Investmentweek

Steuern rauf, obwohl versprochen war: Es bleibt beim Alten

26. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Steuern rauf, obwohl versprochen war: Es bleibt beim Alten
Foto: InvestmentWeek
Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Prenzlauer Berg gehören zu den Bezirken mit den höchsten Grundsteueranstiegen – um bis zu 39,3 % im Durchschnitt. Ursache: gestiegene Bodenrichtwerte und Neubauten.
Die Berliner Grundsteuerreform sollte „aufkommensneutral“ sein – doch viele Eigentümer zahlen plötzlich das Doppelte oder mehr. Die Hauptstadt zeigt exemplarisch, wie eine Steuerreform rechnerisch neutral bleibt, aber real zur Belastung wird.

Wenn neutral plötzlich teuer wird

Für viele Berliner Eigenheimbesitzer war der Blick in den Briefkasten Ende 2024 ein Schock. Statt der gewohnten 273 Euro sollte das Einfamilienhaus am Stadtrand künftig 913 Euro kosten.

Eine Wohnung im Altbau in Mitte sprang gar von 136 auf 950 Euro – ein Plus von fast 600 Prozent. Und das, obwohl die Politik 2019 versprach, es werde mit der Reform „nicht teurer“. Was ist da passiert?

Aufkommensneutral? Ja – aber nicht für jeden

Was wie ein Widerspruch klingt, ist in der Logik des Bundesmodells erklärbar: Das Gesamtaufkommen der Grundsteuer sollte gleich bleiben. Also: Die Stadt Berlin nimmt nicht mehr ein als zuvor – zumindest nicht viel.

Doch das bedeutet nicht, dass jeder Einzelne auch gleich viel zahlt. Wer früher zu wenig bezahlt hat, zahlt nun mehr. Wer früher zu viel gezahlt hat, wird entlastet. Der politische Haken: Die „Gewinner“ schweigen meist – die „Verlierer“ schreien laut.

Friedrichshain zahlt mehr, Spandau weniger

Die jetzt vorgelegten Zahlen zeigen, wie stark die Umverteilung innerhalb Berlins ausfällt. In Szenebezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg steigt die durchschnittliche Steuer um knapp 40 Prozent, ebenso in Prenzlauer Berg.

Berlin rechnet nach dem Bundesmodell – ein Mix aus Bodenwert, Baujahr, Wohnfläche und fiktiver Miete bestimmt die Steuer. Für viele Eigentümer bleibt die Berechnung dennoch ein intransparentes Rätsel.

In Westbezirken wie Spandau oder Reinickendorf hingegen sinkt sie um über ein Drittel. Grund ist der Bodenrichtwert: Die Einheitswerte aus 1935 (Ost) und 1964 (West) wurden durch aktuelle Immobilienbewertungen ersetzt – mit spürbaren Folgen.

Komplexität statt Klarheit

Berlin folgt – wie zehn andere Bundesländer – dem Bundesmodell. Das heißt: Bewertet wird nach einem Mix aus Bodenwert, Baujahr, Wohnfläche, fiktiver Miete und Nutzung. Andere Länder wie Bayern oder Baden-Württemberg haben eigene Modelle eingeführt.

Einfacher ist das Bundesmodell dadurch nicht. Im Gegenteil: Selbst Fachleute tun sich schwer, die exakte Berechnung zu durchdringen. Für viele Bürger bleibt die neue Grundsteuer ein Buch mit sieben Siegeln.

Wem gehört Berlin – und was ist es der Stadt wert?

Auch politisch ist das Thema geladen. Die Reform offenbart implizit, was die Stadt über Wert und Nutzung ihrer Flächen denkt. Eigentümer von Einfamilienhäusern zahlen jetzt teils deutlich mehr, da für alle Wohnimmobilien der gleiche Steuermultiplikator gilt.

Die frühere Begünstigung von Ein- und Zweifamilienhäusern ist Geschichte. Damit reagiert Berlin nicht nur auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts – sondern setzt auch eigene Akzente in der Stadtentwicklung.

