Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA

17. April 2025, 08:10 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
Deutschland hat seit 33 Jahren einen Exportüberschuss mit den USA, wobei der Saldo 2024 einen Rekordwert von +69,8 Milliarden Euro erreichte. Die USA waren 2024 wieder der wichtigste Handelspartner Deutschlands, nachdem sie von 2016 bis 2023 von China abgelöst worden waren.

Wiesbaden - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die USA, als von dort importiert werden. Den letzten Importüberschuss gab es im Jahr 1991, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit.

Von 1950 bis einschließlich 1967 hatte Deutschland mit den Vereinigten Staaten jedes Jahr ein Handelsdefizit. Dieses schwankte zwischen 1,9 Milliarden Euro und 0,2 Milliarden Euro.

In diesem Zeitraum lagen die USA durchgehend auf Rang 1 der wichtigsten Lieferländer von deutschen Importen. In dieser Zeitspanne hatten die Importe aus den USA tendenziell zugenommen. Lag ihr Wert in 1950 noch bei 0,9 Milliarden Euro, waren es 1967 rund 4,4 Milliarden Euro (+393,3 Prozent). Der Anteil der Importe aus den USA an den deutschen Gesamtimporten schwankte in dieser Phase zwischen 10,3 Prozent und 18,5 Prozent.

Auch die Exporte in die USA nahmen von 1950 bis 1967 zu. Lag ihr Wert 1950 noch bei 0,2 Milliarden Euro, waren es 1967 rund 4,0 Milliarden Euro (+1 727,1 Prozent). Der Anteil der Exporte in die USA an den Gesamtexporten Deutschlands schwankte in dieser Phase zwischen 5,1 Prozent und 9,2 Prozent. Dabei waren die Vereinigten Staaten niemals tiefer platziert als auf Rang 7 der wichtigsten Abnehmerländer für deutsche Exporte.

Im Jahr 1968 gab es zum ersten Mal einen deutschen Exportüberschuss (+1,0 Milliarden Euro) im Handel mit den Vereinigten Staaten, die erstmals nur noch auf Rang 2 der wichtigsten Lieferländer Deutschlands lagen. Seitdem erreichten die USA nie wieder Rang 1, fielen aber auch nie tiefer als Rang 6. Von 1972 bis zum Jahr 2024 lag der Anteil der Importe aus den USA an den Gesamtimporten stets unter zehn Prozent und schwankte zwischen 5,4 Prozent und 8,8 Prozent. Der Anteil der Exporte in die USA an den Gesamtexporten im Zeitintervall 1968 bis 2024 schwankte zwischen 5,6 Prozent und 10,9 Prozent und lässt dementsprechend wenig Unterschiede zu den Jahren von 1950 bis 1967 erkennen.

Betrachtet man den Warenverkehr mit den USA ab 1968, zeigen die Zahlen Folgendes: Zuerst kommt die Phase zwischen 1968 und 1991 mit einigermaßen moderaten Salden, die zwischen -2,1 Milliarden Euro und +14,5 Milliarden Euro lagen. 1991 gab es zum letzten Mal einen negativen Saldo (Importüberschuss) von -0,3 Milliarden Euro. Ab 1992 stiegen wiederum die Exporte in die USA tendenziell deutlich schneller als die Importe von dort. Der deutsche Exportüberschuss wurde immer größer: 2001 überschritt er erstmals die Marke von 20 Milliarden Euro, 2013 lag er zum ersten Mal über 40 Milliarden Euro und seit 2022 liegt der Saldo bereits drei Jahre in Folge über 60 Milliarden Euro. 2024 erreichte der Saldo den Rekordwert von +69,8 Milliarden Euro.

Im Jahr 2024 waren die USA nicht nur wie bereits seit 2015 das bedeutendste Abnehmerland deutscher Exporte, sondern nach neun Jahren auch erstmals wieder der wichtigste Handelspartner Deutschlands insgesamt, so das Bundesamt weiter. Damit lösten die USA die Volksrepublik China ab, die von 2016 bis 2023 auf Rang 1 der wichtigsten Handelspartner gelegen hatte. Für viele Exportgüter aus Branchen wie der Pharmaindustrie und Medizintechnik, dem Fahrzeug- sowie Maschinenbau waren die Vereinigten Staaten 2024 ein besonders bedeutender Absatzmarkt. Insgesamt gingen 10,4 Prozent aller deutschen Exporte in die USA, das war der höchste Anteil seit 2002.

Im Februar 2025 wurden aus Deutschland Waren im Wert von 14,0 Milliarden Euro in die USA exportiert (+0,9 Prozent gegenüber Februar 2024), was einen Anteil von 10,7 Prozent an den Gesamtexporten ausmachte. Damit waren die Vereinigten Staaten auch in diesem Monat das wichtigste Abnehmerland für deutsche Exporte. Gleichzeitig wurden Waren im Wert von 7,1 Milliarden Euro aus den USA importiert (-6,1 Prozent gegenüber Februar 2024), was 6,3 Prozent der deutschen Gesamtimporte entsprach. Damit erreichten die USA im Berichtsmonat Rang 3 unter den wichtigsten Lieferländern für deutsche Importe.

