Investmentweek

Smartbroker lockt mit drei Prozent Zinsen – Ein neuer Herausforderer im Fintech-Rennen

25. Oktober 2024, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Smartbroker startet mit einem attraktiven Zinsangebot und reiht sich unter die besten Zinsanbieter ein. Kunden können auf einem flexiblen Konto drei Prozent Zinsen auf bis zu 100.000 Euro erhalten – bei täglicher Verfügbarkeit.

Ein neues Angebot auf dem Zinsmarkt

In Zeiten steigender Leitzinsen und wachsender Inflation suchen Anleger vermehrt nach flexiblen Geldanlagen, die nicht nur sicher, sondern auch rentabel sind. Smartbroker, ein etablierter Neobroker, reagiert auf diesen Trend und bietet seinen Kunden nun drei Prozent Zinsen auf einem flexiblen Zinskonto.

Dein günstiger Online Broker für Web und als App | SMARTBROKER+
SMARTBROKER+ ist dein Online Broker für alle Wertpapiere. Handel günstig Aktien, Anleihen, Derivate, ETFs und Fonds. Rund 4.200 Sparpläne verfügbar.

Das Angebot gilt für Beträge bis zu 100.000 Euro, die durch die Baader Bank verwaltet und gesichert werden. Damit steigt Smartbroker aktiv in den Wettbewerb mit anderen Fintechs und Banken ein und positioniert sich unter den attraktivsten Anbietern auf dem Markt.

Konditionen und Zugang zum Zinskonto

Die Rahmenbedingungen des Zinskontos sind klar definiert: Die Verzinsung orientiert sich am aktuellen EZB-Leitzins, von dem 0,25 Prozent abgezogen werden.

Das Zinskonto von Smartbroker erfordert mindestens drei Wertpapierorders pro Quartal, um die Verzinsung zu erhalten – ein Schritt, um aktive Kunden an den Neobroker zu binden.

Derzeit ergibt sich daraus ein Zinssatz von drei Prozent – ein starkes Angebot, das sich unter den Top-Angeboten am Markt einreiht. Das Geld auf dem Konto ist täglich verfügbar, ein Vorteil, der es für viele Anleger besonders interessant macht.

Eine Bedingung gibt es jedoch: Kunden müssen mindestens drei Wertpapierorders pro Quartal bei Smartbroker tätigen, um das Zinskonto zu nutzen. Damit stellt der Anbieter sicher, dass das Konto hauptsächlich von aktiven Nutzern des Neobrokers genutzt wird.

„Wir bieten nicht nur ein Zinskonto, sondern sehen es als Ergänzung für unsere engagierten Kunden“, heißt es vonseiten Smartbrokers.

Für viele aktive Investoren dürfte die Kombination aus Brokerage und verzinsten Einlagen durchaus attraktiv sein.

Vergleich mit der Konkurrenz

Smartbrokers Angebot tritt damit in direkte Konkurrenz zu Angeboten wie dem von Trade Republic, das ebenfalls auf den EZB-Leitzins setzt, jedoch keinen Abschlag vornimmt und den Zins vollständig an die Kunden weitergibt.

Der Vorteil des Smartbroker-Kontos liegt jedoch in seiner Flexibilität und der täglichen Verfügbarkeit des Guthabens. Zudem ist das Geld bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert, was Anlegern zusätzliche Sicherheit gibt.

Der Trend der Fintechs hin zu Zinskonten

Immer mehr Neobroker und Fintechs ergänzen ihre Portfolios um Zinsangebote und treten damit nicht nur in den Wettbewerb mit traditionellen Banken, sondern auch mit etablierten Finanzinstituten, die bisher das Monopol auf klassische Sparprodukte hielten.

Für viele Anleger sind Zinskonten bei Fintechs eine spannende Alternative, da sie oft höhere Flexibilität und geringere Gebühren bieten als traditionelle Sparbücher oder Festgeldangebote.

Lesen Sie auch:

EZB senkt Zinsen erneut – Erleichterung für die Wirtschaft?
Mit der dritten Zinssenkung im Jahr 2024 reagiert die Europäische Zentralbank auf die gesunkene Inflation und die schwache Wirtschaft im Euroraum. Doch die Maßnahmen bergen auch Risiken.

Mit diesem Zinsangebot setzt Smartbroker ein deutliches Signal im hart umkämpften Fintech-Markt. Zinsangebote sind zunehmend ein Mittel, um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden – ein Trend, den Smartbroker offenbar erkannt hat.

Branchenbeobachter sehen in der Zins-Offensive von Smartbroker einen strategischen Schritt, um sich weiter von Mitbewerbern abzuheben und auch Anleger anzusprechen, die Wert auf Liquidität und sichere Zinsen legen.

Zukunft der Zinsentwicklung bei Smartbroker

Da der Zins an den EZB-Leitzins gekoppelt ist, besteht die Aussicht, dass das Angebot auch weiterhin attraktiv bleibt, sollte die Europäische Zentralbank die Zinsen weiter anheben.

Allerdings könnte ein sinkender Leitzins auch den Zinssatz bei Smartbroker senken – eine Abhängigkeit, die viele Anleger in Kauf nehmen, solange sie die Vorteile der täglichen Verfügbarkeit und Flexibilität nutzen können.

Für Anleger, die regelmäßig handeln und dennoch Wert auf attraktive Verzinsung legen, könnte das Smartbroker-Angebot eine interessante Wahl darstellen. Durch die Verknüpfung von Brokerage und Zinskonto schafft Smartbroker ein innovatives Modell, das nicht nur attraktive Zinsen verspricht, sondern auch die Flexibilität und Sicherheit bietet, die Anleger zunehmend nachfragen.

Ein neuer Standard für den Neobroker-Markt?

Mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse moderner Anleger könnte sich das neue Smartbroker-Angebot als richtungsweisend erweisen. Kunden erwarten heute mehr als nur günstige Ordergebühren – sie suchen Flexibilität, attraktive Renditen und eine transparente Absicherung. Das Zinskonto bei Smartbroker bringt diese Elemente zusammen und könnte so den Standard für Neobroker-Angebote der Zukunft setzen.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 25.10.2024 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
UNI-Token für die Ethereum-basierte dezentrale Kryptobörse stiegen in einem 34-tägigen Rallye-Zeitraum vom 4. November bis zum 8. Dezember letzten Jahres parabolisch im Preis. Seitdem sind sie im Preis gefallen, haben über fünf Monate korrigiert bis zu diesem Donnerstag. Die meiste Zeit bewegte sich UNI im Einklang mit seinen Währungskollegen nach Marktkapitalisierung. Der Schwerpunkt für alles fiel im Februar und […] (00)
vor 35 Minuten
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ukrainische Diplomat Andrij Melnyk hat den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für die Rückkehr zur Geheimhaltung bei den Waffenlieferungen in die Ukraine kritisiert. «Da werden böse Erinnerungen wieder wach an die Zeit, als die Ampel-Regierung im Frühjahr 2022 mit Geheimhaltung fehlende Militärunterstützung verschleiern wollte», sagte der frühere Botschafter in Deutschland […] (00)
vor 5 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 19 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 5 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 6 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 16 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 7 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 21 Stunden
 
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über […] (00)
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen […] (00)
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Saskia Esken und Lars Klingbeil
Berlin (dpa) - Die SPD steht vor einer personellen Neuaufstellung. Nach der Rückzugsankündigung […] (00)
Neuer Teaser für «Foundation»
Die Serie wird bis zum 12. September ausgestrahlt. Skydance Television hat die dritte Staffel gedreht. […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
 
 
Suchbegriff