Skispringen

Eisenbichler feiert und sieht Weltrekord: «War mein Leben»

30. März 2025, 12:40 Uhr · Quelle: dpa
Skiflug-Weltcup in Planica
Foto: Darko Bandic/AP/dpa
Markus Eisenbichler (2.v.r) schaffte es zum Abschied mit dem Team am Samstag auf das Podest.
Markus Eisenbichler zelebriert in Planica seinen Abschied. Eine verrückte Skisprung-Saison endet spektakulär. Die Aufarbeitung eines Skandals dauert an.

Planica (dpa) - Die spektakuläre Weltrekord-Flugshow von Domen Prevc verfolgte Markus Eisenbichler mit Sonnenbrille und einem Dosenbier in der Hand. Am Fuße der riesigen Schanze von Planica fiel er am zweiten Tag seiner großen Abschiedsparty Weggefährten in die Arme und freute sich mit ihnen. Der Bayer ließ seine erfolgreiche Skisprung-Karriere bei der 254,5-Meter-Bestmarke des Slowenen Prevc und beim dritten Platz von Teamkollege Andreas Wellinger Revue passieren.

Der «Eisei» genannte Springer, der beim zweiten Platz im Teamfliegen am Samstag seine letzten Flüge genossen hatte, verdrückte ein paar Tränen. «Aktuell ist es hart für mich und sehr emotional - weil das war mein Leben, was ich da gemacht habe», sagte er in der ARD.

Eisenbichler: «Ich werde es vermissen - wahnsinnig vermissen»

Der 33-Jährige hatte am Abend zuvor mit zahlreichen Freunden ausgiebig gefeiert und das ein oder andere Bier mehr getrunken, «als eigentlich geplant war». Mit Blick auf den Skisprung-Zirkus erklärte er: «Man ist einfach eine große Familie. Ich werde es vermissen - wahnsinnig vermissen.»

Dass der Zusammenhalt dieser großen Familie durch die Anzug-Manipulationen bei der norwegischen Mannschaft zuletzt stark bröckelte, geriet beim Saison-Finale zumindest kurzzeitig in den Hintergrund.

Abschiede und der beeindruckende Flug von Prevc, der den Österreicher Stefan Kraft als Rekordhalter ablöste, standen im Mittelpunkt. Bundestrainer Stefan Horngacher sprach angesichts des packenden Wettkampfs von «super Werbung für unseren Sport». Ausgestanden ist der Skandal aber noch lange nicht.

Nicht nur Eisenbichler hört auf

Während die Aufarbeitung im Hintergrund weiter läuft, endet für die deutschen Springer ein verrückter Winter, dem ein Umbruch folgt. Neben dem sechsmaligen Weltmeister Eisenbichler hört auch Stephan Leyhe auf. Andere Leistungsträger wie der dreimalige Olympia-Medaillengewinner Karl Geiger (32) und Pius Paschke (34) sind ebenfalls schon im höheren Skisprung-Alter.

Paschke war die große Überraschung der ersten Saison-Wochen. Von den ersten acht Einzelweltcups gewann der Oldie des Teams fünf. Mit dem Gelben Trikot des Gesamtweltcupführenden reiste er zur Vierschanzentournee. Dort erfüllten jedoch weder Paschke noch seine Teamkollegen die Erwartungen. Den Sieg des Österreichers Daniel Tschofenig, der auch den Gesamtweltcup gewann, konnte kein deutscher Springer auch nur annähernd gefährden.

Drei Monate lang schafften es die Adler des Deutschen Skiverbands im Weltcup nicht auf das Podest. Bei der WM in Trondheim holte Wellinger mit Silber von der Normalschanze die einzige Medaille für das deutsche Männer-Team.

Bekommt Wellinger noch nachträglich WM-Gold?

Die Titelkämpfe gerieten wegen der bewussten Anzug-Manipulation der norwegischen Gastgeber in die Schlagzeilen. Insgesamt acht Norweger wurden disqualifiziert. Dazu gehörten Weltmeister Marius Lindvik, Teamkollegen und Betreuer.

Weitere nachträgliche Disqualifikationen könnten Folgen. Nicht auszuschließen, dass Wellinger im Sommerurlaub doch noch von WM-Gold erfährt - nämlich dann, wenn Goldgewinner Lindvik für das Normalschanzen-Einzel auch noch aus der Wertung genommen wird.

An neuen Regeln wird ebenfalls gefeilt. Die Bestimmungen sollen strenger und transparenter werden. Die Skisprung-Welt kämpft gegen den durch den Skandal ausgelösten Glaubwürdigkeitsverlust. Manipulationen sollen unmöglich werden.

Suche nach jungen deutschen Weltklasse-Springern

Und sportlich? Da wartet auf Horngacher und seine Kollegen ebenfalls ganz viel Arbeit. Auch, wenn es gegen Ende der Saison wieder etwas besser aussah: Die Frage nach neuen Erfolgsgaranten wird immer dringender. Außer dem 24 Jahre alten Philipp Raimund, der wegen gelegentlich auftretenden Problemen mit Höhenangst auf Flüge in Planica verzichtete, drängt kein jüngerer Springer so wirklich in die absolute Weltspitze.

Eisenbichler wird das alles zunächst aus der Ferne verfolgen. Irgendwann will er es mal als Trainer probieren, allerdings nicht sofort. «Ich brauche jetzt einfach mal Ruhe. Ich brauche Abstand vom Skispringen», sagte er.

