Investmentweek

Siemens Energy in der Krise: Schweden legt 51 Windräder still

16. Januar 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Siemens Energy in der Krise: Schweden legt 51 Windräder still
Foto: InvestmentWeek
Stillstand in Schweden: Nach einem Rotorblattbruch wurden 51 Siemens-Windräder vom Netz genommen. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Qualitätssicherung auf.
Der deutsche Energiekonzern kämpft erneut mit massiven Qualitätsmängeln bei seinen Windkraftanlagen. Ein Vorfall in Schweden bringt das Unternehmen unter Druck – und die Aktie ins Rutschen.

Rotorblattbruch in Schweden

Die Nachricht schlug am Mittwochabend wie eine Bombe ein: In Schweden wurden 51 Windkraftanlagen des Typs Siemens Gamesa 5.X vorübergehend stillgelegt, nachdem erneut ein Rotorblatt gebrochen war.

Der betroffene Windpark, einer der größten des Landes, steht nun vollständig still. Für Siemens Energy bedeutet das einen weiteren Rückschlag in einer bereits angespannten Lage.

Die Anlagen, die unter der Marke der mittlerweile vollständig integrierten Tochter Siemens Gamesa vertrieben wurden, sind bereits seit längerem für Qualitätsprobleme bekannt.

„Wir haben die betroffenen Anlagen umgehend abgeschaltet, um weitere Vorfälle zu vermeiden und die Ursache des Schadens zu analysieren“, erklärte ein Unternehmenssprecher am Donnerstagmorgen.

Aktienkurs unter Druck

Die Probleme in Schweden blieben nicht ohne Auswirkungen auf die Börse. Die Siemens Energy-Aktie verlor am Donnerstagmorgen zeitweise 2,6 Prozent und erreichte ein Tagestief von 51,05 Euro. Zwar konnte sich der Kurs im Verlauf des Tages wieder leicht erholen, doch die Unsicherheit bleibt.

Quelle: Eulerpool

„Die wiederkehrenden Qualitätsprobleme bei Siemens Gamesa belasten das Vertrauen der Anleger und werfen Zweifel auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens“, kommentierte ein Analyst der DZ Bank.

Tatsächlich kämpft Siemens Energy seit der vollständigen Übernahme von Siemens Gamesa mit massiven finanziellen und operativen Herausforderungen.

An der Börse unter Druck: Die Siemens Energy-Aktie verliert deutlich, nachdem neue Probleme bei Windkraftanlagen bekannt wurden.

Chronische Probleme bei Siemens Gamesa

Der aktuelle Vorfall ist nur die Spitze des Eisbergs. Bereits in den vergangenen Monaten hatte Siemens Gamesa mit einer Reihe von Problemen bei seinen Windkraftanlagen zu kämpfen. Besonders betroffen: die Onshore-Turbinen des Typs 5.X, die als Hoffnungsträger für das Geschäft mit Windenergie an Land galten.

Doch statt Erfolg brachten die Turbinen vor allem Negativschlagzeilen. Materialermüdung, Konstruktionsfehler und Probleme bei der Produktion zwangen Siemens Energy bereits dazu, den Vertrieb der Anlagen vorübergehend einzustellen und bestehende Projekte aufwendig nachzurüsten.

„Es handelt sich hier um Fehler, die nicht passieren dürfen“, kritisierte ein Brancheninsider. „In einem so wettbewerbsintensiven Markt wie der Windenergie kann ein solcher Imageschaden verheerend sein.“

Was wird aus Siemens Gamesa?

Die Übernahme von Siemens Gamesa im Jahr 2020 war als strategischer Schritt gedacht, um Siemens Energy zu einem weltweit führenden Anbieter für nachhaltige Energielösungen zu machen. Doch seitdem hat sich das Windkraftgeschäft eher als Belastung denn als Bereicherung erwiesen.

Lesen Sie auch:

Die Machtvolle Klima-Allianz bricht auseinander
Die große Klima-Allianz der Finanzwelt zerbricht: BlackRock, JPMorgan und andere US-Giganten verabschieden sich aus Klima-Initiativen. Was bedeutet das für den Kampf gegen den Klimawandel – und wie viel Macht hat Donald Trumps Einfluss dabei?

