SMA Solar: Zwischen Verlusten und neuen Strategien
SMA Solar, der renommierte Hersteller von Wechselrichtern, hat sich im Jahr 2024 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert gesehen. Bedingt durch Wertminderungen auf Vorräte und Rückstellungen für die Restrukturierung meldete das Unternehmen einen Verlust von fast 118 Millionen Euro. Dieses Ergebnis steht in starkem Kontrast zu dem Gewinn von rund 226 Millionen Euro, den das Unternehmen im Jahr 2023 erzielte.
Unternehmensvertreter betonen allerdings, dass es sich hierbei um eine einmalige Belastung handelt. In der Vergangenheit hatte SMA Solar bereits seine Prognosen für das Jahr 2025 veröffentlicht und diese nun bestätigt.
Frische Einblicke gewährte das Unternehmen hinsichtlich seines Auftragsbuchs, was an der Börse für gemischte Reaktionen sorgte. Im frühen Handel sank die Aktie zeitweise um fast elf Prozent, erholte sich jedoch und schloss mit einem Minus von vier Prozent bei einem Kurs von 20,52 Euro ab.
Trotz dieser Schwankungen verzeichnet die Aktie für das laufende Jahr immer noch einen beeindruckenden Wertzuwachs von gut 50 Prozent. Die anhaltende Investitionsfreudigkeit der Anleger scheint maßgeblich von den positiven Erwartungen an das von CDU und SPD beschlossene Finanzpaket für den Klimaschutz gespeist zu werden, von dem auch SMA profitieren könnte.
Einige Investoren nutzten jedoch den jüngsten Kursanstieg, um Gewinne mitzunehmen. Analyst Constantin Hesse von Jefferies hob in seiner Analyse die Bedeutung des Auftragseingangs hervor, welcher maßgeblich durch Großaufträge geprägt sei.
Hinweise zur Nachhaltigkeit dieser Aufträge werden von der SMA-Führung bei der anstehenden Telefonkonferenz erwartet. Der Auftragsbestand des Unternehmens schrumpfte von 1,7 Milliarden Euro Ende 2023 auf knapp 1,4 Milliarden Euro Ende 2024, was auch auf volle Läger bei den Händlern und den heftigen Wettbewerb im wichtigen Markt China zurückzuführen ist.
Der Konzernchef Jürgen Reinert hat ein Sparprogramm angekündigt und strebt eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens an.