Spektakuläre Datenschutzlücke: Advanced Computer Software Group vor enormer Strafe
Der britische Information Commissioner’s Office (ICO) hat kürzlich angekündigt, eine Geldstrafe von 6,09 Millionen Pfund (7,73 Millionen Dollar) gegen die Advanced Computer Software Group zu verhängen. Diese Entscheidung resultiert aus einem Sicherheitsvorfall, bei dem die persönlichen Daten zahlreicher Individuen, darunter hochsensible Gesundheitsinformationen, kompromittiert wurden. Der Vorfall ereignete sich im August 2022 und beinhaltete einen Ransomware-Angriff auf Systeme, die über ein Konto ohne Multi-Faktor-Authentifizierung kompromittiert wurden. Bemerkenswert ist, dass die Advanced Computer Software Group seitdem verstärkt unter Beobachtung steht, da ihr unzureichende Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten vorgeworfen werden. Nach den vorläufigen Ergebnissen des ICO sind durch den Datenbruch insgesamt 82.946 Personen betroffen. Entwendete Informationen umfassen medizinische Aufzeichnungen, Telefonnummern und Zugangsdetails zu den Wohnungen von 890 Personen, die zuhause gepflegt werden. Der Cyberangriff beeinträchtigte zudem kritische NHS-Dienste wie den NHS 111 und hinderte medizinisches Personal daran, auf Patientenakten zuzugreifen. Trotz der Schwere des Vorfalls gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass die entwendeten Daten im Dark Web veröffentlicht wurden. Alle betroffenen Parteien wurden benachrichtigt, und die Advanced Computer Software Group erhält die Gelegenheit, auf die vorläufigen Feststellungen zu reagieren, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Der britische Information Commissioner John Edwards äußerte sich besorgt über die ernsthaften Sicherheitsmängel bei Advanced und betonte die Notwendigkeit grundlegender Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen auf Schwachstellen und der Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung. Diese vorläufige Entscheidung dient als Warnung an alle Organisationen, besonders jene, die sensible Gesundheitsdaten verarbeiten, um ihre Systeme dringend zu sichern und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.