Skispringen / Ski nordisch / Skifliegen / Weltcup / Slowenien / Deutschland / Wochenendzusammenfassung
30.03.2025 · 12:40 Uhr
[2 Kommentare]
Prozess gegen früheren Nationaltorwart Jens Lehmann
München (dpa) - Der frühere Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann hat vor Gericht zugegeben, nach dem Oktoberfest mit Alkohol im Blut Auto gefahren zu sein. «Im Laufe des Abends habe ich zwei Bier getrunken, zwei Maß, und vielleicht auch noch ein Saures» – also ein Bier mit Wasser, sagte er vor dem Amtsgericht München. «Ich bin gefahren, weil ich der Annahme war, dass ich fahren konnte», sagte der […] (00)
vor 13 Minuten
US-Präsident Trump - Zölle
Washington (dpa) - Wochenlang hat US-Präsident Donald Trump mit einem riesigen Zollpaket gedroht. Nun hat er seine Pläne präsentiert. Sie sind nicht nur komplex, sondern auch beispiellos in ihrem Umfang. Was sind die Folgen für die Weltwirtschaft, Deutschland und Verbraucher? Was hat Trump angekündigt? Die USA belegen ab Samstag Einfuhren aus allen Ländern pauschal mit Zöllen von zehn Prozent. […] (09)
vor 1 Minute
Wieder reinfinden: So kommst du langsam zurück in den Rhythmus Du hast schon mal alles geschafft. Die Routine. Die Kontrolle. Das gute Gefühl. Dann kam der Bruch nach einer langen Disziplinphase, weil das Leben schwer ist. Vielleicht war es ein Rückfall. Vielleicht eine depressive Phase. Oder ein 22Bet online Verlust. Oder Antidepressiva, Hormone. Vielleicht einfach zu viel auf einmal. Und […] (00)
vor 2 Stunden
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Plattform CrowdFarming, die es ermöglicht, die landwirtschaftliche Produktion direkt zu unterstützen und frische Lebensmittel zu erhalten – und das alles nachhaltig und umweltbewusst. Wie funktioniert CrowdFarming? Das Prinzip von CrowdFarming basiert auf der Idee der Transparenz und Nachhaltigkeit. Die Plattform bringt Bauern […] (00)
vor 48 Minuten
Den of Wolves: Neues Gameplay zeigt die bahnbrechende ‚Dive‘-Mechanik
10 Chambers, bekannt durch geniale Titel wie GTFO und Payday 2, hat mit Den of Wolves wahrlich etwas Außergewöhnliches vor. Mit dem neuen Gameplay-Material haben sie jetzt die Gaming-Welt ein bisschen aus den Socken gehauen. Aber Moment mal – neuronales Hacking und surreale Dimensionen? Klingt wie eine Mischung aus einem Sci-Fi-Thriller und der besten LAN-Party deines Lebens. Lass uns mal […] (00)
vor 1 Stunde
Video Nasty: WDR verbindet in Comedy-Serie Krimi mit Horror
Die sechsteilige Serie startet zunächst in der ARD Mediathek, läuft wenig später auch beim jungen Sender One. Drei Teenager aus Dublin teilen eine gemeinsame Leidenschaft für verbotene Horror-Videos – die sogenannten „Video Nasties", die in Irland und Großbritannien als jugendgefährdend gelten. Auf der Suche nach einem letzten VHS- Tape für ihre Sammlung geraten sie ungewollt in eine Mordermittlung und werden selbst zu Hauptverdächtigen. Was […] (00)
vor 1 Stunde
Visa will Apples Kreditkarte übernehmen
Visa zahlt – Apple entscheidet Visa bietet Apple 100 Millionen US-Dollar, um die eigene Marke künftig mit der Apple Card zu verknüpfen. Das ist ungewöhnlich viel für ein Kreditkartenprogramm, aber bei Apple gelten andere Regeln. Wer hier zum Zuge kommt, sichert sich Zugang zu einem der profitabelsten und am stärksten wachsenden Zahlungssysteme der Welt. Noch liegt der Deal nicht fest – und noch […] (00)
vor 33 Minuten
Gedenkstätte Ahlem: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Hannover, 03.04.2025 (PresseBox) - Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die „Neue Frau“, der „Neue Mann“, „Neues Wohnen“, „Neues Denken“. Als es Mitte der 1920er auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land: Frauen erobern die Rennpisten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bielefeld (dpa) - Anführer Granit Xhaka lieferte sich ein heftiges Wortgefecht mit […] (02)
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
Berlin (dpa) - Arminia Bielefeld gegen VfB Stuttgart - Drittligist gegen Bundesligist. Das […] (01)
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart (dpa) - Als die Fans des VfB Stuttgart den Evergreen «Berlin, Berlin, wir fahren nach […] (06)
Herbert Reul (Archiv)
Düsseldorf - Nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk in mehr als 30 Ländern verlangt NRW- […] (01)
5 Seconds of Summer-Star Michael Clifford
(BANG) - 5 Seconds of Summer-Star Michael Clifford hat eine Solokarriere gestartet. Der […] (00)
Neues visionOS mit Apple Intelligence und Spatial Gallery App
Apple veröffentlichte am Montag für Vision Pro Benutzer das neue Betriebssystem visionOS 2.4 mit Apple […] (00)
RTLZWEI erzählt wieder Privates von der Reeperbahn
Ab Ende April geht es Türsteher, Prostituierte und diejenigen, die die Partymeile hinter sich lassen und […] (00)
Satisfactory: Update 1.1 im Experimental-Branch – Erste Patch Notes veröffentlicht
Nun haben Spieler im Experimental-Testzweig von Satisfactory die Möglichkeit, die Update-1.1- […] (00)
 
 
Suchbegriff