Siemens erhält Auftrag über mehr als 1 Mrd USD aus Saudi-Arabien
21. Februar 2011, 09:15 Uhr · Quelle: FREI
ERLANGEN (Dow Jones)--Die Siemens AG hat einen Auftrag über mehr als 1 Mrd USD aus Saudi-Arabien erhalten. Der Technologiekonzern liefert unter anderem zwölf Gas- und fünf Dampfturbinen sowie zehn Abhitzedampferzeuger nebst Neben- und Hilfssystemen für das Kraftwerk Ras Az Zawr in Saudi-Arabien, wie der Münchener DAX-Konzern am Montag mitteilte. Die Order sei einer der größten Einzelaufträge für den Konzern im Mittleren Osten.
Auftraggeber ist ein Konsortium der Unternehmen Al Arrab Contracting Co und der chinesischen SepcoIII Electric Power Construction Corp. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2014 geplant.
Ras Az Zawr soll rund 75 Kilometer nordwestlich der Stadt Jubail errichtet werden. Mit einer installierten Leistung von 2.400 Megawatt (MW) soll das Kraftwerk Strom für eine Aluminium-Schmelzanlage liefern und täglich rund 1 Mrd Liter Trinkwasser für die fünf Millionen Einwohner der Hauptstadt Riad erzeugen.
Saudi-Arabien ist laut Siemens ein attraktiver Kraftwerksmarkt. In den kommenden zehn Jahren wird die Bevölkerung Saudi-Arabiens auf 40 Millionen von heute 28 Millionen Einwohner steigen. Um den stark wachsenden Strombedarf des Landes zu decken, soll sich die installierte Leistung in diesem Zeitraum verdoppeln. Jährlich werden neue Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens 4.000 MW benötigt.
Siemens hatte vor kurzem angekündigt, im Osten Saudi-Arabiens ein neues Fertigungs-und Servicezentrum für Gasturbinen zu errichten und dafür mehrere hundert Mio USD zu investieren. Schrittweise wollen die Münchener vor Ort mehr als 1.000 Arbeitsplätze für lokale und internationale Mitarbeiter schaffen. Rund um das Werk sollen weitere 3.000 Menschen indirekt Arbeit finden. Siemens will zudem vor Ort ausbilden.
Webseite: www.siemens.com
DJG/ebb/brb
Auftraggeber ist ein Konsortium der Unternehmen Al Arrab Contracting Co und der chinesischen SepcoIII Electric Power Construction Corp. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2014 geplant.
Ras Az Zawr soll rund 75 Kilometer nordwestlich der Stadt Jubail errichtet werden. Mit einer installierten Leistung von 2.400 Megawatt (MW) soll das Kraftwerk Strom für eine Aluminium-Schmelzanlage liefern und täglich rund 1 Mrd Liter Trinkwasser für die fünf Millionen Einwohner der Hauptstadt Riad erzeugen.
Saudi-Arabien ist laut Siemens ein attraktiver Kraftwerksmarkt. In den kommenden zehn Jahren wird die Bevölkerung Saudi-Arabiens auf 40 Millionen von heute 28 Millionen Einwohner steigen. Um den stark wachsenden Strombedarf des Landes zu decken, soll sich die installierte Leistung in diesem Zeitraum verdoppeln. Jährlich werden neue Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens 4.000 MW benötigt.
Siemens hatte vor kurzem angekündigt, im Osten Saudi-Arabiens ein neues Fertigungs-und Servicezentrum für Gasturbinen zu errichten und dafür mehrere hundert Mio USD zu investieren. Schrittweise wollen die Münchener vor Ort mehr als 1.000 Arbeitsplätze für lokale und internationale Mitarbeiter schaffen. Rund um das Werk sollen weitere 3.000 Menschen indirekt Arbeit finden. Siemens will zudem vor Ort ausbilden.
Webseite: www.siemens.com
DJG/ebb/brb