Sonic Racing: CrossWorlds – Wir haben die Closed Beta gespielt

24. Februar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Sonic Racing: CrossWorlds – Wir haben die Closed Beta gespielt
Foto: Dailygame
Bild von Eva Krumm
Sonic Racing: CrossWorlds hatte am Wochenende eine Closed Beta auf der PS5, an der ausgewählte Spieler teilnehmen durften – und auch wir konnten dabei einen ersten Blick auf das Rennspiel aus dem Sonic-Universum werfen.

Das Spiel hat noch kein Releasedatum, befindet sich also noch mitten in der Entwicklung. Entsprechend waren auch die Möglichkeiten in der Beta reduziert. Ausprobieren konnte man den Online-Modus und dabei das World Match. Hier treten 12 Spieler in einem interdimensionalen Rennen gegeneinander an.

Viel Potenzial für die Zukunft

Als Charaktere konnte man nur einen der üblichen Vertreter wie Sonic, Shadow, Amy und Co. wählen. Doch mit einem Blick auf die freien Kacheln wird klar: Da kommt noch so viel mehr in der fertigen Version des Spiels – vermutlich auch durch DLCs.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Auch bei den Fahrzeugen gibt es verschiedene Klassen und Design-Auswahlmöglichkeiten. Jede Klasse unterscheidet sich in ihren Werten: Der Speed-Type ist besonders schnell, während der Handling-Type für all jene ist, die mehr Kontrolle beim Driften möchten. Die Auswahl an Karosserien kann individuell kombiniert werden. Die Farben eures Wagens könnt ihr ebenfalls selbst einstellen oder eine vorgefertigte Kombination nutzen, die auf den Charakteren basiert.

Abwechslung garantiert

Die Auswahl an Maps im World Match war natürlich limitiert, doch sie war vielseitig gewählt, sodass zunächst keine Langeweile aufkommt. Beim Rennen wird auch klar, warum das Spiel Sonic Racing: CrossWorlds heißt: Nachdem man die erste Runde absolviert hat, öffnen sich zwei Tore zu anderen Welten. Welche es sein wird, darf derjenige entscheiden, der zu diesem Zeitpunkt das Rennen auf dem ersten Platz anführt.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Diese CrossWorld-Mechanik verbindet sozusagen Runde 1 und Runde 3 miteinander und bringt Abwechslung ins Spiel, da die Strecke jedes Mal etwas anders ist. Mit dem vollständigen Release und zukünftigen Updates wird sich hier über die Zeit sicherlich eine große Auswahl an Maps ansammeln lassen.

Ebenfalls Abwechslung bringen die Flug- und Segelabschnitte. Hier wandeln sich die Fahrzeuge so um, dass sie fliegen und schwimmen können. Am besten gefallen mir die Flugmanöver – für das Segeln bin ich allerdings zu untalentiert.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Strategie ist gefragt

Welches Fahrzeug ihr für euch entdeckt, ist individuell. Persönlich habe ich den Handling-Type gewählt, da er mir beim Driften weit mehr Kontrolle gibt. Er ist zwar langsamer, doch die goldenen Ringe bieten die ideale Möglichkeit, das auszugleichen. Diese sind großzügig auf den Strecken verteilt und spawnen immer wieder neu. Vor allem in Kurven gibt es eine Menge einzusammeln – hier kommt einem das kontrollierte Driften zugute. Denn eure Maximalgeschwindigkeit erhöht sich mit der Anzahl an Ringen in eurem Besitz. Da man diese aber auch verlieren kann, ist es wichtig, immer neue zu sammeln und den Verlust minimal zu halten.

Ringe verliert ihr, wenn ihr gegen Wände oder andere Spieler knallt. Das gilt auch, wenn ihr von einem der Spezial-Items getroffen werdet, die man auf der Strecke einsammeln kann. Je nachdem, wo man sich in der Platzierung befindet, ist es umso wahrscheinlicher, regelmäßig mit den anderen zu kollidieren. Mit dem Handling-Type kann man dann wenigstens dafür sorgen, nicht mehr gegen die Wände zu prallen, wenn das Driften gerade schlecht läuft.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Kleine Schwächen

An der Grafik kann man eigentlich nichts aussetzen – alles ist sehr niedlich designt. Die Zuschauercharaktere sollten sich aber hoffentlich noch ändern, da sie doch recht prototypmäßig wirken.

