Störung im Zahlensystem: Girocard-Panne legt Bargeldlos-Zahlungen lahm
Kartenzahlungen gehören für tausende Deutsche zum Alltag wie das morgendliche Brötchenholen. Doch am Donnerstagmorgen stockte dieses gutgeölte Rädchen der Konsumgesellschaft kurzzeitig: Kunden der Sparkassen konnten für etwa zwei Stunden nicht mit ihrer Girocard bezahlen. Wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mitteilte, waren die bargeldlosen Zahlungen in Geschäften der Sparkassengruppe von einer technischen Panne betroffen. Während die Verbraucher an den Kassen standen und ihre Waren nicht bezahlen konnten, suchten Techniker fieberhaft nach der Ursache des Ausfalls, der mittlerweile behoben ist. Die genauen Hintergründe der Störung bleiben jedoch vorerst ein Rätsel. Auch wenn die Störung andere Kreditinstitute in Mitleidenschaft gezogen haben könnte, so ist das Ausmaß dort noch nicht klar. Presseberichte deuten auf weitere Betroffene hin, aber von offizieller Seite des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken gibt es bisher keine Bestätigung für solch weitreichende Probleme in deren Netzwerk. Dieser Vorfall wirft einmal mehr ein Licht auf die Abhängigkeit von elektronischen Zahlungssystemen und die Notwendigkeit robuster Sicherheits- und Notfallpläne, um im Falle eines Falles eine nahtlose Fortführung des Zahlungsverkehrs zu gewährleisten. (eulerpool-AFX)