Steam verbessert Barrierefreiheit: Neue Optionen für inklusives Gaming
Dank verbraucherfreundlicher Entscheidungen konnte die Plattform ihre Nutzerbasis über die Jahre hinweg stetig ausbauen. Kürzlich überschritt Steam die Marke von 40 Millionen gleichzeitigen Spielern, was zeigt, dass die Plattform weiterhin wächst. Laut einem aktuellen Steamworks-Update werden bald tausende Spiele auf Steam Informationen zur Barrierefreiheit auf ihren Seiten anzeigen.
Steam sendet dazu Fragebögen an Entwickler, um relevante Daten zu sammeln. Die Optionen sind in vier Kategorien unterteilt: Gameplay, Audio, Visuell und Eingabe. Jede Kategorie enthält spezifische Merkmale, die Entwickler markieren können, wenn sie im Spiel verfügbar sind.
In diesem Artikel geht es um die Performance-Probleme von TES: Oblivion Remastered auf dem Steam Deck.
Diese Angaben zur Accessibility wird es auf Steam geben
- Gameplay: Anpassbare Schwierigkeit, Speichern jederzeit möglich.
- Audio: Individuelle Lautstärkeregler, gesprochene Menüs, Stereo- und Surround-Sound.
- Visuell: Anpassbare Textgröße, Untertiteloptionen, Farbvarianten, Kamerakomfort.
- Eingabe: Nur-Tastatur-Option, Nur-Maus-Option, Nur-Touch-Option, spielbar ohne zeitkritische Eingaben, Text-to-Speech, Speech-to-Text-Kommunikation.
Zum Beispiel zeigt die Gameplay-Kategorie, ob ein Spiel mehrere Schwierigkeitsstufen bietet oder ob Spieler jederzeit speichern können. Andere Optionen umfassen anpassbare Lautstärkeregler, gesprochene Menüs, Untertitel, alternative Farben für Farbblinde, sowie die Möglichkeit, ein Spiel nur mit Maus oder Tastatur zu spielen. Laut Steam haben Entwickler „einige Monate“ Zeit, um die Fragebögen auszufüllen, bevor die Informationen bis Ende 2025 verfügbar sein sollen.
Diese neue Funktion könnte besonders für Spieler mit Behinderungen hilfreich sein, da sie Optionen wie einen Farbblind-Modus umfasst. Steam hat in letzter Zeit verstärkt auf Barrierefreiheit gesetzt, etwa durch Warnungen für Early-Access-Titel, die über längere Zeit keine Updates erhalten. Zusätzlich hat Steam kürzlich bezahlte Werbung als Einnahmemodell auf der Plattform verboten.
Entwickler können Spieler nun nicht mehr dazu zwingen, sich Werbung anzusehen, um Belohnungen freizuschalten oder Gameplay-Features zu nutzen. Hoffentlich setzt Steam diesen verbraucherfreundlichen Kurs fort und verbessert die Nutzerfreundlichkeit der beliebten PC-Gaming-Plattform weiter.
Mehr zur Barrierefreiheit in Assassin’s Creed Shadows erfährst du hier.