Bauen hilft – oder auch nicht

Ein weiterer Faktor: Neubauten treiben die Einnahmen. Gerade im Osten Berlins wurde seit 2000 stark gebaut – was zu höheren Steuerschätzungen führt. Denn jüngere Gebäude erhöhen den steuerlichen Wert.

Wo hingegen ältere Bestände dominieren, wie in vielen Westbezirken, fällt die neue Belastung geringer aus. Es ist eine geografische Verschiebung mit klaren finanziellen Auswirkungen.

Das große Missverständnis

Finanzsenator Stefan Evers verteidigt die Reform: Das Gesamtaufkommen sei nahezu identisch mit dem Vorjahr – also sei das Versprechen der Aufkommensneutralität erfüllt.

Tatsächlich lag das Aufkommen im Februar 2025 mit 173 Millionen Euro nur knapp unter dem Vorjahreswert. Doch das greift zu kurz. Denn was Bürger wirklich interessiert, ist nicht die Systemlogik, sondern der eigene Kontostand. Und da hilft ein Prozent mehr oder weniger im Stadthaushalt wenig, wenn die eigene Rechnung sich verdreifacht.

Was jetzt auf dem Spiel steht

Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Die neue Grundsteuer wird in den kommenden Jahren auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüft. Verfahren sind anhängig – bis hinauf zu den obersten Gerichten. Sollte eines der Modelle durchfallen, droht die nächste Reform.

Schon jetzt mehren sich Stimmen, die eine Evaluierung fordern. Berlin wartet auf Erfahrungsberichte aus anderen Bundesländern – insbesondere von jenen, die sich bewusst gegen das Bundesmodell entschieden haben.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Da der Kryptomarkt weiterhin in einer Spanne gehandelt wird, hat das On-Chain-Analyseunternehmen Santiment wichtige Kennzahlen skizziert, die Händlern helfen könnten, einen Markt-Boden zu identifizieren. Diese Indikatoren ermöglichen es Marktteilnehmern, zu wissen, wann es sicher ist, mehr Kapital in ihr Portfolio zu investieren, in Erwartung zukünftiger Rallys. Laut einem Bericht von Santiment […] (00)
vor 28 Minuten
Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
Berlin (dpa) - Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortgesetzt. Am Abend traf ein engerer Kreis um die Parteivorsitzenden in der CDU-Zentrale in Berlin ein. Zuvor hatten dort bereits Unterarbeitsgruppen zu zentralen Themen wie Finanzen beraten, bei denen CDU, CSU und SPD noch strittige Fragen klären müssen. Mehrere Spitzenpolitiker der drei Parteien kamen dazu seit […] (00)
vor 4 Minuten
Kourtney Kardashians Sohn Reign hat Gerüchte zurückgewiesen, dass Justin Bieber sein echter Vater ist.
(BANG) - Kourtney Kardashians Sohn Reign hat Gerüchte zurückgewiesen, dass Justin Bieber sein echter Vater ist. Die 'The Kardashians'-Darstellerin ist Mutter von Mason (15), Penelope (12) und Reign (10) mit ihrem Ex-Freund Scott Disick sowie Baby Rocky mit Ehemann Travis Barker. Reign ist aufgrund seiner körperlichen Ähnlichkeit mit Popstar Bieber seit langem mit Klatsch und Tratsch über seine […] (00)
vor 3 Stunden
Meta AI auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Das neue, blaue Kreissymbol dürfte kaum einem Whatsapp-Nutzer und kaum einer Whatsapp-Nutzerin entgangen sein. Er führt in einen Chat mit Metas KI-Assistenten. Wer gar nicht vorhat, diese Funktion zu nutzen, tippt am besten erst gar nicht darauf - und bindet den Chatbot auch nicht per «@MetaAI» in Gruppenchats ein. Meta AI lässt sich weder deaktivieren noch entfernen Ganz aus […] (00)
vor 1 Stunde
gamepad, video game controller, game controller, controller, fun, playing, gaming, technology, dark, entertainment, play, game, virgin, black technology, black video, black videos, black gaming, black game, black games, black fun, gamepad, game controller
Das Entwicklerkit der Switch 2 unterstützt angeblich kein natives 4K-Rendering. Laut dem Insider Tom Henderson wurde diese Information von Entwicklern während der GDC 2025 bestätigt. Statt 4K-Ausgabe setzt Nintendo möglicherweise auf KI-gestütztes Upscaling, ähnlich Nvidias DLSS-Technologie. Ein im Januar veröffentlichter Patentantrag deutet auf eine spezielle Hardware hin, die Bilder von 540p auf 1080p hochskalieren kann. Diese Technik könnte […] (00)
vor 1 Stunde
'Spider-Man: Brand New Day' soll am 31. Juli 2026 in die Kinos kommen.
(BANG) - 'Spider-Man: Brand New Day' soll am 31. Juli 2026 in die Kinos kommen. Der kommende Marvel-Blockbuster wird Tom Hollands vierter Solo-Auftritt als beliebter Superheld sein, und Sony hat nun offiziell bekannt gegeben, dass der Film den Titel 'Spider-Man: Brand New Day' trägt und nächstes Jahr erscheinen wird. Auf der Bühne der CinemaCon sagte Regisseur Destin Daniel Cretton: "Jeden Tag […] (00)
vor 3 Stunden
Tommy Stroot
Wolfsburg (dpa) - Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg und Trainer Tommy Stroot gehen getrennte Wege. Knapp eine Woche nach dem Champions-League-Debakel gegen den FC Barcelona bestätigte der Verein entsprechende Meldungen von Sky und der «Wolfsburger Allgemeinen Zeitung». Der 36-Jährige legt einer Vereinsmitteilung zufolge das Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Ein Nachfolger steht noch nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Die 2-in-1 Speziallösung für Pfitscher Burgstall
Dornach, 01.04.2025 (PresseBox) - Halle 3, Stand C30 - Die Kombination zweier Lager-Typen sorgt für optimale Raumnutzung und hohe Geschwindigkeit für eine Frischelogistik mit komplexen Anforderungen. Fakten-Check Kunde: G. Pfitscher GmbH, Metzgerei x Salumificio Projektfokus: Konzeption und Errichtung einer Kombination aus Gebindestapel-Kanal- und FSP-Shuttle-Lager für effizientes, prozess- und bedarfsgerechtes Vorhalten von schnell wie […] (00)
vor 1 Stunde
 
