South of Midnight (Xbox) im Test – Magie, Mythen und Mississippi-Mud

18. April 2025, 23:29 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
South of Midnight (Xbox) im Test – Magie, Mythen und Mississippi-Mud
Foto: Dailygame
Bild von Adnan Siddiqi
South of Midnight von Compulsion Games ist ein einzigartiges Action-Adventure, das die Atmosphäre des amerikanischen Südens mit magischen Elementen kombiniert. Trotz einiger repetitiver Gameplay-Elemente bietet es eine eindringliche Geschichte und eine außergewöhnliche grafische Präsentation, die Spieler in ihren Bann zieht.

South of Midnight von Compulsion Games ist kein typisches Action-Adventure. Es ist ein spielbarer Blues-Song, der durch die Sümpfe des amerikanischen Südens groovt. Das Spiel erschien am 8. April 2025 für die Xbox Series X|S und ist seit Tag 1 im Xbox Game Pass verfügbar. Ob Hazel, unsere junge Heldin, uns in ihren Bann ziehen kann, erfährst du in diesem ausführlichen Test.

Eine Reise durch Mythen und Magie

South of Midnight beginnt mit einem tragischen Moment: Hazel kehrt nach einem verheerenden Hurrikan zurück nach Prospero – eine fiktive Stadt, tief im amerikanischen Süden – nur um festzustellen, dass ihre Mutter verschwunden ist. Doch es ist nicht einfach nur ein Suchspiel: Hazel entdeckt dabei ihre Kräfte als Weaver – eine Art magische Schicksalsweberin. Für Kinder der älteren Semester: Sie ist eine Hexe!

Diese Fähigkeit erlaubt ihr, die Welt buchstäblich zu verändern. Ob Brücken aus Licht, heilende Glyphen oder geisterhafte Projektile – die Mechaniken sind fest im Storytelling verankert und fühlen sich nie wie reine Spielerei an. Die Atmosphäre ist dabei so dicht wie ein Sommerabend in Louisiana.

Und hier kommt die gute Nachricht für Serienfans: Wer Buffy, Angel, Vampire Diaries, The Originals, Charmed, Supernaturals oder sogar Twilight verschlungen hat, wird sich in der Welt von South of Midnight sofort wie zuhause fühlen. Die Mischung aus übernatürlichem Drama, düsteren Familiengeheimnissen und einer Prise Romantik versprüht genau diesen Vibe – nur eben interaktiv.

South of Midnight

South of Midnight ist ein Kunstwerk der etwas anderen Art. – Bild: Compulsion Games, Xbox

Visueller Stil zum Verlieben

Was sofort ins Auge springt: Der Stop-Motion-Look. Jeder Charakter wirkt, als wäre er aus Lehm geformt, jede Bewegung wie aus einem animierten Kurzfilm. Das verleiht South of Midnight einen Look, der sich klar vom Standard abhebt.

Gerade auf der Xbox Series X kommt dieser Stil in 4K mit HDR10-Unterstützung wunderbar zur Geltung. Der Kontrast zwischen träumerischer Umgebung und düsterer Bedrohung macht den Reiz aus – und erinnert stilistisch an Werke wie Coraline oder Tim Burton, aber mit deutlich mehr Soul.

South of Midnight

Die Stop-Motion Grafik bringt eine willkommene Abwechslung. – Bild: Compulsion Games, Xbox

Magie trifft Action – und versteckte Schätze

In dieser South of Midnight Xbox Review darf natürlich das Gameplay nicht fehlen: Es ist eine Mischung aus klassischem Third-Person-Adventure, Plattforming, Magie-Kampf und leichten Umgebungsrätseln. Die Kämpfe selbst sind nicht überkomplex – eher taktisch, dafür aber charmant inszeniert.

Was besonders auffällt: Wer gerne God of War spielt, wird sich beim Erkunden sofort erinnern. Immer wieder sind versteckte Extras clever in der Umgebung platziert – meist außerhalb des offensichtlichen Kamerawinkels. Ein Blick hinter die Ecke, ein kleiner Umweg in die vermeintlich falsche Richtung – und schon findet man Erfahrungskristalle, Kosmetik, Story-Fetzen oder kleine Boosts. Wer nur dem Hauptpfad folgt, verpasst einiges.

Hazels „Weaving“-Fähigkeiten bringen dabei willkommene Abwechslung: Gegner einfrieren, verlangsamen, kontrollieren – mit jedem Fortschritt fühlt man sich mächtiger.

Und apropos Fortschritt: Das Levelsystem ist angenehm geradlinig. Erfahrung sammelt ihr durch Kämpfe, Quests und eben das Entdecken dieser versteckten Goodies. Mit jedem Level-Up verbessert ihr Hazels Grundwerte und schaltet neue Weaving-Skills frei. Dazu gibt es eine Upgrade-Struktur, die euch gewisse Spezialisierungen erlaubt – etwa in Richtung Nahkampf-Magie, defensiver Kontrolle oder Bewegungstricks.

Trotzdem: Nach einigen Stunden wünscht man sich mehr Gegnervarianten oder knackigere Bosskämpfe. Hier bleibt das Spiel hinter seinem künstlerischen Anspruch ein wenig zurück.

