Gesellschaft

Stirbt der Small Talk aus?

25. April 2025, 04:55 Uhr · Quelle: dpa
Small-Talk-Situation
Foto: picture alliance / ZB
Small Talk mit Prosecco: Gäste unterhalten sich am Rande einer Modenschau in Berlin. (Archivbild)
Die Kunst des lockeren Gesprächs ist ohnehin nicht sehr populär in Deutschland. Doch geht sie womöglich ganz verloren? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge Leute meiden Small-Talk-Situationen.

Berlin (dpa) - Die Deutschen sind und bleiben Small-Talk-Muffel. Das zeigt eine repräsentative Yougov-Umfrage im Auftrag der Sprachlernplattform Babbel. Demnach ist Small Talk - leichte, beiläufige Konversation - für viele Erwachsene in Deutschland zwar alltäglich, aber er wird oft als unangenehm empfunden.

Besonders Jüngere finden Small Talk oberflächlich oder sehen ihn sogar als Zeitverschwendung. Menschen über 55 fühlen sich weit wohler dabei.

Der Aussage «Ich fühle mich in Small-Talk-Situationen besonders wohl, weil ich nicht zu viel von mir selbst preisgeben muss» stimmen insgesamt 39 Prozent zu. Bei den Jüngeren (18 bis 24 Jahre) sind es jedoch nur 24 Prozent, bei den Menschen ab 55 Jahren immerhin 44 Prozent. 

Der Aussage «Ich fühle mich in Small-Talk-Situationen unwohl» stimmen 48 Prozent der Jüngeren zu, bei den über 55-Jährigen sind es lediglich 17 Prozent. Insgesamt sind es 24 Prozent.

Junge Erwachsene, die sich online oft sicher bewegen, scheinen also im direkten Gespräch ins Straucheln zu geraten. Für die sogenannte Generation Z (grob gesagt die 1995 bis 2010 Geborenen) scheint die spontane Unterhaltung im echten Leben eher eine Herausforderung zu sein als für Boomer. 

Die sogenannte Gen Z meidet häufiger Small-Talk-Situationen

18- bis 24-Jährige bewerten Small Talk auch am häufigsten als oberflächlich (rund 43 Prozent) und als zeitverschwendend (40 Prozent). Rund 39 Prozent von ihnen bejahen außerdem die Aussage «Ich versuche, Small-Talk-Situationen so oft es geht zu vermeiden». Bei den über 55-Jährigen sind es nur 21 Prozent.

Insgesamt offenbart die Umfrage eine ambivalente Haltung: So wird Small Talk als wichtiges Mittel zur sozialen Verbindung und beruflichen Kommunikation und als eine Art Türöffner gesehen, aber eben auch als oberflächlich betrachtet. Das würde man in den USA oder in England wohl seltener so hören.

Sex als Small-Talk-Thema ist nicht für alle tabu

Die Umfrage mit mehr als 2.000 Befragten ermittelte noch anderes Auffälliges:

  • Männer (30 Prozent) geben häufiger an, Small Talk zu vermeiden als Frauen (24 Prozent). Sie empfinden ihn auch öfter als Zeitverschwendung (25 versus 19 Prozent).
  • Die Studie zeigt Vorlieben: Wetter steht als Small-Talk-Thema klassisch oben, gefolgt von Freizeit und Reisen – Themen, die als unverfänglich gelten. Persönlichere Inhalte wie Sexualität, Finanzen oder Beziehungen werden dagegen als zu heikel für ein lockeres Gespräch empfunden.
  • Jüngere halten intimere Themen häufiger für «geeignet», während Ältere eher zu Klassikern wie Wetter und Sport greifen. So sagen etwa 28 Prozent der 18- bis 24-Jährigen «Beziehung und Partnerschaft» seien «geeignet» als Small-Talk-Thema; bei den Menschen über 55 sind es nur 17 Prozent.
  • «Sexualität» finden immerhin 12 Prozent der jungen Erwachsenen als Small-Talk-Thema «geeignet», in der Ü55-Gruppe sind es nur 8 Prozent. Beim Thema Sex erscheinen die 25- bis 34-Jährigen am offensten: 17 Prozent in dieser Altersgruppe finden es für eine kleine Konversation «geeignet».

Die Sprachexpertin Maren Pauli (Head of Didactics) vom Auftraggeber Babbel ordnet die Ergebnisse wie folgt ein: «Wer in sozialen Medien daran gewöhnt ist, schnell auf den Punkt zu kommen oder sehr persönliche Inhalte zu teilen, empfindet Small Talk im echten Leben oft als Hürde – nicht als Hilfe.» 

