Investmentweek

Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand

22. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Foto: InvestmentWeek
Während der Staat immer mehr Steuern einnimmt, bleibt die Wirtschaft weiter auf der Stelle. Unternehmenssteuern sinken, die Konjunktur schwächelt.
Der Staat verzeichnet Rekordeinnahmen aus Lohn- und Mehrwertsteuer, doch die Unternehmenssteuern sinken. Die Konjunktur stagniert, während die Arbeitslosigkeit hoch bleibt.

Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums stiegen die Steuereinnahmen im Februar um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 69 Milliarden Euro.

8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 haben die Gemeinden 8,0 Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das waren 13 % der Gemeindesteuern, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Grundsteuer ist damit für die Gemeinden eine der wichtigsten Einnahmequellen nach Gewerbesteuer (59 %) und Einkommensteuer (25 %). Der größte Teil der Grundsteuern stammte mit 7,8 Milliarden Euro aus dem Typ B, der für bebaute oder unbebaute Grundstücke anfällt. Der Typ A betrifft dagegen land- und forstwirtschaftliches Vermögen. Seit 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Basis reformierter Regeln und neu festgesetzter Hebesätze erhoben. Daten zu den Grundsteuereinahmen und Hebesätzen ab 2025 liegen noch nicht vor.

Bereits im Januar gab es ein Plus von neun Prozent. Vor allem die Lohn- und Mehrwertsteuer haben dem Staat Rekordeinnahmen beschert, während die Körperschaftsteuer – die von Unternehmen gezahlt wird – rückläufig ist. Das wirft Fragen zur tatsächlichen Verfassung der deutschen Wirtschaft auf.

Hohe Steuerlast – ohne wirtschaftlichen Aufschwung

Während die Steuerkassen gut gefüllt sind, bleibt die gesamtwirtschaftliche Lage angespannt. Das Bundesfinanzministerium selbst hält sich mit Optimismus zurück:

„Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich weiterhin verhalten“, heißt es im aktuellen Monatsbericht.

Die Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die erhoffte Erholung noch ausbleibt.

Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls keine nachhaltige Verbesserung. Zwar sank die Zahl der Arbeitslosen im Februar leicht, sie liegt jedoch weiterhin knapp unter der Drei-Millionen-Marke.

Dies ist besonders alarmierend, da der Arbeitsmarkt in der Regel ein Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung ist. Fehlende Investitionen, hohe Energiepreise und eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit belasten Unternehmen und verhindern den erhofften Aufschwung.

Arbeitsmarkt ohne Aufschwung – Trotz hoher Steuereinnahmen stagniert die Beschäftigung. Die Arbeitslosenzahlen bleiben hoch, eine nachhaltige Erholung ist nicht in Sicht.

Wer profitiert von den Steuermehreinnahmen?

Die steigenden Einnahmen aus Lohn- und Mehrwertsteuer zeigen, dass vor allem Verbraucher und Arbeitnehmer die Hauptlast der Steuerpolitik tragen. In Zeiten hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten sorgt dies für zusätzlichen Druck auf die Haushalte.

Die sinkenden Einnahmen aus der Körperschaftsteuer lassen hingegen darauf schließen, dass Unternehmen weniger Gewinne erwirtschaften – eine bedenkliche Entwicklung für die langfristige wirtschaftliche Stabilität.

Während sich die Bundesregierung über die Mehreinnahmen freut, stellt sich die Frage, wie diese Gelder eingesetzt werden. Bisher fehlt eine klare Strategie, um die wirtschaftliche Stagnation zu durchbrechen.

Steuererleichterungen für Unternehmen oder gezielte Investitionsprogramme könnten helfen, das Wachstum anzukurbeln. Doch stattdessen scheint die Politik auf abwartende Maßnahmen zu setzen.

Droht eine weitere Abkühlung der Konjunktur?

Experten warnen, dass die momentane Situation ein gefährlicher Balanceakt ist. Sollten Unternehmen weiterhin unter hohen Kosten und Unsicherheiten leiden, könnte sich die Wirtschaft weiter abschwächen. Die Steuereinnahmen könnten dann mittelfristig ebenfalls zurückgehen – mit weitreichenden Folgen für den Haushalt.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 22.03.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 % auf bis zu 72 Monate und einer Null-Anzahlung bei Top-Bonität reagiert der Konzern auf sinkende Verkaufszahlen. Der Fokus liegt dabei auf dem Model Y – Teslas meistverkauftem SUV, der nun günstiger wird, ohne offiziell im Preis zu sinken. Eine subtile Taktik, die dennoch einem […] (00)
vor 2 Stunden
JD Vance (Archiv)
München - Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Weg zu einer Kandidatur bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl. "Das ist jemand, der sich ganz offensichtlich auf dem Weg hin zur eigenen, demnächst zu verwirklichenden Präsidentschaftskandidatur sieht", sagte er dem "Stern". Ischinger hatte am Donnerstag auf einem Podium […] (05)
vor 50 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 18 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 2 Stunden
Stardew Valley-Schöpfer deutet Sequel an – Fans dürfen nach neun Jahren auf eine zweite Ernte hoffen
Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit dem Podcast „TigerBelly“ ließ der Schöpfer des Kultklassikers Stardew Valley eine Bombe platzen, die die Farming-Sim-Community elektrisieren dürfte: Eric Barone zieht ernsthaft in Betracht, eine vollwertige Fortsetzung seines Meisterwerks zu entwickeln. Nach neun Jahren kontinuierlicher Pflege und Erweiterung des ursprünglichen Spiels scheint nun der […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Iron-Man-Serie für Kinder
Noch in diesem Sommer soll die Serie erscheinen, in denen die jungen Helden als Kinder zu sehen sind. Disney Branded Television hat die Besetzung der Hauptschurken für die mit Spannung erwartete neue Zeichentrickserie Marvel's Iron Man and his Awesome Friends von Disney Jr. bekannt gegeben. Der Emmy-Preisträger Tony Hale («Veep») spricht den komisch-bösartigen Androiden Ultron, Vanessa Bayer («Saturday Night Live») die schelmische Swarm und […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 4 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 18 Stunden
 
Bis zu 100 Dollar pro Nutzer – Apple zahlt Millionen
Datenschutz kostet – selbst für Apple Ein kurzer Zuruf wie „Hey Siri“ – und im Hintergrund […] (01)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Der ehemalige CEO von Celsius Network, Alex Mashinsky, wurde am Donnerstag zu 12 Jahren Haft in […] (00)
Ray Dalio schlägt Alarm – Trump zerreißt das Weltwirtschaftssystem
Der Ton wird rauer – und die Folgen gravierender Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates […] (00)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Indiens Militär hat im verschärften Konflikt mit Pakistan Angriffe auf […] (00)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
Europa Universalis V angekündigt – Das Paradox Flaggschiff geht in die nächste Generation
Ein Vierteljahrhundert nach der Veröffentlichung des historischen Grand-Strategy-Spiels, das […] (00)
Sebastian Stan
(BANG) - Sebastian Stan und Leo Woodall werden die Hauptrollen in 'Burning Rainbow Farm' […] (00)
 
 
Suchbegriff