„Die Integration von Siemens Gamesa hat mehr Probleme zutage gefördert, als man erwartet hatte“, erklärte ein Analyst von Goldman Sachs. „Es scheint, als habe man die Qualitätsprobleme und deren finanzielle Auswirkungen unterschätzt.“

Die Folge: Siemens Energy musste allein 2023 Rückstellungen in Milliardenhöhe bilden, um die Kosten für Nachbesserungen und Garantieansprüche zu decken.

Ein globales Problem für die Windindustrie

Doch die Probleme bei Siemens Gamesa sind kein Einzelfall. Die gesamte Windindustrie kämpft derzeit mit gestiegenen Kosten, Produktionsengpässen und technischen Herausforderungen. Hinzu kommen politische Unsicherheiten und ein globaler Preisdruck, der die Margen schrumpfen lässt.

„Die Hersteller haben sich in den letzten Jahren stark auf Innovationen konzentriert, um größere und effizientere Turbinen zu entwickeln. Dabei wurde die Qualitätssicherung offenbar vernachlässigt“, sagte ein Experte der Deutschen WindGuard.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.01.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Nach einem monatelangen Tauziehen zwischen Bullen und Bären ist die Bitcoin-Dominanz, eine Metrik, die den Marktanteil von BTC im Verhältnis zum gesamten Kryptomarkt verfolgt, auf 64 % gestiegen. Laut dem Kryptoanalysten Rekt Capital ist die erhöhte Dominanz nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern ein Vorbote für einen breiteren Trend, der dazu führen könnte, dass die führende […] (00)
vor 58 Minuten
AfD-Bundesparteitag in Riesa
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Verdacht, dass die Partei Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet, teilte der Inlandsgeheimdienst mit. Die Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren […] (42)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 3 Stunden
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples weltweite iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent. Der Marktanteil kletterte im Jahresvergleich von 16 auf 19 Prozent. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor iPhone-Lieferungen stark gestiegen Wie die Zahlen der […] (00)
vor 1 Stunde
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Bandai Namco zeigt zum eigenständigen Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von FromSoftware einen "Overview" Trailer. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spielmechaniken, die den Spielern zur Verfügung stehen, um die zahlreichen Herausforderungen in der rauen Welt zu meistern. Der Netzwerktest gab zuvor nur einen […] (00)
vor 1 Stunde
Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen.
(BANG) - Regisseur Rian Johnson ist offen dafür, die 'Knives Out'-Reihe fortzusetzen – "solange Daniel [Craig] noch weitermachen will". Der 51-jährige Filmemacher hat das Krimi-Franchise, in dem Craig den Detektiv Benoit Blanc darstellt, seit seinem Debüt im Jahr 2019 geleitet. Johnson hat nun verraten, dass er glücklich damit wäre, das Franchise nach dem kommenden 'Wake Up Dead Man: A Knives Out […] (00)
vor 3 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 1 Stunde
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 2 Stunden
 
41 Prozent weniger Gewinn – Volkswagen kämpft
Der Auftakt hätte kaum schwächer ausfallen können: Volkswagen hat im ersten Quartal 2025 einen […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Dogecoin wird derzeit in einer engen Spanne gehandelt, konsolidiert sich über dem $0.16 […] (00)
Rüstungsboom treibt Renk an die Spitze – wer jetzt profitiert
Explosion der Militärausgaben 2,72 Billionen Dollar – so viel investierten die Staaten der […] (00)
Polizist (Archiv)
Hannover - Nach den tödlichen Schüssen von Oldenburg weist Niedersachsens Innenministerin […] (00)
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den […] (00)
PS Plus im Mai 2025: Diese drei Spiele bekommst du gratis auf PS5 und PS4
Doch was steckt in diesem Trio wirklich drin? Und warum lohnt sich ein Blick? Ark: Survival […] (00)
US-Richterin wirft Apple vorsätzliche Missachtung von Kartellurteil vor – Verweis an Strafverfolger
Apple steht erneut im Fokus eines Kartellverfahrens – diesmal mit strafrechtlicher Dimension. […] (00)
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten […] (01)
 
 
Suchbegriff