Solana Futures ETFs an der Wall Street — Wird SOL steigen oder stürzen?

Das in Florida ansässige Unternehmen Volatility Shares LLC bringt zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) auf den Markt, die an Solana-Futures gekoppelt sind. Laut einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) werden diese Produkte heute den Handel aufnehmen—das erste Mal, dass traditionelle Finanzinvestoren (TradFi) speziellen ETF-Zugang zu allen fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung erhalten.
Die CME Group, die weltweit größte Terminbörse, führte am Montag Solana-Futures ein. Darauf aufbauend wird der Solana ETF von Volatility Shares die Performance dieser Solana-Futures ab morgen nachbilden. Der Volatility Shares 2X Solana ETF (Ticker: SOLT) bietet doppelt gehebelte Exponierung für diejenigen, die nach verstärkten Renditen im noch jungen Solana-Futures-Markt suchen.
“First-ever Solana ETFs in the US are launching in tomorrow from VolShares. Will track futures. One is 2x. Solana equiv of BITO and BITX,” kommentierte der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas in einem Post auf X gestern.
Trotz des Trubels um diese neuen ETFs scheint die anfängliche Begeisterung für Solana-Futures relativ gering zu sein. Jüngste Daten zeigen, dass Solana-Futures ein tägliches nominales Handelsvolumen von etwa $12,3 Millionen generiert haben—ein deutlicher Kontrast zu den frühen Tagen von Bitcoin- und Ethereum-Futures, die bei ihren jeweiligen Einführungstagen deutlich höhere Zahlen verzeichneten.
Allerdings weist das Forschungsunternehmen K33 darauf hin, dass das geringere nominale Volumen im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von Solana steht, wenn man es proportional zur Größe von Bitcoin und Ethereum zu deren Debüts betrachtet. “With little fuzz and fanfare, SOL futures launched on CME yesterday. Launch day volumes were well below those of the BTC and ETH launches. However, if you normalize volumes to market caps at the launch days, the launch aligns closer to the two,” schrieb Vetle Lunde, Head of Research bei K33, in einem Post auf X.
Solana-Preis an einem kritischen Punkt
Solana wird derzeit bei $131,6 gehandelt, mehr als 50% unter seinem Allzeithoch (ATH) Mitte Januar. Ein Großteil dieses Rückgangs wird dem nachlassenden Enthusiasmus für Memecoins zugeschrieben—ein Bereich, in dem Solana besonders aktiv war und oft als “Ethereum-Killer” bezeichnet wurde.
Trotzdem hat Solana in den letzten 24 Stunden mehr als 6% gewonnen, teilweise beflügelt durch die Reaktion des breiteren Kryptomarkts auf die jüngste Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC). Während die Federal Reserve sich entschied, ihren Leitzins unverändert zu lassen, kündigte die Zentralbank auch eine signifikante Verlangsamung ihres Anleihen-Abverkaufsprogramms an—oft als “quantitative Straffung” bezeichnet.
Ab April wird die Fed ihren monatlichen Anleihenabverkauf von $25 Milliarden auf $5 Milliarden reduzieren, eine Maßnahme, die viele Analysten als positiv für risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen interpretieren.
Aus technischer Sicht nähert sich der SOL-Preis dem 0,5 Fibonacci-Retracement-Level bei $133, ein Schwellenwert, der eng mit dem 100-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei $133,65 übereinstimmt.
Ein täglicher Schlusskurs über beiden Levels würde als bullish angesehen und eröffnet die Möglichkeit einer Rallye in Richtung des 0,618 Fibonacci-Retracement bei $166,7, das sich mit dem 50-Tage EMA schneidet. Langfristig richten Händler ihre Aufmerksamkeit auf das ATH von Mitte Januar nahe $296 als potenzielles Ziel—obwohl die Überwindung der unmittelbaren Widerstandslevels eine kritische Hürde bleibt.