"Squid Game" bricht weiterhin Rekorde: Staffel zwei stürmt an die Spitze
Die weltweite Begeisterung für die koreanische Serie "Squid Game" hat erneut Millionen von Netflix-Kunden in ihren Bann gezogen. Mit der Veröffentlichung der zweiten Staffel erzielte das Drama in den neuen Wochencharts beeindruckende Erfolge. Netflix meldete 58,2 Millionen Abrufe in der jüngsten Woche und erreichte damit insgesamt 126,2 Millionen Abrufe innerhalb von nur elf Tagen.
Das packende Drama über vermeintlich harmlose, letztlich jedoch lebensgefährliche Kinderspiele ist nun offiziell die erfolgreichste Serie des Streamingdienstes. Bereits die erste Staffel sorgte durch ihre kritische Auseinandersetzung mit Themen wie sozialer Ungleichheit, Diskriminierung und Leistungsdruck für weltweite Beachtung.
Hwang Dong-hyuk, der Schöpfer der Serie, erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Geschichte für viele Menschen weltweit nachvollziehbar sei – unabhängig von Sprache, Kultur oder Religion. Die zweite Staffel, bestehend aus sieben Episoden mit einer Laufzeit von 50 bis 75 Minuten, ging am 26. Dezember online. Fans können sich auf eine dritte - und voraussichtlich letzte - Staffel noch in diesem Jahr freuen.
Die neun Folgen der ersten Staffel wurden im Herbst 2021 in den ersten 90 Tagen insgesamt 265 Millionen Mal abgerufen. In den All-Time-Charts von Netflix, die Abrufe über 91 Tage hinaus nicht berücksichtigen, meldet sich die erste Staffel wieder zurück, da viele Zuschauer erneut einen Blick wagen.
Betrachtet man die zweite Staffel isoliert, ist sie bereits die viert-erfolgreichste Netflix-Produktion, nur übertroffen von der ersten Staffel, der beliebten Comedy-Horror-Serie "Wednesday" und der vierten Staffel der Mystery-Serie "Stranger Things". Einblicke in den Enstehungsprozess liefert die neue Dokumentation "Making Squid Game – Staffel 2", begleitet von exklusiven "Hinter den Kulissen"-Clips.
Die Abrufzahlen auf Netflix lassen sich nicht direkt mit klassischen Fernsehzuschauerzahlen vergleichen. Sie werden berechnet, indem die Gesamtheit der angesehenen Stunden durch die jeweilige Länge der Serie geteilt wird. Netflix, mit seinen 283 Millionen zahlenden Abonnenten weltweit, bleibt weiterhin ein dominierender Player im Streamingmarkt, gefolgt von Wettbewerbern wie Disney+ und Amazon Prime Video.