Investmentweek

Solaris sichert Überleben durch Finanzspritze von 150 Millionen Euro

08. Januar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Solaris sichert Überleben durch Finanzspritze von 150 Millionen Euro
Foto: InvestmentWeek
Mit einem Fehlbetrag von 178 Millionen Euro im Jahr 2023 steht Solaris vor großen Herausforderungen. Ohne die dringend benötigte Finanzspritze von 150 Millionen Euro wäre das Überleben des Fintechs gefährdet.
Investor SBI übernimmt Kontrolle – Berliner Fintech kämpft gegen Verluste und Bafin-Auflagen.

Das Berliner Fintech Solaris hat sich mit einer neuen Finanzierungsrunde eine dringend benötigte Kapitalspritze gesichert. Wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde, beläuft sich die Summe auf etwa 150 Millionen Euro.

Die Runde wird vom japanischen Finanzkonzern SBI angeführt, der damit die Mehrheitsanteile an Solaris übernimmt. Dieser Schritt sichert dem Investor nicht nur größeren Einfluss, sondern auch die Besetzung wichtiger Posten, darunter im Aufsichtsrat.

Solaris undertakes strategic transformation
Solaris, Europe’s leading embedded finance platform is undertaking a strategic transformation, including the implementation of a new target operating model.

SBI als Schlüssel zur Rettung

„Solaris hat einen entscheidenden Meilenstein in seinem Finanzierungsprozess erreicht“, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Die Finanzspritze kommt zur rechten Zeit, da die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) das Fintech seit Monaten unter strenger Beobachtung hat.

Ohne frisches Kapital hätte Solaris die aufsichtlichen Eigenkapitalanforderungen nicht erfüllen können. Dies hätte möglicherweise zum Entzug der Banklizenz geführt.

Die Bafin, die sich nicht zu Einzelfällen äußert, hat die Transaktion intensiv begleitet. Nach Informationen aus Finanzkreisen dient das Kapital vor allem dazu, die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) zu stabilisieren.

Diese liegt bei Banken bei mindestens drei Prozent der Bilanzsumme – eine Schwelle, die Solaris zuletzt nicht einhalten konnte.

Profitabilität in weiter Ferne

Der Finanzbedarf des Unternehmens ist erheblich. 2023 verzeichnete Solaris einen Verlust von 178 Millionen Euro, während das Minus 2022 noch bei 56 Millionen Euro lag. Neuere Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Mit den 150 Millionen Euro hofft Solaris, die nächsten 24 Monate zu überbrücken und bis dahin die Gewinnschwelle zu erreichen.

Ursprünglich hatte CEO Carsten Höltkemeyer angekündigt, Solaris bereits 2025 in die schwarzen Zahlen zu führen. Doch dieser Zeitplan scheint angesichts der jüngsten Zahlen unrealistisch. Höltkemeyer übernahm die Führung des Fintechs im Mai 2023 und leitete seitdem umfassende Restrukturierungen ein.

Lesen Sie auch:

Dieses KI-Start-up will die Arbeitswelt revolutionieren
Das deutsche Start-up uiAgent verspricht eine radikale Automatisierung von Büroprozessen durch eine innovative KI-Technologie. Doch der Plan, die Hälfte der Büroarbeitsplätze zu ersetzen, weckt auch kritische Fragen.

Umstrukturierung und Stellenabbau

Ein wesentlicher Teil dieser Neuausrichtung war die Reduzierung der Belegschaft. Von den ursprünglich 700 Beschäftigten wurden etwa 240 Stellen gestrichen. Zudem stellte Solaris große Teile des britischen Contis-Geschäfts ein, das 2021 für rund 153 Millionen Euro übernommen wurde.

Die Übernahme galt damals als strategischer Schritt, verlor jedoch 2023 mit der Kryptoplattform Binance einen seiner wichtigsten Kunden.

Ein weiterer Umbaupunkt war die Migration von 1,3 Millionen ADAC-Kreditkarten auf das eigene System, ein Prozess, der Ende September 2024 abgeschlossen wurde. Trotz dieser Fortschritte bleibt die finanzielle Situation angespannt.

Kritik und Unsicherheit

Finanzanalysten beobachten die Entwicklungen bei Solaris mit gemischten Gefühlen. Während die frische Finanzspritze die kurzfristige Existenz sichert, bleibt die Frage, ob das Geschäftsmodell des Fintechs langfristig tragfähig ist. Besonders problematisch sehen Experten die steigenden Verluste und die Abhängigkeit von externen Investoren.

Mit der neuen Finanzierungsrunde hat CEO Höltkemeyer eine weitere Chance erhalten, das Unternehmen auf Kurs zu bringen. Doch die Zeit drängt: Sollte Solaris in den kommenden zwei Jahren keine nachhaltige Profitabilität erreichen, könnten weitere Einschnitte erforderlich werden.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 08.01.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Das Logo der Harvard University
Washington (dpa) - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter Präsident Donald Trump der Elite-Universität Harvard keine neuen Fördermittel mehr gewähren. Bildungsministerin Linda McMahon informierte Harvard-Präsident Alan Garber darüber in einem Schreiben, das sie auch auf der Plattform X veröffentlichte. Die Hochschule solle keine weiteren Bundeszuschüsse erhalten, […] (01)
vor 47 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 11 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 2 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 5 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 11 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 6 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 8 Stunden
 
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis begann eine Abwärtskorrektur von der $97.800-Zone. BTC handelt jetzt unter […] (00)
Das Ende einer Ära: Warum Warren Buffett nie zu kopieren sein wird
Warren Buffett tritt ab – nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway. […] (00)
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD am 05.05.2025
Berlin - Die Spitzen der Koalitionsparteien CDU, SPD und CSU haben am Montag im Gasometer in […] (01)
South of Midnight knackt die Million – Was steckt hinter dem Überraschungshit auf Xbox?
South of Midnight hat es in weniger als einem Monat geschafft, über eine Million Spieler in […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Jochen Mass
Cannes (dpa) - Die See war eigentlich die große Liebe von Jochen Mass. «Schiffe geben mir viel, […] (03)
Am 30. Mai startet «Lost in Starlight»
Der erste koreanische Animationsfilm von Netflix spielt im Jahr 2050. Der erste koreanische […] (00)
 
 
Suchbegriff