Medigene brennt das Geld weg – Liquidität nur noch bis Mai
Kapital fast weg, Vertrauen ebenfalls Es ist eine Mitteilung, die in ihrer Kürze viel über den Zustand […] (00)
Wie Vialytics die Straßeninstandhaltung digitalisiert
Deutschlands Straßen sind vielerorts in schlechtem Zustand, doch statt mit Schaufel und […] (00)
Warum Palantir bei Surf Air Mobility einsteigt – trotz Kursflaute
Palantir macht weiter – gegen den Markttrend. Trotz eines Kursverlusts von mehr als 35 Prozent […] (01)
Eurofighter
Berlin (dpa) - Die Bundeswehr beteiligt sich mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach […] (00)
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Ziggurat Interactive veröffentlicht den Launch Trailer zum Shoot'em Up Rendering Ranger: R2 […] (00)
Almuth Schult
Frankfurt/Main (dpa) - Auf dem Rasen ist Schluss, abseits davon geht es weiter: Almuth Schult […] (06)
Neues MacBook Pro soll 2026 mit drei Neuerungen erscheinen
Gestern berichtete Mark Gurman, dass im Jahr 2026 das MacBook Pro drei Upgrades erhalten wird. […] (00)
Adesso spart sich stabil – Gewinnziel erreicht, Wachstum gebremst
Gewinnziele erreicht – aber nicht übertroffen Der IT-Dienstleister Adesso hat geliefert, was er […] (00)
 
 
Suchbegriff