Außerdem sagt Pauli: «Junge Menschen haben scheinbar weniger Erfahrung mit spontanen Gesprächen im analogen Raum – das legt nahe, dass sie sich im direkten Austausch unsicherer fühlen.»

Gesellschaft / Freizeit / Arbeit / Sprache / Deutschland
25.04.2025 · 04:55 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz (Archiv)
Brüssel - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag zu Beginn seiner Antrittsreise in Brüssel den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, getroffen und sich dabei für eine stärkere Integration der Kapitalmärkte ausgesprochen. Er freue sich, am 9. Mai in Brüssel sein zu können, sagte Merz in einer anschließenden Pressekonferenz. "Gleich an meinem dritten Tag im Amt, aber am […] (00)
vor 13 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus verriet, dass sie mit ihrer neuen Single 'More to Lose' nicht der "Perfektion hinterherjagen" wolle. Die 32-jährige Sängerin hat am Freitag (9. Mai) ihren Track 'More to Lose' veröffentlicht, der das zweite Lied auf ihrem neuen Album 'Something Beautiful' ist. Miley erklärte, dass sie ihren neuen Songs unbedingt in einer einzigen Aufnahme aufnehmen wollte, damit er emotional […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 2 Stunden
RICOCHET schlägt zurück: Call of Duty zeigt beeindruckende Fortschritte im Anti-Cheat-Kampf!
In der sich ständig verändernden Welt von Call of Duty wird das Spielerlebnis nicht nur von scharfen Reflexen und strategischem Denken geprägt, sondern auch von der Integrität des Spiels selbst. Am 8. Mai 2025 veröffentlichte das RICOCHET Anti-Cheat-Team eine umfassende Zusammenfassung der Fortschritte, die im Verlauf von Season 03 in Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 erzielt wurden. Ihr Ziel: […] (00)
vor 8 Minuten
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney erzählte, dass sie sich weigere, ihre "persönlichen Gefühle" in ihre Rollen einfließen zu lassen. Die Schauspielerin sprach darüber, dass ihr ein Schauspiellehrer beibrachte, Distanz zu ihren Rollen zu halten, da sie ein ausgeglichenes Leben abseits ihrer Arbeit führen will. Sweeney verriet in einem Gespräch mit dem 'Empire'-Magazin: "Ich liebe es, voll und ganz in diese […] (00)
vor 3 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Laut einem Bericht der spanischen Zeitung «Marca» soll Bayer Leverkusens Coach bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Demnach werde der Spanier beim Champions-League-Rekordgewinner einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Für Alonso wäre es die Rückkehr nach […] (02)
vor 23 Minuten
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und Zinsunsicherheiten sei der Blick auf das Wesentliche verloren gegangen, sagt Michael C. Jakob. Der Vermögensverwalter und Value-Investor, der sich seit Jahren mit tiefgründigen Unternehmensanalysen einen Namen gemacht hat, hält es mit Warren Buffett: Gekauft wird, wenn andere zögern. Und das ist jetzt. In einem […] (00)
vor 8 Minuten
Ausbildung bei FingerHaus jetzt als animierte Erklärvideos!
Frankenberg/Eder, 09.05.2025 (PresseBox) - Viele junge Menschen stehen vor der Herausforderung, sich im Dschungel der Ausbildungsberufe zurechtzufinden. Wir möchten Orientierung geben und haben daher alle 13 Ausbildungsberufe in kurzen, animierten Erklärvideos aufbereitet. - Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration eigentlich? - Was ist bei der Ausbildung zum Zimmerer wichtig? - […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stand-Up-Paddler wollen Weser auf rund 430 km nonstop befahren
Hameln/Bremerhaven (dpa) - Auf einem mehr als fünf Meter langen Board wollen vier Männer auf […] (00)
Kanzleramt - Amtsübergabe
Brüssel (dpa) - Drei Tage nach seinem Amtsantritt ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz […] (00)
Oliver K. Wnuk (Archiv)
Starnberg - TV-Ermittler Oliver Wnuk, bekannt aus dem ARD-Krimi "Nord Nord Mord", ist Opfer […] (01)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (01)
Hannes Jaenicke knackt die Fünf-Millionen
Am Vormittag war die Gedenkstunde im Bundestag ohne 14- bis 49-Jährige. Am vergangenen Donnerstag […] (00)
NVIDIA und der Preis der Fantasie
22-mal Umsatz, fast 40-mal Gewinn – und trotzdem ein Kauf? Wer die Bewertung von NVIDIA […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer […] (01)
 
 
Suchbegriff