Wirtschaft / Deutschland / USA / Unternehmen
17.04.2025 · 08:10 Uhr
[0 Kommentare]
Verbot Reichsbürger-Gruppe - Halsbrücke
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die aktuell größte bekannte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter verboten. Der Verein «Königreich Deutschland» hat nach eigenen Angaben bundesweit etwa 6.000 Anhänger. Die Sicherheitsbehörden gehen allerdings von lediglich rund 1.000 Anhängern aus. Nach Angaben des Innenministeriums durchsuchten mehr als 800 […] (00)
vor 33 Minuten
Simon Pegg
(BANG) - Simon Pegg hat verraten, wie 'Mission: Impossible' ihn vor einem "nihilistischen, selbstzerstörerischen" Verhalten bewahrt hat. Der 55-jährige Schauspieler, der zum ersten Mal 2006 gemeinsam mit Tom Cruise am Set des kultigen Actionfilms mitwirkte, gab zu, dass er trotz seines Traums von einer Rolle in einem Hollywood-Blockbuster "damals zutiefst unglücklich" war. Er erzählte 'Variety': […] (00)
vor 2 Stunden
«Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab»
Köln (dpa) - RTL hat ein Ende von Stefan Raabs wöchentlicher Show in ihrer bisherigen Form angekündigt. «Die jetzige Form - ein Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy - überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend», sagte die Programmchefin von RTL Deutschland, Inga Leschek, dem Branchenmedium dwdl.de. «Deswegen müssen wir da gemeinsam mit Raab Entertainment ran», kündigte sie […] (01)
vor 1 Stunde
Elden Ring Nightreign: FromSoftware enthüllt revolutionäres Erinnerungssystem
Was ursprünglich nur als „verlorene Erinnerungen“ angekündigt wurde, entpuppt sich nun als bahnbrechendes Storytelling-Element, das die Souls-Community elektrisiert. In einem exklusiven IGN First-Video hat FromSoftware tiefgreifende Einblicke in das sogenannte „Remembrances“-System von Elden Ring Nightreign gewährt – ein narrativer Ansatz, der weit über die kryptischen Lore-Häppchen hinausgeht, […] (00)
vor 46 Minuten
Robert De Niro mit Leonardo DiCaprio
(BANG) - Leonardo DiCaprio wird Robert De Niro bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes mit der Ehrenpalme auszeichnen. Der 50-jährige Schauspieler wird seinem 'Killers of the Flower Moon'-Co-Star die Auszeichnung bei der Eröffnungsfeier des Filmfestivals am Dienstag (13. Mai) überreichen, wie 'Variety' berichtet. Die beiden spielten nicht nur nebeneinander in dem Film 'Killers of the […] (00)
vor 2 Stunden
Djokovic und Murray
Rom (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Beginn der French Open haben Novak Djokovic und Andy Murray ihre spektakuläre Zusammenarbeit beendet. Der Rekord-Grand-Slam-Turniersieger aus Serbien hatte die britische Tennis-Legende zu Beginn des Jahres überraschend als Trainer verpflichtet. Allerdings blieben die Erfolge aus. Bei den Australian Open musste Djokovic (37) im Halbfinale gegen Alexander Zverev […] (00)
vor 1 Stunde
11.900 Euro für heiße Luft – Die Coaching-Maschinerie der Baulig-Brüder
Viel Show, wenig Substanz Weiße Hemden, teure Uhren, Posen auf Flugzeugtoiletten – die Marke „Baulig“ ist eine Inszenierung. Andreas und Markus Baulig verkaufen unter dem Label Baulig Consulting Coaching-Programme für Unternehmer, die „mehr“ wollen – mehr Umsatz, mehr Einfluss, mehr Erfolg. Was sie dafür bekommen? Fragwürdige Ratschläge, massentaugliche Videos und ein Preisetikett, das so […] (00)
vor 20 Minuten
Holzimprägnierung [eco] - effizient und nachhaltig zu einem langlebigen Anstrichergebnis
Löningen, 13.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen Remmers hat sein Produktsortiment um die neu entwickelte Holzimprägnierung [eco] ergänzt. Diese innovative, wasserabweisende Imprägnierung schützt Holz im Innen- sowie Außenbereich zuverlässig vor Feuchtigkeit und reduziert dabei dunkle Verfärbungen. Das Produkt ist effizient, umweltfreundlich und langlebig – die perfekte Kombination für […] (00)
vor 1 Stunde
 
SPD-Generalsekretär in spe will nicht drum herumreden
Berlin (dpa) - Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will in seiner neuen […] (00)
ZEW (Archiv)
Mannheim - Nachdem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2025 eingebrochen […] (00)
Trump fordert – Powell bleibt stur: Die Fed trotzt dem Präsidenten
Der Präsident fordert Zinssenkungen Donald Trump weiß, was er will – und er will niedrige […] (01)
Industrieanlagen (Archiv)
Köln - Das IW rechnet mit einer weiteren Rezession in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft […] (00)
Ice Spice
(BANG) - Ice Spice verrät, dass ihr Freundeskreis "alles" für sie ist. Die 25-jährige Rapperin […] (00)
The First Descendant: Season 3 „Breakthrough“ bringt Open World, Hover Bikes und NieR-Crossover
Der Looter-Shooter-Gigant „The First Descendant“ von Nexon bereitet sich auf eine tektonische […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der XRP-Kurs fand Unterstützung bei $2.250 und begann eine neue Aufwärtsbewegung. Der Kurs […] (00)
Spanischer Fußball bleibt bei DAZN beheimatet
DAZN hat die Übertragungsrechte für LaLiga bis 2031 verlängert und zeigt die Spiele nicht nur in […] (00)
 
 
Suchbegriff