Einzig die Platzierung der Startpositionen stelle ich in Frage: Je niedriger dein Rating ist und je schlechter deine Platzierung im letzten Rennen war, desto weiter vorne darfst du das Rennen starten. Doch vor allem zu Beginn ist das Machtkampf-Gerangel sehr intensiv, wodurch es kaum Vorteile bringt, weiter vorne zu starten. Außer, dass die hinteren Spieler einen sofort auf dem Kieker haben und ihre Starter-Items um die Ohren pfeffern, um möglichst schnell die Positionen neu zu regeln.

Vorzeitiges Fazit zu Sonic Racing: CrossWorlds?

Ich bin eigentlich nicht jemand, der viele Rennspiele zockt, aber Sonic Racing: CrossWorlds hat unglaublich viel Spaß gemacht – und das trotz der vielen Limitationen, da es ja nur eine Closed Beta war. Trotzdem kam keine Langeweile auf, und wenn die Entwickler weiter so machen, entwickelt sich der Titel in die richtige Richtung und könnte durchaus sehr erfolgreich werden.

Gaming / Gaming Blog / Playstation / game preview / preview / SEGA / Sonic Racing: CrossWorlds
[dailygame.at] · 24.02.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Whitethorn Games gibt bekannt, dass Spray Paint Simulator (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 29.05.25 in Europa erscheinen wird. Nur die Switch-Version erscheint erst am 19.06.25. In Spray Paint Simulator übernehmen die Spieler die Rolle eines Lackierprofis, der in der Stadt Spatterville sein eigenes Sprühunternehmen aufbaut. Ausgestattet mit einem wachsendem Arsenal an Werkzeugen […] (00)
vor 32 Minuten
Konklave zur Wahl des neuen Papstes
Rom (dpa) - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle im Vatikan stieg nach nur 24 Stunden Konklave weißer Rauch auf. Das bedeutet, dass sich die 133 Kardinäle aus aller Welt auf einen Nachfolger für den verstorbenen Papst Franziskus geeinigt haben. Auf dem Petersplatz, wo gut 15.000 Menschen warteten, brach kurz nach 18.00 Uhr lauter Jubel aus. Vom […] (07)
vor 8 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 1 Stunde
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie vor einem Jahr. Für Continental ist das ein seltener Lichtblick in einer Branche, die sich zwischen Lieferketten, E-Mobilitätsdruck und geopolitischen Risiken zunehmend aufreibt. Continental Makes a Solid Start to the Year Continental AG Möglich wurde dieser Gewinnsprung allerdings nicht […] (00)
vor 27 Minuten
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
Linden, 08.05.2025 (lifePR) - Danke sagen mit Sinn – der Muttertag im MindTecStore Unsere Mütter haben verdienen das Beste. Sie waren da, als wir hingefallen sind, uns verloren gefühlt haben oder einfach jemanden zum Zuhören brauchten. Zum Muttertag am 11. Mai ist es Zeit, etwas zurückzugeben – mit Geschenken, die nicht nur schön sind, sondern auch sinnvoll. Der MindTecStore präsentiert eine Auswahl […] (00)
vor 1 Stunde
 
La Quimera: Das neue Sci-Fi-Spektakel, das dich in den Bann zieht – Jetzt im Steam Early Access
In der schillernden Welt der Videospiele gibt es immer wieder aufregende Neuheiten, die die […] (00)
bedroom, interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, work space, study, desk setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
Half-Life 3 angeblich schon komplett spielbar – Steht das Unmögliche kurz bevor?
Es ist das wohl berüchtigtste Mysterium der Gaming-Geschichte: Half-Life 3. Seit Jahren […] (00)
Ukraine-Krieg - Kostjantyniwka
Kiew/Moskau (dpa) - Russland hält nach Angaben aus Kiew die eigens erklärte Waffenruhe in seinem Krieg […] (04)
Gabrielle Union
(BANG) - Gabrielle Union hat Schwierigkeiten, "Balance" in ihrem Leben zu finden. Die US- […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
Flatlay Von Spielgeräten
2K Games und Hangar 13 zeigen einen neuen Gameplay Trailer zu Mafia: The Old Country (PS5, Xbox Series, […] (00)
MEDION LIFE MD12041 – Maximale Power für knusprige Perfektion
Mikrowellen sind längst nicht mehr nur schnelle Helfer für den Alltag, sondern wahre […] (00)
 
 
Suchbegriff