Eulerpool News

Shell sorgt trotz Rekordgewinne für Debatten über Klimapolitik und Energiekosten

02. August 2024, 11:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Während Millionen Haushalte weiterhin mit hohen Energiekosten zu kämpfen haben, beweist Shell-Chef Wael Sawan durch seine humorvolle Art, dass nicht jeder den Humor verloren hat. Der libanesisch-kanadische Geschäftsführer lobte die jüngsten, prognosenübertreffenden Gewinne des Ölriesen sowie weitere milliardenschwere Aktienrückkäufe als Beweis dafür, dass Shell 'mehr Wert mit weniger Emissionen' liefert.

Diese Aussage wirft Fragen auf, da Shell allein in den letzten drei Monaten einen Gewinn von 6,3 Milliarden US-Dollar (4,9 Milliarden Pfund) erzielte—weit über den Analystenerwartungen von 5,9 Milliarden bis 5 Milliarden US-Dollar—und sich verpflichtete, 3,5 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe auszugeben.

Ein Großteil dieser Gewinne resultiert aus dem verheerenden Krieg in der Ukraine und den hohen Haushaltskosten. Hinzu kommt die akute Gefahr eines umfassenden Krieges im Nahen Osten, nachdem der Hamas-Anführer Ismail Haniyeh in Iran und der Top-Hezbollah-Militärkommandeur Fuad Shukr in Beirut getötet wurden, was die Ölpreise ebenfalls nach oben trieb.

Die beeindruckenden Gewinne von Shell sind jedoch keine Ausnahme. Bereits im Vorquartal erzielte das Unternehmen mit 7,7 Milliarden US-Dollar ebenfalls deutlich höhere Gewinne als die prognostizierten 6,5 Milliarden US-Dollar. Die für das Aktienrückkaufprogramm bereitgestellten Mittel beliefen sich ebenfalls auf 3,5 Milliarden US-Dollar.

Shell ist dabei nicht allein; auch BP meldete erfreuliche Quartalszahlen, während die Energiekosten besorgniserregend hoch bleiben. Auch wenn sie von ihrem Höchststand etwas gesunken sind, liegen die Haushaltsenergiekosten weiterhin über dem Niveau vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine und stehen im Herbst vor einem erneuten Anstieg, der die diesjährigen geringen Senkungen zunichtemachen könnte.

Wie Adam Scorer, Geschäftsführer der nationalen Energiehilfsorganisation National Energy Action, zur aktuellen Lage anmerkte: 'Die Energiekosten bleiben für viele der ärmsten Haushalte ein unbezahlbarer Luxus.' Scheinbar bezieht sich Sawans Wertschätzung auf die Gewinne der Aktionäre.

Während Shell behauptet, den Umwelt-Fußabdruck zu reduzieren, bleibt die Tatsache bestehen, dass das Unternehmen keine signifikanten Anstrengungen unternimmt, um sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und auf kohlenstoffarme Technologien umzusteigen. Das Unternehmen bleibt einer der größten industriellen Verschmutzer weltweit, trotz zahlreicher Versprechen, den CO2-Ausstoß zu verringern.

Es lässt sich argumentieren, dass die Fortschritte zur 'Ökologisierung' der Ölindustrie in den letzten Monaten erheblich zurückgegangen sind. Besonders im Angesicht des jüngsten Regierungswechsels, der wohl die industriefeindlichste Energiepolitik seit langem verfolgen könnte.

Mit Ed Miliband als Energie- und Klimaschutzminister steht Shell ein möglicher Konflikt bevor. Miliband träumt von einer 'Dachrevolution', die die Solarkapazität des Landes verdreifachen soll, indem Hausbauer zum Einbau von Solarpaneelen verpflichtet werden. Doch die großen Energiekonzerne zeigen wenig Begeisterung für diese und andere erneuerbare Energien.

Shell hat sich durch die verwirrende Rhetorik der letzten Regierung bestärkt gefühlt, die heimische Öl- und Gasproduktion zur Erhöhung der Energiesicherheit zu verdoppeln. Die Realität ist jedoch, dass internationale Märkte die Preise diktieren und lokale Produktion keine wirkliche Unabhängigkeit bietet. Shell verkauft daher 11 Gasfelder in der Nordsee an den unabhängigen Betreiber Viaro und verfolgt lukrativere Projekte weltweit.

Die Regierung hat nicht nur ihre Klimaziele zurückgezogen, sondern auch den Mythos gefördert, dass die hohen Energiekosten auf grüne Steuern zurückzuführen seien, obwohl diese nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen. Die Wähler wurden dazu gebracht zu glauben, dass der Energiewandel dauerhaft teuer bleiben wird, obwohl die Kosten für viele Arten grüner Energie dank Skaleneffekten und technologischen Fortschritten rapide fallen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass man unüberlegt vorangehen sollte, denn die Gefahr besteht, dass der ideologisch getriebene Ansatz von Miliband weitere Fortschritte behindert.

