
Sky erweitert Angebot um "Entertainment Paket" - Ausbau von "Sky On Demand"
Unterföhring – Der Münchener Pay-TV-Sender Sky Deutschland hatte am Mittwoch für den Zeitraum von Juli bis September 94.000 neue Kunden gemeldet und kommt nun auf 4,37 Millionen Abonnenten. Dennoch dürfte auch Sky den wachsenden Druck durch Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Netflix & Co spüren. Der Bezahlsender geht nun in die Offensive und kündigte am Donnerstag etliche Neuerungen an, darunter das neue "Sky Entertainment Paket" für Serienfreunde sowie eine Ausweitung des On-Demand-Angebots. Änderungen gibt es zudem bei der Online-Videothek Snap.
Neues "Entertainment Paket" für 21,99 Euro monatlich
Im November führt Sky das neue "Entertainment Paket" sowohl für Satelliten- als auch Kabel-TV-Haushalte ein. Das neue Paket soll den Schwerpunkt auf Serien legen, die in HD-Qualität verfügbar sein werden. Dazu packt der Pay-TV-Anbieter Serien von Sendern wie Fox HD, Syfy HD, 13th Street HD, RTL Crime HD, TNT Serie HD in das "Entertainment Paket", ebenfalls inklusive ist der Zugriff auf den HBO-Kanal Sky Atlantic HD. Außerdem finden sich im neuen Angebot Dokumentationen, Kinder-, Entertainment- und Lifestyle-Sendungen sowie Sky Arts. Die Inhalte des neuen Pakets sollen sowohl linear als auch auf Abruf nutzbar sein.
Sky will das "Entertainment Paket" als alternatives Basispaket zum "Sky Starter Paket" (ehemals "Sky Welt") anbieten. Das Abonnement des neuen Entertainment-Angebots schlägt monatlich mit 21,99 Euro zu Buche. Premiumpakete wie "Sky Film", das künftig "Sky Cinema" heißen wird, "Sky Sport" und "Sky Fußball-Bundesliga" lassen sich optional hinzubuchen. Für Bestandskunden gilt: Sie haben die freie Wahl, ob sie im Rahmen ihrer Vertragslaufzeit in die neue Paketstruktur wechseln möchten oder das bisherige Angebot weiter nutzen wollen.
"Sky Anytime" wird zu "Sky On Demand": Mehr Inhalte und neue Benutzeroberfläche
Sky benennt zudem sein On-Demand-Angebot "Sky Anytime" um in "Sky On Demand". Zugleich soll das über den Sky+ Receiver abrufbare Angebot ausgeweitet werden. Abonnenten sollen tausende Inhalte, darunter auch aktuelle Filme wie "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" und "Nachts im Museum – das geheimnisvolle Grabmal” oder Serien wie die Sky-Eigenproduktion "The Last Panthers" (Staffel 1) abrufen können, wenn ihr Sky+ Receiver mit dem Internet verbunden ist. "Sky On Demand" lässt sich über die blaue Taste auf der Sky-Fernbedienung abrufen. Die Benutzeroberfläche des erweiterten Angebots wurde für das umfassendere Angebot erneut und optimiert.
"Sky Box Sets": Komplette Serienstaffeln auf Abruf
Ebenfalls über "Sky on Demand" abrufen lässt sich das neue Serienangebot "Sky Box Sets", das Bestandteil des "Sky Entertainment Pakets" ist. Erforderlich ist der Sky+ Receiver oder die Nutzung der mobilen Plattform "Sky Go". Komplette Serienstaffeln aktueller Serien sollen auf Knopfdruck verfügbar sein, jeden Monat sollen neue Titel hinzukommen. Zur Wahl stehen werden unter anderem "The Walking Dead" (Fox, Staffel 1-5), "The Leftovers" (Staffel 1), und "The Knick" (Staffel 1), aber auch Serienklassiker wie "Die Sopranos" (Staffel 1-6) oder "Lost" (Staffel 1-6). Auf "Sky On Demand" sowie "Sky Go" wird "Sky Box Sets" als eigene Kategorie eingebunden. Optional lassen sich mit "Sky Go Extra Download" ganze Serienstaffeln auch auf Smartphones und Tablets herunterladen und offline anschauen.
"Sky Online" wird ausgebaut und günstiger
Schließlich gibt es auch Neuerungen bei "Sky Online", dem Streaming-Angebot mit Sky-Inhalten ohne Bindung an einen langfristigen Sky-Vertrag. Programminhalte von Snap werden nach Unternehmensangaben in Kürze über das neue "Sky Online Entertainment Monatsticket" verfügbar sein, das für 9,99 Euro pro Monat angeboten wird. Enthalten sein werden neben Snap-Inhalten auch Serien von Fox, RTL Crime, TNT Serie, TNT Glitz, Sky Atlantic und Sky Box Sets, Angebote für Kinder von Disney XD und Disney Junior, sowie Sky Sport News und Dokumentationen. Snap wird laut Sky künftig nicht mehr als eigener Service buchbar sein, Snap-Bestandskunden können über "Sky Online" aber weiterhin Snap-Inhalte sehen.
Die Preise für Monats- und Tagestickets von "Sky Online" werden gesenkt. Das bisherige "Film Monatsticket" wird zum "Cinema Monatsticket" und kostet künftig nur noch 14,99 Euro statt 19,99 Euro im Monat. Das optional hinzubuchbare "Supersport Tagesticket" schlägt ebenfalls mit 14,99 Euro statt zuvor 19,99 Euro zu Buche. "Sky Online" ist unter skyonline.de im Webbrowser sowie über iPad, iPhone, auf Android-Geräten, der Xbox One, Smart-TVs von LG und Samsung sowie der Sky Online TV Box nutzbar.