Solana unter Druck: Welche Relevanz wird der Coin im Jahr 2025 für Anleger haben?

20. März 2025, 13:06 Uhr · Quelle: klamm.de
Foto von GuerrillaBuzz auf Unsplash
Solana hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Krypto-Welt gesichert. Mal wurde es als das bessere Ethereum gefeiert, mal als überbewertete Technologie belächelt. Im Jahr 2025 steht der Coin wieder im Fokus, doch diesmal nicht wegen neuer Höhenflüge, sondern wegen eines alarmierenden Rückgangs im Handelsvolumen.

Steht Solana vor ernsthaften Problemen oder ist das nur eine temporäre Schwäche?

Die aktuelle Kursentwicklung von Solana: Wo steht der Coin heute?

Solana war schon immer für seine extremen Kursschwankungen bekannt. Im März 2025 lag der SOL-Token bei rund 129 Dollar, was einem Verlust von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Dieser Rückgang ist nicht dramatisch, aber in Kombination mit anderen Entwicklungen ein Grund zur Sorge.

In den vergangenen Jahren hat Solana bereits einige Höhen und Tiefen erlebt. Im Jahr 2021 erreichte der Coin ein Allzeithoch von 260 Dollar, fiel aber nach dem Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX im Jahr 2022 unter die 10-Dollar-Marke. Nach einer beeindruckenden Erholung in den Jahren 2023 und 2024, die den Preis wieder in den dreistelligen Bereich brachte, steht Solana nun erneut unter Druck.

Die hohe Volatilität zeigt, dass Solana weiterhin stark von makroökonomischen Faktoren abhängig ist. Die Zinsentscheidungen der US-Notenbank, die allgemeine Marktentwicklung und die Performance von Bitcoin spielen eine entscheidende Rolle. Fällt Bitcoin, gerät auch Solana ins Straucheln. Zudem bleibt Ethereum ein dominanter Konkurrent, der in vielen Bereichen immer noch als stabiler gilt.

Warum das Handelsvolumen auf Solana drastisch gesunken ist

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass Solana derzeit ein ernsthaftes Problem mit dem Handelsvolumen hat. Während dezentralisierte Börsen (DEX) auf Solana im Januar 2025 noch ein beeindruckendes Handelsvolumen von 36 Milliarden Dollar verzeichneten, sank dieser Wert bis März auf nur noch 1,1 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Rückgang von fast 90 Prozent innerhalb weniger Monate.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen befindet sich der gesamte Krypto-Markt in einer Phase der Konsolidierung. Nach der jüngsten Bitcoin-Rallye haben viele Anleger Kapital aus spekulativen Altcoins abgezogen, um Gewinne zu sichern. Zum anderen scheint Solana mit einem Aktivitätsproblem zu kämpfen.

Weniger Handelsvolumen bedeutet, dass weniger Transaktionen stattfinden, was wiederum zu sinkenden Netzwerkeinnahmen führt. Diese Entwicklung kann langfristig gefährlich werden, da geringere Einnahmen dazu führen, dass weniger Anreize für Entwickler bestehen, neue Projekte auf Solana aufzubauen. Weniger innovative Anwendungen könnten wiederum das Interesse von Investoren und Nutzern schwächen, was zu einem Teufelskreis führt.

Ein weiterer Faktor ist die wachsende Konkurrenz. Ethereum hat mit seinen Layer-2-Lösungen erhebliche Fortschritte gemacht, während Binance Smart Chain weiterhin mit attraktiven Gebührenstrukturen punktet. Solana muss sich daher gegen starke Wettbewerber behaupten, die ihre Infrastruktur stetig verbessern.

Was Solana technologisch von anderen Kryptowährungen unterscheidet

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt Solana technologisch beeindruckend. Im Gegensatz zu Ethereum, das oft mit hohen Transaktionsgebühren und Skalierungsproblemen zu kämpfen hat, setzt Solana auf das innovative „Proof of History“-Verfahren.

Dieses Konsensmodell basiert auf einer Art Zeitstempel-System, das es ermöglicht, Transaktionen effizienter zu organisieren. Dadurch kann Solana deutlich höhere Transaktionsgeschwindigkeiten bieten als viele andere Blockchains. Während Ethereum ohne Layer-2-Lösungen lediglich etwa 30 Transaktionen pro Sekunde abwickeln kann, schafft Solana über 65.000.

Neben der hohen Geschwindigkeit sind auch die niedrigen Gebühren ein entscheidender Vorteil. Transaktionen auf Solana kosten nur einen Bruchteil eines Cents, was es besonders attraktiv für NFTs, Gaming-Plattformen und dezentrale Finanzanwendungen macht.

Allerdings gibt es auch Schattenseiten. In der Vergangenheit kam es mehrfach zu Netzwerkausfällen, was immer wieder Kritik an der Dezentralisierung von Solana aufkommen ließ. Das Netzwerk ist stark von wenigen großen Validatoren abhängig, was langfristig zu Risiken führen könnte.

Spielerei oder ernstzunehmender Faktor?

In den letzten Jahren hat sich Solana als einer der wichtigsten Schauplätze für den Memecoin-Hype etabliert. 2024 erlebte das Netzwerk eine regelrechte Explosion an Memecoins, darunter bekannte Projekte wie BONK, Dogwifhat (WIF) und BOOK OF MEME (BOME). Einige dieser Token erreichten zwischenzeitlich Milliarden-Bewertungen (vgl. https://kryptoszene.de/kryptowaehrungen-kaufen/solana-meme-coins/)

Diese Entwicklung brachte viel Liquidität ins Solana-Netzwerk, sorgte aber auch für hohe Volatilität. Memecoins sind bekannt dafür, schnell an Popularität zu gewinnen, aber genauso schnell wieder in Vergessenheit zu geraten.