South of Midnight

Hazel entführt euch auf eine fantastische Reise durch die Sümpfe. – Bild: Compulsion Games, Xbox

Erkundung trifft Folklore

South of Midnight lebt vom Southern-Gothic-Feeling. Mythische Figuren wie der Rougarou, sprechende Geister und der Blues selbst erzählen eine Geschichte, die weit über klassische Videospiel-Narrative hinausgeht. Hazel kämpft nicht nur gegen Monster – sie kämpft gegen Verlust, Trauma und Identitätsfragen.

South of Midnight zeigt: Dieses Spiel will mehr sein als Unterhaltung – es will erinnern, fühlen, nachwirken. Die Dialoge sind klug, die Synchronsprecher hervorragend, und das Storytelling wirkt wie ein aufgeschlagenes Buch mit Eselsohren: charmant, echt, ein bisschen mystisch.

Soundtrack: Ein musikalisches Gedicht

Der Soundtrack von South of Midnight ist ein echtes Highlight. Der Mix aus Delta Blues, akustischem Folk und sphärischem Ambient untermalt das Abenteuer perfekt. Vor allem in ruhigeren Momenten – wenn Hazel durch ein vom Nebel verhangenes Marschland streift – zeigt sich die ganze emotionale Tiefe der Musik.

Selbst die Kämpfe haben einen musikalischen Rhythmus. Kein Soundtrack zum Mitsingen, aber definitiv einer zum Mitfühlen. Daher gibt es die Musik auch auf Schallplatte!

Technik & Performance

South of Midnight muss natürlich auch auf die Technik eingehen – und hier gibt’s (fast) nur Positives zu berichten. Auf der Xbox Series X läuft das Spiel in 4K, mit stabilen 60 FPS. Die Ladezeiten sind kurz, die Steuerung präzise. Nur selten kommt es zu kleineren Animationsrucklern in Dialogsequenzen.

Lobenswert: Die Barrierefreiheit. Es gibt Untertitel in verschiedenen Größen, Farbkontrasteinstellungen und sogar eine Option für vollständig automatische Kämpfe – ideal für ein breiteres Publikum.

South of Midnight

Gewohntes Gameplay in neuem Gewand, das ist South of Midnight. – Bild: Compulsion Games, Xbox

Fazit: Ein Kunstwerk mit kleinen Ecken

South of Midnight ist kein Spiel für Ungeduldige. Es verlangt Aufmerksamkeit, Offenheit und einen Hang zur Melancholie. Wer das mitbringt, erlebt ein Abenteuer, das mehr Herz und Stil hat als viele Blockbuster zusammen. Die Mechaniken sind solide, die Geschichte eindringlich – und die Präsentation absolut einzigartig. South of Midnight versucht nicht die Spielewelt neu zu erfinden oder komplett neue Geschichten zu erzählen. Es spielt sich so einfach, dass man bereits nach 10 Sekunden so spielt, als wäre man schon seit 100 Stunden dran. Dabei füllt das Spiel gerade einmal 15 Stunden.

Diese positiven Aspekte bilden gleichzeitig vermutlich auch ein wenig die Macken. Nach einer Weile hat man das Gefühl, das Gameplay wiederholt sich einfach. Die Kämpfe und Kampfsituationen sind fast immer gleich, so auch die Gegner. Das Level-System ist kurz und bündig. Die Grafik und Story sind die echten Träger des Spiels.

Aber die Stop-Motion Grafik, die Charakter-Darstellung, die Story, alles passt einfach zusammen wie ein perfektes Puzzle. Wenn man nicht zu hohe Erwartungen hat und einfach etwas Abwechslung ohne viel Hirnschmalz sucht, dann ist es ein guter Begleiter für ein Wochenende.

Gaming / PC-Games / Spieletests / Xbox / South of Midnight
[dailygame.at] · 18.04.2025 · 23:29 Uhr
[0 Kommentare]
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche-Post-Transporter (Archiv)
Bonn - Der Logistikkonzern DHL könnte nach Einschätzung des Konzernchefs vom Handelskrieg und den Zöllen, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat, profitieren. Der DHL-Vorstandsvorsitzende Tobias Meyer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe), dass die hohen Zölle zwischen den USA und China dem Bonner Dax-Mitglied "zusätzliches Geschäft bringen" könnten: "Unternehmen bauen ihre […] (00)
vor 12 Minuten
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 8 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 10 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 15 Stunden
 
Death Stranding 2: Kojimas neues Meisterwerk verschlingt über 70 Stunden deines Lebens!
In einer Zeit, in der selbst umfangreiche AAA-Titel oft nach 20-30 Stunden ihren narrativen […] (00)
Moon Studios in Krise: „No Rest For The Wicked“ könnte ihr letztes Spiel sein
Review Bombing bezeichnet die Praxis, ein Spiel absichtlich mit negativen Bewertungen zu […] (00)
Hogwarts Legacy auf der Switch 2: 1440p im Dock-Modus lassen das Spiel in neuem Glanz erstrahlen
Die Gerüchteküche brodelte bereits seit Monaten, doch nun haben wir endlich Gewissheit: […] (00)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der […] (01)
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni […] (00)
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen […] (00)
 
 
Suchbegriff