Investmentweek

Sekers mutiger Sprung von Donuts zu Pizza

22. Juni 2024, 20:49 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mit „Crusty Slices“ betritt Enes Seker erneut die Arena der Franchise-Gastronomie, dieses Mal mit einer gewagten Pizza-Innovation. Trotz massiver Verluste bei „Royal Donuts“ und ungelöster Kontroversen über sein Management, scheint Seker unbeirrt.
Nach dem Niedergang seiner Donut-Kette, gründet Enes Seker mutig eine neue Imbiss-Kette, trotz ungeklärter Probleme und Kontroversen.

Enes Seker, der Gründer der ehemals blühenden „Royal Donuts“ steht nun am Anfang eines neuen gastronomischen Abenteuers, trotz der Turbulenzen, die seine vorherige Unternehmung erschüttert haben.

Mit „Crusty Slices“ wagt er den Sprung in das umkämpfte Segment der Fast-Food-Imbisse, eine kühne Kombination aus Pizza, Croissant und Sandwich, die er auf seinem frisch erworbenen Instagram-Kanal mit bereits über 105.000 Followern ankündigt. Der Anspruch ist hoch: Direkte Konkurrenz zu Giganten wie Dominos und Pizza Hut.

Die Idee hinter „Crusty Slices“ ist eine mutige. Seker will die Essgewohnheiten der Deutschen revolutionieren, indem er Elemente verschiedener populärer Fast-Food-Kategorien kombiniert.

Die Versprechen sind groß: Er spricht von einer „Dominanz über traditionelle Pizzaketten“ und suggeriert, dass die Einzigartigkeit seines neuen Produkts den Markt auf ähnliche Weise erobern wird, wie es einst seine Donuts taten.

Ein Neuanfang voller Ambitionen

Sekers unternehmerischer Drive scheint ungebrochen. „Nach Dunkin' Donuts seid ihr jetzt an der Reihe!“, postet er selbstbewusst auf Instagram und spielt damit auf seine früheren Erfolge an, die ihn einst zum Shootingstar der Franchise-Szene machten.

In nur zwei Jahren wuchs „Royal Donuts“ von einer einzelnen Filiale in Köln zu einem globalen Netzwerk mit Standorten von Paris bis Dubai. Doch dieser Erfolg ist Geschichte. Heute kämpft die Marke mit Schließungen, hochverschuldeten Franchisenehmern und einem stark geschrumpften Netzwerk.

Die Schattenseiten des schnellen Wachstums

Die Expansion war rasant, vielleicht zu rasant. Die Infrastruktur hielt mit dem Wachstum nicht Schritt, und die Kontrolle über die Qualität und das Management der einzelnen Standorte ging zunehmend verloren.

Das einstige Imperium von „Royal Donuts“ hat sich in Deutschland hinter seine Konkurrenz zurückgezogen, und die Zahl der Filialen hat sich dramatisch verringert.

Die Misere, sagen Kritiker, sei hausgemacht, ein Ergebnis von Fehlentscheidungen an der Spitze. Seker selbst sieht die Ursachen anders: Die wirtschaftliche Lage und verändertes Konsumverhalten seien schuld, behauptet er, und lenkt damit von internen Problemen ab.

Kontroversen und Kritik

Doch Seker steht nicht nur wegen geschäftlicher Rückschläge in der Kritik. Seine öffentlichen Äußerungen und Verbindungen zu umstrittenen Persönlichkeiten werfen Fragen auf. Trotz seiner Unternehmererfolge wird er von Verfassungsschützern kritisch beobachtet, nicht zuletzt wegen seiner Kontakte zur salafistischen Szene.

Die Verbindungen könnten potenzielle Geschäftspartner und Kunden abschrecken, in einer Zeit, in der Seker versucht, mit „Crusty Slices“ eine neue Marke zu etablieren.

Reaktionen auf das neue Konzept

Auf sozialen Medien äußern sich viele unterstützend, aber auch kritisch. Einige sehen in Seker einen visionären Unternehmer, der trotz Rückschlägen nicht aufgibt. Andere hingegen befürchten, dass die neuen Geschäfte nur eine weitere Blase sind, die früher oder später platzen könnte.

Die Wahrnehmung ist gespalten, und die öffentliche Meinung scheint ebenso zwischen Bewunderung für seinen Unternehmergeist und Skepsis hinsichtlich seiner früheren Geschäftspraktiken zu schwanken.

Ausblick und Herausforderungen

Mit „Crusty Slices“ steht Seker vor großen Herausforderungen. Der Markt ist hart umkämpft, und die Vergangenheit hat gezeigt, dass schnelles Wachstum nicht ohne solide Grundlagen erfolgen kann.

Ob er aus den Fehlern gelernt hat und sein neues Unternehmen zum Erfolg führen kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Seker hat nicht vor, sich aus der Gastronomieszene zurückzuziehen, und seine Pläne sind ebenso groß wie seine Ambitionen.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 22.06.2024 · 20:49 Uhr
[0 Kommentare]
Manager Karsten Wildberger (Archiv) soll Bundesminister werden
Berlin - Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein Manager aus der freien Wirtschaft sich im Berliner Politikbetrieb durchsetzen und ein erfolgreicher Minister werden kann, ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für den "Stern". 28 Prozent sehen das anders. Sechs Prozent äußern sich nicht. […] (00)
vor 4 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 12 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 7 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 6 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 11 Stunden
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag-Drohung aus der Ruhe bringen lassen und hat in Miami sein drittes Formel-1-Rennen nacheinander gewonnen. Nach einem beinharten Zweikampf mit Weltmeister Max Verstappen eroberte der Australier im McLaren die Führung in Florida und baute mit dem sechsten Karrieresieg seinen Vorsprung im Fahrerklassement aus. […] (00)
vor 12 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
Ist Serkan Yavuz am Ende oder skrupellos genial?
Fremdgehen als Geschäftsmodell Ein gebrochenes Eheversprechen, zwei kleine Kinder, mehrere Affären – und […] (00)
Droht jetzt der Krieg zwischen Indien und Pakistan?
Alarmstufe Rot in Südasien Die Warnung kam in der Nacht – scharf, öffentlich und gezielt: […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Stadt in Texas soll wegen Musk  in Starbase um benannt werden
Starbase (dpa) - Elon Musks Weltraumfirma SpaceX hat jetzt eine eigene Stadt in Texas mit dem […] (09)
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion- […] (02)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
«Gold Rush» geht bei Discovery weiter
Außerdem gibt es neue Geschichten von «Naked and Afraid: Last One Standing». Der amerikanische […] (00)
Tesla zündet die nächste Stufe beim E-Laster
Ein Truck, viele Versprechen Tesla meint es jetzt offenbar ernst: Über 1.000 neue Beschäftigte […] (00)
 
 
Suchbegriff