Siemens stärkt Präsenz im Life Sciences-Sektor durch milliardenschweren Zukauf
Siemens hat die Übernahme des US-Unternehmens Dotmatics bekannt gegeben, einem renommierten Anbieter von Forschungs- und Entwicklungssoftware im Life Sciences-Bereich. Für die Akquisition lässt Siemens 5,1 Milliarden US-Dollar springen, wie das Münchner Unternehmen kürzlich mitteilte. Verkäufer von Dotmatics, dessen Firmensitz sich in Boston befindet, ist der Investor Insight Partners. Erwartungsgemäß soll Dotmatics im Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von über 300 Millionen US-Dollar erzielen, wobei eine hohe Profitabilität in Aussicht steht.
Der Erwerb von Dotmatics ist ein strategischer Schritt für Siemens, um seine Position im Life Sciences-Sektor auszubauen, wie Vorstandsvorsitzender Roland Busch in einer Pressemitteilung erläuterte. Ziel sei es, ein weltweit führendes, KI-unterstütztes Software-Portfolio im Bereich des Produktlebenszyklus zu etablieren. Finanzchef Ralf Thomas zufolge soll die Übernahme hauptsächlich durch den Verkauf von Aktienanteilen an börsennotierten Unternehmen wie Siemens Healthineers finanziert werden.
An der Börse blieb die Nachricht ohne großen Effekt. Der Aktienwert von Siemens stieg zuletzt um ein Viertelprozent im Vergleich zum Xetra-Schluss auf Tradegate. Im Gegensatz dazu verzeichneten Siemens Healthineers und Siemens Energy leichte Kursrückgänge.