Investmentweek

Siemens glänzt nach außen, doch intern kriselt es

19. November 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Siemens glänzt nach außen, doch intern kriselt es
Foto: InvestmentWeek
Rekordzahlen und ein neuer Strategieplan, aber eine zentrale Sparte kämpft mit schrumpfenden Umsätzen und Stellenabbau.
Siemens erreicht mit neun Milliarden Euro einen Rekordgewinn, doch eine wichtige Sparte kriselt. Der Umbau zum Digitalkonzern bringt Chancen – und Stellenabbau.

Siemens auf Rekordkurs – aber nicht ohne Probleme

Siemens hat im Geschäftsjahr 2023/24 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Der Nettogewinn des Technologiekonzerns erreichte erstmals die Marke von neun Milliarden Euro, ein Plus, das die Börse mit einem Kursanstieg von sechs Prozent feierte.

Quelle: Eulerpool

CEO Roland Busch präsentierte die Ergebnisse in München und stellte gleichzeitig die neue Strategie „One Tech Company“ vor – ein umfassendes Umbauprogramm, das Siemens effizienter und digitaler machen soll.

Doch nicht alle Sparten tragen zum Erfolg bei: Während der Gesamtkonzern auf Wachstumskurs ist, steckt die Kernsparte Digital Industries (DI) in einer tiefen Krise. Umsatz und Ergebnis der Vorzeigesparte für Industrieautomatisierung sind eingebrochen. Siemens reagiert mit Stellenstreichungen und will weltweit mehrere tausend Arbeitsplätze abbauen.

Krise in der Industrieautomatisierung

Die Probleme von Digital Industries wiegen schwer. Der Umsatz sank im vergangenen Geschäftsjahr um acht Prozent auf 18,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis fiel sogar um mehr als 27 Prozent. Besonders hart traf es das vierte Quartal: Die Erlöse brachen um 18 Prozent ein, das Ergebnis halbierte sich nahezu.

Der Grund liegt in der schwachen Nachfrage nach Automatisierungstechnik. Kunden, vor allem in China, halten sich zurück, Projekte für neue Fabriken liegen auf Eis, und die Lager sind weiterhin voll. Die Kernsparte, die einst als Aushängeschild für Siemens' Innovationskraft galt, leidet nun unter den Folgen dieser Zurückhaltung.

Stellenabbau und Zukunftsstrategien

Siemens hat angekündigt, Stellen bei Digital Industries zu streichen – eine „niedrige bis mittlere vierstellige Zahl“, so Roland Busch. Gleichzeitig sollen betroffene Mitarbeiter weitergebildet und in andere Geschäftsbereiche integriert werden. Der Konzern verweist auf 8000 offene Stellen, die intern besetzt werden könnten.

Neben dem Personalabbau setzt Siemens auf Investitionen, um den Wandel voranzutreiben. Die kürzlich angekündigte Übernahme des US-Softwarespezialisten Altair für mehr als zehn Milliarden Dollar soll Siemens' Position im Bereich digitale Lösungen stärken.

Diese Akquisition steht im Einklang mit Busch' Ziel, den Umsatzanteil digitaler Produkte von derzeit zwölf Prozent auf mehr als 20 Prozent zu erhöhen.

Digitalisierung: Ein zweischneidiges Schwert

Der Plan, Siemens als führenden Digitalkonzern zu positionieren, ist ehrgeizig. Die Umsätze mit Software und digitalen Services stiegen zuletzt von 7,3 auf neun Milliarden Euro, doch der Konzern kämpft weiterhin mit seinem Image. An den Kapitalmärkten wird Siemens noch immer nicht als echter Digitalkonzern wahrgenommen, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt.

Der europäische Konkurrent Schneider Electric, der sich erfolgreich als Anbieter digitaler Lösungen etabliert hat, dient Siemens als Benchmark. Doch die Neubewertung an den Börsen bleibt bisher aus – ein Problem, das den Druck auf CEO Busch erhöht.

Ausblick: Chancen und Herausforderungen

Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 erwartet Siemens einen Umsatzanstieg von drei bis sieben Prozent. Doch der Erfolg hängt stark von der Fähigkeit ab, Digital Industries zu stabilisieren und die Transformation voranzutreiben.

Die Strategie „One Tech Company“ soll Silos abbauen und bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die neue Digitalplattform Xcelerator, über die Siemens sein Softwareportfolio modular anbietet. Gleichzeitig soll Künstliche Intelligenz in alle Angebote integriert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Finanzen / Quartalszahlen 2024
[InvestmentWeek] · 19.11.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über mit makroökonomischen Gegenwinden zu kämpfen hatte. Bitcoins Widerstandsfähigkeit über dem psychologischen Niveau von $90.000–$95.000, ein unerwarteter Anstieg der Stablecoin-Emissionen und eine Welle von bullischen Mustern bei Large-Caps und Meme-Coins haben zusammengeführt, was der erfahrene […] (00)
vor 2 Stunden
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 1 Stunde
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 9 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 5 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 7 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 7 Stunden
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 16 Stunden
 
Revolut entzaubert die deutsche Bankenwelt
Ein Weckruf, den keiner hören will Während Vorstandsetagen deutscher Banken noch über die […] (00)
Wie wichtig Homeoffice heute wirklich ist
Homeoffice oder Gehalt? Die Coronapandemie hat nicht nur Videokonferenzen und hybride […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Die Forschungsfirma und der Emittent von Exchange-Traded-Products 21Shares argumentieren, dass […] (00)
Alkoholfreies Bier bei einer Party
Berlin (dpa) - Ausgelassen feiern: Dass das auch ohne Alkohol geht, können sich viele hierzulande […] (02)
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Und plötzlich zweifelt fast niemand mehr am Titelversprechen der Füchse Berlin. […] (01)
Steuerparadies Deutschland: Wo Firmen am wenigsten zahlen
Wer seinen Firmensitz in Deutschland strategisch verlegt, kann bei der Gewerbesteuer kräftig […] (00)
Carrie Underwood
(BANG) - Carrie Underwood ist der Meinung, dass die sozialen Medien "nicht die echte Welt" […] (00)
Xbox arbeitet angeblich an gleich 3 neuen Controller-Prototypen
Der Xbox Elite 3 soll die beliebten Funktionen des Vorgängermodells weiter ausbauen. Dazu […] (00)
 
 
Suchbegriff