Die großen Energiekonzerne von gestern sind nicht die alleinigen Architekten des zukünftigen Energiesystems, aber es ist sinnvoll, sie daran zu beteiligen. Milibands Kreuzzug könnte das Gegenteil bewirken und die Bemühungen zur Dekarbonisierung um Jahrzehnte zurückwerfen.

Green
[Eulerpool News] · 02.08.2024 · 11:03 Uhr
[0 Kommentare]
Baukräne (Archiv)
München - Die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau hat sich im April etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für diese Branche stieg von minus 43 auf minus 37,7 Punkte, teilte das Institut am Donnerstag mit. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen legten zu. "Die Stimmung im Wohnungsbau hellt sich auf - wenn auch auf niedrigem Niveau", sagte Klaus Wohlrabe, […] (00)
vor 1 Stunde
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 13 Stunden
Netflix
Los Angeles (dpa) - Netflix-Kunden im günstigeren Abo mit Anzeigen müssen sich im kommenden Jahr auf interaktive Werbeunterbrechungen einstellen. Auch wenn man die Wiedergabe pausiert, soll Reklame eingeblendet werden, wie der Videostreaming-Marktführer ankündigte. Bei den Anzeigenformaten dafür soll auch generative Künstliche Intelligenz eingesetzt werden, «um die Werbung mit der Welt unserer […] (00)
vor 1 Stunde
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 2 Stunden
Doku-Dreiteiler mit großen Namen – aber kleinen Reichweiten
Am Mittag setzte das ZDF auf die Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Am Mittwoch zwischen 13.00 und 15.25 Uhr übertrug das ZDF die Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, im Anschluss an seine 45-minütige Rede folgte die Aussprache der Fraktionen. 0,65 Millionen Menschen sahen die Sendung, die auf 11,0 Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Menschen waren 0,04 Millionen dabei - 5,4 Prozent Marktanteil […] (00)
vor 1 Stunde
Forest-Stürmer Awoniyi (r)
Nottingham (dpa) - Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Taiwo Awoniyi ist laut der englischen BBC am Mittwochabend aus dem künstlichen Koma erwacht. In dieses war der 27-Jährige von Nottingham Forest nach einer Not-Operation wegen einer Bauchverletzung versetzt worden. Laut BBC soll Awoniyi einen Darmriss erlitten haben. Am Montagabend war der nigerianische Fußball-Nationalspieler, der 2022 vom 1. FC Union Berlin für rund 20 […] (00)
vor 10 Minuten
Was ist Digital Asset Management (DAM)? Digital Asset Management bezeichnet die zentrale Verwaltung, Organisation und Verteilung digitaler Inhalte in einem Unternehmen. Ein DAM System dient als „Single Source of Truth“ für alle digitalen Assets und ermöglicht es, Dateien effizient zu speichern, mit Metadaten zu versehen und gezielt bereitzustellen. Neben der reinen Ablage bieten DAM-Systeme zahlreiche […] (00)
vor 23 Minuten
100 Tage – Geschäftsführer der BPT Björn Daugs blickt nach vorn
Bad Pyrmont, 15.05.2025 (lifePR) - Seit genau 100 Tagen ist Björn Daugs der neue Geschäftsführer der Bad Pyrmont Tourismus GmbH. Wenn man ihn fragt, wie er die ersten drei Monate im neuen Job verbracht hat, kommt der Betriebswirt ins Schwärmen. „Ich habe hier ein höchst motiviertes, ideensprudelndes Team vorgefunden und trotz der kurzen Zeit sind wir schon gut zusammen-gewachsen.“ Aus seiner […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mächte im Schulterschluss – Frankreich und Polen starten durch
Ein Handschlag mit Signalwirkung Emmanuel Macron und Donald Tusk treffen sich heute in Nancy. […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold möchte, dass die EU Deutschland […] (05)
Stephan Weil
Hannover (dpa) - Das schlechte SPD-Ergebnis bei der Bundestagswahl ist für Niedersachsens […] (01)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die zusätzlichen Milliarden, die der Bund der Bahn in den vergangenen Jahren zur […] (01)
Kreml
Jena (dpa) - Die berüchtigte russische Hackergruppe Fancy Bear hat gezielt Rüstungsfirmen […] (00)
Florian Wirtz
Leverkusen/Liverpool (dpa) - Neben dem FC Bayern München und Manchester City buhlt offenbar […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Am 14. Mai kündigte die Ethereum Stiftung die „Trillion Dollar Security Initiative“ an, mit dem […] (00)
Neuer Tiefpunkt «Joko & Klaas gegen ProSieben» beim Gesamtpublikum
Unterdessen erreichte die Spitzenpartie im Eishockey zwischen Norwegen und den Vereinigten Staaten von […] (00)
 
 
Suchbegriff