Investmentweek

Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?

19. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Foto: InvestmentWeek
Milliarden für die Zukunft: Die Investitionen in Kernfusion sind zwischen 2021 und 2024 weltweit um 300 % gestiegen – große Tech-Konzerne und Energieriesen setzen auf den Durchbruch.
Deutschland will bei der Kernfusion eine führende Rolle spielen. Während Milliarden in die Forschung fließen, ringt die Politik um Unterstützung – doch technische Hürden bleiben gewaltig.

Ein globaler Milliardenmarkt in Bewegung

Die Kernfusion gilt als der heilige Gral der Energiebranche: emissionsfrei, unerschöpflich und sicherer als jede bisherige Form der Kernkraft. Weltweit wächst das Investitionsvolumen rapide – allein zwischen 2021 und 2024 um 300 Prozent.

Home
Proxima is a European fusion energy start-up building stellarator fusion power plants.

Konzerne wie Amazon, Alphabet oder Shell setzen auf die Technologie, ebenso wie milliardenschwere Tech-Unternehmer. Auch in Deutschland formiert sich eine neue Generation von Fusionsunternehmen, die sich Hoffnungen auf den großen Durchbruch machen.

Deutsche Start-ups mischen mit

Von den weltweit rund 45 Fusionsunternehmen haben vier ihren Sitz in Deutschland: Proxima, Marvel Fusion, Gauss Fusion und Focused Energy. Sie sind mit völlig unterschiedlichen Ansätzen unterwegs – von magnetischer Einschlussfusion bis hin zu laserbasierten Verfahren. Wer frühzeitig von dieser bahnbrechenden Technologie profitieren möchte, kann Kernfusion Aktien kaufen.

Marvel Fusion etwa arbeitet eng mit Siemens Energy an einem ersten Kraftwerkskonzept, während Focused Energy sein Pilotkraftwerk am ehemaligen Atomstandort Biblis plant.

"Jeder in Deutschland hat mittlerweile verstanden, dass wir Fusion brauchen. Auch die Politik", sagt Proxima-Fusion-Chef Francisco Sciortino.

Sein Unternehmen hat kürzlich eines der ersten Bau- und Betriebskonzepte für eine kommerzielle Fusionsanlage veröffentlicht.

Politische Unterstützung wächst

Die kommende Bundesregierung setzt auf Kernfusion als strategische Zukunftstechnologie. Bereits im Wahlkampf kündigte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz an, dass Deutschland zwei große Fusionsreaktoren errichten soll. Im Sondierungspapier mit der SPD heißt es nun konkret: "Der erste Fusionsreaktor der Welt soll in Deutschland stehen."

Deutsche Start-ups im Wettlauf: Proxima, Marvel Fusion, Gauss Fusion und Focused Energy treiben die Forschung voran – doch noch fehlt der endgültige Beweis für die Machbarkeit.

Die Union fordert nun milliardenschwere Förderprogramme. CDU-Forschungspolitiker Thomas Jarzombek warnt: "Wenn Deutschland jetzt nicht handelt, riskieren wir, dass eine Schlüsseltechnologie an uns vorbeizieht und wir erneut von ausländischer Energieversorgung abhängig werden."

Technische Herausforderungen bleiben

Trotz aller Euphorie bleibt der technische Durchbruch ungewiss. Noch hat kein Unternehmen bewiesen, dass eine Fusionsanlage mehr Energie erzeugen kann, als sie verbraucht. Auch die teuerste und technologisch ausgereifteste Forschungsanlage – der französische ITER-Reaktor – wird frühestens 2035 erste Ergebnisse liefern.

Deutsche Start-ups setzen darauf, diese Hürde schneller zu überwinden. Marvel Fusion etwa entwickelt in den USA einen Hochleistungslaser für die Fusionstechnik. "Wir bauen unsere ersten beiden Laser für eine Testanlage – Ende 2026 soll die erste Demonstration erfolgen", sagt Marvel-Chefin Heike Freund.

Europas neuer Weltrekord

Während Deutschland noch plant, melden Forscher in Frankreich bereits Fortschritte. In der WEST-Anlage in Cadarache gelang es, das Fusionsplasma 1.337 Sekunden stabil zu halten – ein neuer Weltrekord. Damit übertrafen sie sogar die bisherigen Bestwerte aus China. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wann kann Kernfusion tatsächlich Strom liefern?

Risiko oder Jahrhundertchance?

Für Investoren und Politik bleibt Kernfusion ein Wagnis – mit ungewissem Zeithorizont. Kritiker bemängeln, dass vor 2050 keine marktreife Fusionsenergie zu erwarten sei. Die Bundesregierung steht nun vor einer Grundsatzentscheidung: Soll Deutschland Milliarden in eine Technologie stecken, deren wirtschaftliche Machbarkeit noch unklar ist? Oder riskiert man, in einem der größten Zukunftsmärkte ins Hintertreffen zu geraten?

Technologie
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 12:00 Uhr
[3 Kommentare]
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 2 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht seinen Vize JD Vance und Außenminister Marco Rubio als potenzielle Nachfolger für die Führung des Landes. In einem Interview des Fernsehsenders NBC sagte der Republikaner auf eine entsprechende Frage nach seiner Nachfolge, es sei noch viel zu früh, um das zu sagen. Trump schob zugleich nach, Vance mache einen tollen Job und stünde damit sicher an […] (01)
vor 6 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 8 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 6 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Freiburg (dpa) - Der SC Freiburg hat auch die letzten Zweifel am Titelgewinn des FC Bayern beseitigt und Bayer Leverkusen als deutschen Meister entthront. Der Double-Sieger der Vorsaison kam bei den Badenern nach 0: 2-Rückstand zwar noch zu einem 2: 2 (0: 1), kann die Münchner an den verbleibenden beiden Spieltagen der Fußball-Bundesliga aber nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängen. Die […] (00)
vor 4 Minuten
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der Ethereum-Kurs fiel im Monatsüberblick um 2,9% zu Beginn des Wochenendes. Im Jahresverlauf war er sogar um -38% gefallen. Das könnte für Investoren und Händler von Altcoins eine Gelegenheit sein, Ether-Token zu einem Rabatt zu kaufen. Tatsächlich wies ein bekannter Krypto X-Analyst kürzlich darauf hin, dass das Ethereum-Preisdiagramm einen möglichen bullischen Ausbruch in der Zukunft […] (00)
vor 1 Stunde
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der […] (00)
Freitag um 19:45
 
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
Apple steigert Quartalsumsatz auf über 95 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte Apple seinen Umsatz um 5 Prozent auf 95,4 […] (00)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet für 2025 die […] (06)
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Michael Saylors Bitcoin-First-Investitionsstrategie hat erneut die Aufmerksamkeit auf sich […] (00)
TLC setzt auf «Virgins»
Die neue Doku-Reihe zeigt Menschen, die noch nie verliebt waren. TLC kündigt seine neueste Originalserie […] (00)
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung […] (05)
 
 
Suchbegriff