Seagate vor Quartalszahlen: Spannung im Technologiebereich
Die Finanzwelt richtet den Blick gespannt auf Seagate Technology, da das Unternehmen seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal am Dienstag, den 21. Januar 2025, nach Börsenschluss bekanntgeben wird. Analysten prognostizieren ein erhebliches Wachstum für den in Singapur ansässigen Technologiekonzern mit einem Gewinn von 1,88 US-Dollar pro Aktie, gegenüber nur 0,12 US-Dollar im Vorjahr.
Die Umsatzerwartungen liegen bei 2,32 Milliarden US-Dollar, was eine substanzielle Steigerung gegenüber den 1,55 Milliarden aus dem Vorjahreszeitraum darstellt. Interessanterweise wurde vor kurzem von Wells Fargo-Analyst Aaron Rakers eine Gleichgewichtung für Seagate beibehalten, wobei jedoch das Kursziel von 120 auf 110 US-Dollar gesenkt wurde.
Trotz dieser Anpassung bleibt die Dividende von Seagate ein attraktiver Punkt für Investoren. Mit einer jährlichen Dividendenrendite von 2,95 % und einer Quartalsdividende von 72 Cent je Aktie bietet das Unternehmen ein spannendes Potenzial für Anleger, die regelmäßige Erträge erzielen möchten.
Angesichts der aktuellen Dividendenrenditen Überlegungen, wie man 500 US-Dollar monatlich allein durch Dividenden erzielen könnte, führt zu folgenden Berechnungen: Um 6.000 US-Dollar jährlich zu generieren, wäre eine Investition von etwa 203.447 US-Dollar oder der Erwerb von rund 2.083 Aktien erforderlich. Für einen bescheideneren Ertrag von 100 US-Dollar pro Monat müsste man etwa 40.728 US-Dollar investieren oder 417 Aktien erwerben.
Die Dynamik der Dividendenrendite bleibt im Fluss und hängt von Schwankungen im Aktienkurs und den ausgeschütteten Dividenden ab. Ein Anstieg des Aktienkurses kann die Rendite mindern, während eine Erhöhung der Dividende diese steigern würde.
Seagate erfreute sich kürzlich einer positiven Kursentwicklung, indem der Aktienwert um 2,7 % stieg und bei 97,67 US-Dollar schloss.