Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Streit um Krim: Trump geht Selenskyj an, USA erhöhen Druck

23. April 2025, 22:02 Uhr · Quelle: dpa
US-Präsident Trum
Foto: Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Trump macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe.
US-Präsident Trump will eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren - und macht der Ukraine schwere Vorwürfe. Ein Treffen in London ist den USA dagegen nicht so wichtig.

London/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump wirft dem ukrainischen Regierungschef Wolodymyr Selenskyj vor, mit seiner Haltung den Krieg mit Russland unnötig zu verlängern. Selenskyjs Weigerung, die Besetzung der Krim durch die Russen zu akzeptieren, sei «sehr schädlich für die Friedensverhandlungen», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social, nachdem die US-Regierung den Druck auf beide Seiten ohnehin schon erhöht hatte.

Es seien solche aufhetzende Äußerungen, die es schwierig machten, diesen Krieg beizulegen, schrieb Trump. Selenskyj hatte Gebietsabtretungen an Russland zuvor kategorisch ausgeschlossen. «Da gibt es nichts zu bereden. Das steht außerhalb unserer Verfassung», sagte der Staatschef in Kiew mit Blick auf von Russland annektierte ukrainische Gebiete wie die Schwarzmeerhalbinsel Krim.

Trump-Vize Vance in Indien, Außenminister Rubio nicht in London

Trumps Vize-Präsident JD Vance sagte am Mittwoch, beide Seiten müssten einen Teil des Territoriums, das sie derzeit kontrollieren, aufgeben - ohne Details zu den Gebieten zu nennen. Den Russen und Ukrainern sei ein «eindeutiger Vorschlag» für die Friedensverhandlungen unterbreitet worden.

Es sei an der Zeit, dass «sie entweder "Ja" sagen», oder sich die USA aus dem Verhandlungsprozess zurückziehen, sagte Vance während seiner Indien-Reise. US-Außenminister Marco Rubio hatte zuvor seine Teilnahme an einem vermeintlichen Gipfeltreffen in London abgesagt.

Gesprochen wurde am Mittwoch in der britischen Hauptstadt dann nur noch auf Beraterebene, nicht unter Außenministern. Eine Sprecherin des US-Außenministeriums gab logistische Gründe für Rubios Abwesenheit an - die Erwartungen an schnelle Fortschritte in London für einen Frieden in der Ukraine wurden deshalb gedämpft. Große Ergebnisse wurden im Anschluss an die Sitzung auch nicht verkündet. Am Abend teilte der Chef des Kiewer Präsidentenbüros, Andrij Jermak, mit, die ukrainischen Delegation habe sich in London mit dem US-Gesandten Keith Kellogg ausgetauscht. 

Vor einer Woche hatte der US-Minister noch ein ähnliches Treffen in Paris besucht. Die «New York Times» berichtete, Rubio habe am Dienstag beschlossen, die nächste Phase der Gespräche auszulassen. Das Treffen in London sei danach herabgestuft worden, schrieb das Portal «Politico».

US-Sondergesandte nach Moskau?

Vance äußerte sich dafür umso deutlicher in Indien. Die USA hätten ein «außerordentliches Maß» an Diplomatie betrieben und versucht, «die Dinge aus der Perspektive sowohl der Ukrainer als auch der Russen zu verstehen», sagte der Trump-Vize, er sprach von einem «sehr fairen Vorschlag».

Einen genauen Zeitraum, bis wann beide Seiten «Ja» sagen müssten, nannte er nicht. US-Medien zufolge war auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff nicht in London dabei. Er soll demnach in den kommenden Tagen erneut nach Moskau reisen, um erneut mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Beendigung des Angriffs zu beraten. 

«Wir werden sehen, ob die Europäer, die Russen und die Ukrainer letztendlich in der Lage sind, diese Sache über die Ziellinie zu bringen», sagte Vance. Er sei aber «ziemlich optimistisch». Das Ziel sei ein «langfristiger» Frieden. «Wir hoffen, dass uns die Russen und Ukrainer auf halbem Weg entgegenkommen», sagte Vance.

Verwirrung in London

Dass Rubio nicht nach London gereist war, hatte für einige Verwirrung gesorgt. Der britische Außenminister David Lammy teilte auf der Plattform X mit, er habe mit Rubio telefoniert. Großbritannien arbeite mit den USA, der Ukraine und Europa zusammen, um Frieden zu erreichen und die illegale Invasion des russischen Präsidenten zu beenden, schrieb Lammy. 

In London fehlte auch der französische Außenminister Jean-Noel Barrot, stattdessen nahm Präsidentenberater Emmanuel Bonne an den Beratungen teil. Berlin entsandte - wie bereits nach Paris - den Kanzlerberater für Außen- und Sicherheitspolitik, Jens Plötner, zu den Verhandlungen.

Konflikt zwischen Kiew und Washington die Ursache?

Rubios Absage erfolgte kurz nachdem Selenskyj Gebietsabtretungen ausgeschlossen hatte. Zuvor hatte es Medienberichte gegeben, wonach Trumps «letztes Angebot» eine juristische Anerkennung der von Moskau annektierten Schwarzmeerhalbinsel Krim als russisch beinhalte. Daneben werde die Besetzung weiterer unter russischer Kontrolle stehender ukrainischer Gebiete faktisch geduldet. 