Verglichen mit etablierten Memecoins wie Dogecoin oder Shiba Inu fehlt es den meisten Solana-basierten Projekten an langfristiger Stabilität. Während Dogecoin mittlerweile fast als Krypto-Urgestein gilt, verschwinden viele Solana-Memecoins nach wenigen Monaten von der Bildfläche.

Trotzdem haben Memecoins einen wichtigen Einfluss auf das Solana-Ökosystem. Sie haben gezeigt, dass Solana eine schnelle und kostengünstige Plattform für spekulative Token-Projekte ist. Sollte sich ein neuer Hype entwickeln, könnte Solana erneut profitieren.

Wohin könnte sich der Kurs 2025 entwickeln?

Die Meinungen über die zukünftige Kursentwicklung von Solana gehen auseinander. Optimistische Prognosen sehen den Preis bis Ende 2025 bei rund 189 Dollar. Dies wäre möglich, wenn sich die allgemeine Marktlage stabilisiert und das Netzwerk wieder mehr Aktivität verzeichnet. Ein weniger optimistisches Szenario sieht Solana unter der 80-Dollar-Marke. Sollte sich der Abwärtstrend beim Handelsvolumen fortsetzen, könnte Solana weiter an Bedeutung verlieren.

Es gibt entscheidende Faktoren, die die zukünftige Kursentwicklung bestimmen. Zum einen die Performance von Bitcoin: Steigt Bitcoin weiter, könnte Solana mitziehen. Dann die Konkurrenz durch Ethereum und Layer-2-Lösungen. Falls Ethereum seine Skalierungsprobleme endgültig löst, könnte Solana an Relevanz verlieren. Und dann noch Makroökonomische Einflüsse: Zinspolitik, Inflation und Regulierungen könnten den Kryptomarkt insgesamt beeinflussen.

Welche Rolle spielt Solana in der zukünftigen Krypto-Landschaft?

Solana hat weiterhin Potenzial, doch die Konkurrenz ist stark. Institutionelle Investoren zeigen zunehmend Interesse, und es gibt Spekulationen, dass Solana eine Rolle in den strategischen Krypto-Reserven der US-Regierung spielen könnte.

Ethereum bleibt jedoch der dominierende Player im DeFi- und NFT-Bereich, während Layer-2-Lösungen stetig an Bedeutung gewinnen. Solana muss daher zeigen, dass es langfristig konkurrenzfähig bleibt. Besonders im Gaming- und NFT-Sektor könnte Solana neue Wachstumschancen finden. Falls sich das Netzwerk weiterentwickelt und Entwickler motiviert bleiben, könnten neue Anwendungen für eine Wiederbelebung der Aktivität sorgen.

Solana befindet sich in einer schwierigen Phase. Das stark gesunkene Handelsvolumen und die rückläufigen Netzwerk-Einnahmen sind keine guten Zeichen. Dennoch bleibt die Technologie beeindruckend, und das Netzwerk bietet weiterhin viele Vorteile.

Ob Solana langfristig erfolgreich bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Konkurrenz schläft nicht, und Investoren werden genau beobachten, wie sich das Netzwerk weiterentwickelt. Wer Solana als Investment betrachtet, sollte die Entwicklungen im Ökosystem, die Netzwerkaktivität und regulatorische Faktoren im Blick behalten.

Finanzen / Krypto / Altcoins / Solana
20.03.2025 · 13:06 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf sich gezogen, da sie wichtige bullische Signale zeigt, die in diesem Zyklus ohne Ausnahme zu signifikanten Kursanstiegen geführt haben. Ein Kryptoanalyst hat auf Basis dieses technischen Signals prognostiziert, dass Bitcoin historische Trends spiegeln und möglicherweise zu einem neuen Allzeithoch steigen […] (00)
vor 37 Minuten
AfD-Spitze um Alice Weidel (Archiv)
Berlin - Der renommierte Berliner Historiker Wolfgang Benz sieht die politischen Entwicklungen in Deutschland mit Sorge. "Jedenfalls stehen wir an einem Punkt, an dem wir seit dem 8. Mai 1945 noch nicht waren: Dass eine Partei mit extrem rechten Phrasen und Postulaten ungefähr zwanzig Prozent der Wähler an sich binden kann und im Bundestag zweitstärkste Fraktion ist", sagte er der "Rheinischen […] (00)
vor 28 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 7 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 3 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 2 Stunden
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. Paramount Global gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres bei 7,192 Milliarden US-Dollar lag, nach 7,685 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 0,987 Milliarden auf 0,688 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen mehr […] (00)
vor 3 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 6 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
TL;DR Obwohl der Großteil des Kryptomarktes und insbesondere die spekulative Meme-Coin- […] (00)
Würths Welt – was wir von einem 90-jährigen Patriarchen noch lernen können
Kein Börsengang, kein Stillstand, keine Ausreden Reinhold Würth ist 90 – und sein Unternehmen […] (00)
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro […] (00)
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Brüssel - Das EU-Parlament hat für die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in der EU von […] (00)
gaming computer, gaming pc, gaming set up, cyber sport, esports, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, esports, esports
Konami hat weltweite Verkaufszahlen seiner Spiele und Serien veröffentlicht, die seit ihrem […] (01)
Trump-Administration streicht Harvard staatliche Forschungsgelder – politischer Machtkampf eskaliert
Mit einem bislang beispiellosen Schritt schließt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen
Hannover/Berlin (dpa/tmn) - Zum Start der Outdoor-Saison werden viele mit dem Gedanken spielen, […] (00)
 
 
Suchbegriff