Spiegel der Persönlichkeit geworden. Ob Initialen, […] (00)
vor 42 Minuten
EU-Datenbank für IT-Sicherheitslücken
Athen/Berlin (dpa/tmn) - Endlich übersichtlich: Über Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen, Apps oder Geräte-Software können sich Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch in der neuen EU-Schwachstellendatenbank EUVD (European Union Vulnerability Database) informieren. Die Datenbank-Webseite habe ihren regulären Betrieb aufgenommen, wie die für das EUVD-System verantwortliche EU- […] (00)
vor 40 Minuten
PS5-Preisschock droht: Sony erwägt Preiserhöhung nach 650-Millionen-Dollar-Zollverlust
In einer Zeit, in der Gaming-Hardware ohnehin schon tiefe Löcher in die Geldbörsen reißt, bahnt sich am Horizont eine weitere finanzielle Sturmfront an. Nach Nintendo und Microsoft könnte nun auch Sony den Preishammer schwingen und die PlayStation 5 empfindlich verteuern. Der Grund: Ein massiver Einkommensverlust durch die jüngsten US-Zölle, der das Unternehmen zum Handeln zwingt und […] (00)
vor 54 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa sechs Jahre altes Mädchen spielt im vergangenen Juli mit einem Schwimmring im Tegeler See in Berlin - dann rutscht die Kleine durch den Ring und versinkt. Ein Rettungsschwimmer auf einer Beobachtungsstation der DLRG sieht das Drama, springt ins Wasser und rettet die kleine Nichtschwimmerin. Es war nicht […] (02)
vor 1 Stunde
Warum die US-Inflation mehr Fragen als Antworten liefert
Die Inflationszahl fällt – aber der Druck bleibt Ein Rückgang der Inflationsrate auf 2,3 % – das klingt nach Entspannung. Und genau das signalisierten die Märkte auch: Die Futures auf den S&P 500 drehten ins Plus, Zinshoffnungen flackerten auf. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Zahl ist nicht das Ende der Inflation – sondern ein Zwischenstand mit Vorbehalt. Denn was die Schlagzeilen […] (00)
vor 23 Minuten
E3/DC erhält Gold-Auszeichnung für bidirektionale Ladelösung
Osnabrück, 15.05.2025 (PresseBox) - Die Marke E3/DC ist für die innovative bidirektionale Ladelösung EDISON V2H mit dem German Innovation Award 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Produktinnovationen, die einen nachhaltigen Mehrwert für Anwender und Märkte schaffen. Mit EDISON V2H hat E3/DC einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es ist die erste zertifizierte und in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Megapark auf Mallorca
Palma de Mallorca (dpa) - Das wuchtige Gebäude direkt am Strand sieht aus wie eine Kathedrale […] (01)
Stephan Weil
Hannover (dpa) - Das schlechte SPD-Ergebnis bei der Bundestagswahl ist für Niedersachsens […] (01)
Bonner Rapper Xatar wird beigesetzt
Bonn (dpa) - Der gestorbene Rapper Xatar ist in Bonn beigesetzt worden. An der Beerdigung auf […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag mit Abschlägen in den Handel gestartet. Um 9: 30 Uhr […] (00)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Scarlett Johansson war zu Tränen gerührt vom Drehbuch zu 'Eleanor The Great'.
(BANG) - Scarlett Johansson war zu Tränen gerührt vom Drehbuch zu 'Eleanor The Great'. Die 40- […] (00)
J Balvin
(BANG) - J Balvin verriet, dass sich sein Leben verändert habe, seitdem er Vater geworden ist. […] (00)
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
 
 
Suchbegriff