Investmentweek

Spanien überholt Frankreich: Das neue Vorbild Europas?

07. Oktober 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Während Spanien wirtschaftlich aufholt und seine Schulden reduziert, kämpft Frankreich mit einer chronischen Ausgabensucht und politischen Unsicherheiten. Zwei Länder, zwei völlig unterschiedliche Entwicklungen.

Es ist ein Symbol mit Bedeutung: Ende September musste Frankreich erstmals seit 2008 höhere Zinsen für seine Schulden zahlen als Spanien. Der Unterschied mag klein sein, doch er verdeutlicht, wie unterschiedlich die Finanzmärkte die wirtschaftliche Disziplin und Zukunftsaussichten der beiden Länder bewerten.

„Spanien verdient eine bessere Bonität als Frankreich“, erklärt Holger Schmieding, Chefökonom der Berenberg Bank.

Und tatsächlich: Während Spaniens Wirtschaft wächst und seine Schulden sinken, steckt Frankreich tief in der Ausgabenfalle.

Spanien: Von der Krise zum Vorbild

Spanien hat sich seit der Euro-Krise bemerkenswert erholt. Das Land, das einst unter Immobilienblasen und Finanzchaos litt, ist heute ein Vorzeigebeispiel für wirtschaftliche Disziplin. Eine solide Haushaltspolitik und tiefgreifende Reformen haben das Fundament für Spaniens Aufstieg gelegt.

Auch die Pandemie, die das Land besonders hart traf, wurde als Chance genutzt. Dank kluger Investitionspläne und einer sinnvollen Nutzung der EU-Wiederaufbauhilfen hat Spanien massiv in erneuerbare Energien und andere Wachstumsbereiche investiert.

Das Ergebnis: Spaniens Wirtschaft wächst. 2023 wird ein Wachstum von 2,1 Prozent erwartet – weit über dem Durchschnitt der Eurozone, der bei nur 0,8 Prozent liegt. Spanien hat gelernt, seine Haushaltsdefizite zu kontrollieren und arbeitet zielgerichtet auf die Maastricht-Kriterien hin.

In diesem Jahr steuert das Land auf ein Defizit von knapp drei Prozent zu, während Frankreich mit einem Defizit von über sechs Prozent zu kämpfen hat.

Frankreich: Schulden und Ausgabensucht

Im Vergleich dazu scheint Frankreich festzustecken. Das Land hat seit Jahrzehnten eine enorm hohe Staatsquote und kann sich von seiner Ausgabensucht nicht lösen. 57 Prozent der Wirtschaftsleistung in Frankreich entfallen auf den Staat – der höchste Wert in der EU.

Frankreichs Schuldenquote verharrt bei über 112 Prozent des BIP, nur Italien und Griechenland sind in der EU stärker verschuldet. Spanien hingegen hat seine Schulden auf 105 Prozent reduziert.

Hohe Staatsausgaben gehören zur politischen Kultur, wie Pierre Moscovici, Präsident des französischen Rechnungshofs, kürzlich feststellte. Seit 50 Jahren sind die öffentlichen Ausgaben in Frankreich nie gesunken.

Die Wirtschaftspolitik unter Präsident Emmanuel Macron brachte zwar einige Reformen, aber langfristig angelegte Maßnahmen blieben aus. Die Schulden wachsen, während das Wirtschaftswachstum schwächelt.

Und die politische Lage verschärft die Unsicherheiten: Mit den erstarkenden politischen Rändern, sowohl rechts als auch links, wächst das Risiko für Investoren. „Die Schuldenlast ist wie ein Damoklesschwert über Frankreich“, warnte Premierminister Michel Barnier kürzlich.

Lesen Sie auch:

Soziale Medien und Alzheimer: Wie ständiger Reizkonsum unser Gehirn schwächt
Alzheimer ist nicht unvermeidbar. Ein gesunder Lebensstil kann den kognitiven Verfall aufhalten, meint Dr. Michael Nehls. Bewegung, Ernährung und bewusster Umgang mit Technologie könnten der Schlüssel sein.

Zwei Länder, zwei Wege

Während Spanien seine Wirtschaft auf Wachstum und Disziplin ausrichtet, kämpft Frankreich mit strukturellen Problemen. Die französische Schuldenquote stagniert bei über 112 Prozent des BIP, nur Italien und Griechenland haben in der EU höhere Schulden. Im Gegensatz dazu konnte Spanien seine Verschuldung nach der Pandemie deutlich reduzieren, auf rund 105 Prozent des BIP.

Für Spanien war die Erholung kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis harter Arbeit und sinnvoller Investitionen. „Die spanische Regierung hat die Krise genutzt, um gezielte Reformen voranzutreiben“, erklärt Carsten Brzeski von der ING. Diese Reformen zahlen sich nun aus.

Frankreich hingegen versäumt es, langfristige Lösungen zu finden. Die Folgen könnten verheerend sein: Frankreichs Schulden wachsen weiter, und ohne tiefgreifende Reformen wird es für das Land schwierig, die Kontrolle über seine Finanzen zurückzugewinnen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 07.10.2024 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump einen Erlass, der das Potenzial hat, globale Rohstoffmärkte, internationale Diplomatie und Umweltdebatten gleichermaßen zu erschüttern. Er erlaubt US-Unternehmen, Mineralien auf dem Meeresboden zu fördern – und das nicht nur in amerikanischen Gewässern, sondern auch in internationalen Zonen, die bislang […] (00)
vor 31 Minuten
Friedrich Merz alleine auf der Regierungsbank am 06.05.2025
Berlin - Der Grüne-Jugend-Vorsitzende Jakob Blasel übt nach der Bundeskanzlerwahl deutlich Kritik an Friedrich Merz (CDU). "Ich halte diesen Mann für schlichtweg ungeeignet, um das wichtigste Amt dieses Landes zu bekleiden", schreibt er in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson. Als Gründe nennt er nicht nur Merz` "miese Haltung zu Frauen und Homosexualität". Blasel unterstellt dem […] (00)
vor 7 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 4 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Ursache der Netzstörung war am frühen Abend noch unklar. «Derzeit liegen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) keine Informationen zu einem Cyberangriff als Ursache der Störung vor», […] (00)
vor 58 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 2 Stunden
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 8 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (00)
vor 1 Stunde
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 3 Stunden
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
In einer kürzlichen Anmeldung bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) gab Strategy (ehemals […] (00)
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD- […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
Jemen
Sanaa/Tel Aviv (dpa) - Zwei Tage nach dem Huthi-Raketenangriff auf den Tel Aviver Flughafen hat […] (01)
Startschuss für 3. «Flensburg-Krimi»
Katharina Schlothauer und Eugene Boateng stehen wieder vor der Kamera. Der Norddeutsche Rundfunk hat mit […] (00)
KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (04)
Collien Ulmen-Fernandes
(BANG) - Collien Ulmen-Fernandes sitzt auch dieses Jahr in der Jury des Deutschen […] (00)
 
 
Suchbegriff