Moskau solle sich im Gegenzug verpflichten, die Invasion entlang der derzeitigen Frontlinie einzufrieren, berichtete die «Financial Times» unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das Einfrieren der Front ist laut Militärexperten des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) dabei noch kein Garant für einen künftigen Frieden. Russland könne die Pause in den Kampfhandlungen für weitere Aufrüstung und eine spätere Wiederaufnahme der Aggression nutzen, vor allem wenn im Abkommen ein Moratorium auf westliche Waffenhilfe an die Ukraine festgeschrieben sei.

Zudem wollte Kremlsprecher Dmitri Peskow nicht bestätigen, dass Moskau überhaupt mit der Möglichkeit eines Stopps der Kämpfe an der aktuellen Frontlinie einverstanden sei. Es kursierten derzeit viele Falschmeldungen in den Medien, doch mögliche Konturen einer Einigung wären nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Gleichzeitig spekulierte er selbst öffentlich darüber, dass das avisierte hochrangige Treffen in London wegen Differenzen zwischen Kiew und Washington gescheitert sei.

Konsequenzen für die Ukraine 

Ein Rückzug der USA - in dem Fall womöglich auch als Unterstützer - würde für die Ukraine eine massive Schwächung in ihrem Abwehrkampf gegen die russische Invasion bedeuten. Das von Präsidentenberater Andrij Jermak geführte hochrangige ukrainische Verhandlerteam in London reagierte vorerst gelassen. Außenminister Andrij Sybiha postete am frühen Mittag ein Foto mit Lammy, in dem er Großbritannien für die Unterstützung dankte. Das Team werde über Möglichkeiten zur Stärkung der Ukraine und der Erreichung eines dauerhaften Friedens reden, schrieb er.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Ukraine / Russland / USA / Großbritannien
23.04.2025 · 22:02 Uhr
[16 Kommentare]
Trump: Syrien sollte Israel anerkennen
Riad (dpa) - Bald ein halbes Jahr nach dem politischen Umbruch in Syrien steuert das Land auf eine mögliche Anerkennung Israels zu. US-Präsident Donald Trump rief den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in Riad dazu auf, Israel anzuerkennen. Erst am Vorabend hatte Trump überraschend die Aufhebung von US-Sanktionen gegen Syrien verkündet, wo eine Rebellenallianz im Dezember Machthaber […] (00)
vor 32 Minuten
Elizabeth Hurley und ihr Freund Billy Ray Cyrus machen 'sich gegenseitig sehr glücklich'.
(BANG) - Elizabeth Hurley und ihr Freund Billy Ray Cyrus machen "sich gegenseitig sehr glücklich ". Das sagt die 59-jährige Schauspielerin jetzt über ihren Lebensgefährten, nachdem ihre Romanze kürzlich in den sozialen Medien bestätigt wurde. Sie hat Billy als "liebenswerten Mann" beschrieben. Bei der Hot Pink Party der Breast Cancer Research Foundation 2025 in New York City am Dienstag (13. Mai) […] (00)
vor 1 Stunde
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Er gehe auf eigenen Wunsch. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen […] (01)
vor 44 Minuten
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 2 Stunden
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 2 Stunden
Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der tennisbegeisterte Pontifex hat den italienischen Weltranglistenersten Jannik Sinner im Vatikan empfangen. Mit dabei waren unter anderem die Familie des 23-Jährigen sowie der Präsident des italienischen Tennisverbands, Angelo Binaghi. Dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche brachten sie gleich zwei Trophäen […] (00)
vor 13 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der erfahrene Wellen-Techniker “BigMike7335” (@Michael_EWpro) argumentiert, dass der XRP-Token gerade eine lehrbuchmäßige Umkehr auf dem Tageschart abgeschlossen hat. Der Stratege kommentierte: “While you were busy being all excited about COIN being added to ES, XRP decided to breakout.” XRP-Ausbruch bestätigt Der annotierte Bitstamp-Tageschart zeigt, dass der Kurs auf 2,5717 $ […] (00)
vor 26 Minuten
linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Deggendorf, 14.05.2025 (PresseBox) - In der modernen Fertigungs- und Automatisierungsindustrie sind Effizienz, Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Eine vielversprechende Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, sind Linearroboter beziehungsweise die Kombination aus Linearrobotern und Cobots (kollaborativen Robotern). Diese Kombination bietet zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Umfrage zu Früchten und Beeren
Berlin (dpa) - Die Erdbeere ist mit großem Abstand die Lieblingsfrucht der Menschen in […] (01)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (04)
Ehemaliger US-Präsident Biden
Washington (dpa) - Mitarbeiter, die darüber nachdenken, ihn in einen Rollstuhl zu setzen, […] (02)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis […] (01)
iPhone komplett aus Glas zum 20-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2027 wird das iPhone stolze 20 Jahre alt und zu diesem Jubiläum soll es laut Mark […] (00)
Commerzbank trotzt den Prognosen
Gewinnsprung statt Rückschritt Analysten rechneten mit einem Dämpfer – die Commerzbank […] (00)
Mark Owen
(BANG) - Die Teenager-Tochter Willow von Take-That-Star Mark Owen hat in aller Stille ihre […] (01)
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen […] (00)
 
 
Suchbegriff