Investmentweek

Schwarzes Gold 2.0: Wie ein Tesla-Mitgründer die Batterie-Revolution neu erfindet

14. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Schwarzes Gold 2.0: Wie ein Tesla-Mitgründer die Batterie-Revolution neu erfindet
Foto: InvestmentWeek
Redwoods zirkuläre Lieferkette verspricht Unabhängigkeit von China. Doch bislang werden wichtige CAM-Zwischenprodukte trotz Recycling noch immer in Asien weiterverarbeitet – ein echtes „Made in USA“ bleibt Zukunftsmusik.
JB Straubel baut in der Wüste Nevadas eine Fabrik für das, was Elektroautos am Laufen hält: wiederverwertetes CAM, das Herz jeder Batterie. Es ist eine stille Revolution – mit Milliardenpotenzial.

Wo früher Gold geschürft wurde, entsteht ein neues Industrieherz

Ein paar Meilen östlich von Reno, dort wo früher Goldminen die Erde aufrissen, steht heute ein Chemielabor, das kaum jemand kennt. Kein Schild, keine Werbung, keine Besucher. Drinnen hält Adam Kirby, Projektmanager bei Redwood Materials, eine kleine Ampulle mit schwarzem Pulver in die Höhe.

„Black gold“, sagt er. Und meint kein Öl.

Das Pulver in seiner Hand ist Cathode Active Material, kurz CAM. Es ist das, was moderne Batterien überhaupt erst leistungsfähig macht – und rund 60 % ihres Wertes ausmacht. Ohne CAM fährt kein E-Auto. Und genau dieses Material will Redwood Materials nun in den USA herstellen. Aus recyceltem Elektroschrott.

JB Straubel, der Tesla-Flüsterer

JB Straubel ist kein Gründer, der Interviews gibt oder sich auf Bühnen stellt. Als Technikchef bei Tesla hat er sich im Hintergrund gehalten. Jetzt ist er zurück. Mit einer Mission, die technischer kaum sein könnte – und wirtschaftlich kaum größer: eine eigene Rohstoffversorgung für die Elektromobilität aufbauen. Lokal, nachhaltig, im Kreislauf.

Recycling-Materialien auf dem Redwood-Gelände in Sparks, Nevada: Was hier aussieht wie Altmetall, enthält Rohstoffe im Wert von Millionen – Lithium, Nickel, Kobalt. Doch das Recycling ist aufwendig, teuer und bislang kaum profitabel.

Seit der Gründung 2017 hat Redwood rund 2 Milliarden Dollar eingesammelt. Investoren wie Goldman Sachs, Amazon und Baillie Gifford glauben an die Vision. Und sie kommt zur richtigen Zeit. Die USA wollen unabhängig werden von chinesischen Lieferketten – besonders bei Batteriematerialien.

Straubel liefert genau das.

Recycling in XXL

Redwood recycelt bereits über 70 % aller Lithium-Ionen-Batterien Nordamerikas. Alles, was an alten Akkus, Smartphones oder Laptops abgegeben wird, landet irgendwann in Sparks, Nevada. Auf einem 300-Hektar-Areal werden die Altgeräte in aufwendigen Verfahren zerlegt, erhitzt, gefiltert und in ihre Einzelteile zerlegt.

Nickel, Lithium, Kobalt – alles wird zurückgewonnen. Und zwar so sauber, dass die Rohstoffe direkt in neue Batterien wandern können.

Das Besondere: Redwood will nicht nur recyceln, sondern die wertvollste Komponente direkt vor Ort herstellen: CAM.

CAM: Ein Pulver mit Milliardenwert

Bisher wird CAM fast ausschließlich in Asien produziert – in China, Korea, Japan. Redwood will das ändern. Ab 2026 soll das Pulver im industriellen Maßstab in Nevada hergestellt werden. Die Anlage dafür steht schon. Riesig, weiß, klimatisiert – daneben wirken Bagger wie Spielzeugautos.

JB Straubel, Gründer von Redwood und Mitarchitekt der Tesla-Erfolgsgeschichte: Mit seiner Vision einer heimischen Rohstoffwirtschaft stellt er sich gegen jahrzehntelang etablierte Lieferketten – mit ungewissem Ausgang.

Wenn alles wie geplant läuft, wird Redwood jährlich 100 Gigawattstunden CAM produzieren, genug für 1,3 Millionen Elektroautos.

Der Markt ist da. Die Nachfrage ist da. Und die ersten Kunden auch: Toyota und Panasonic haben bereits langfristige Lieferverträge unterschrieben.

Kein Greenwashing – echte Chemie

Das Verfahren ist technisch komplex. CAM muss in einer ganz bestimmten atomaren Struktur vorliegen, damit es in Batterien funktioniert. Kleinste Verunreinigungen oder Fehler machen das Pulver unbrauchbar.

Deshalb hat Redwood eigene Labore, Testanlagen und eine kleine Pilotfabrik aufgebaut. Dort wird jeder Schritt durchgespielt, bevor er in der großen Anlage hochgefahren wird.

„Das sieht am Ende aus wie schwarzes Pulver in einem Sack“, sagt Cal Lankton, Chief Commercial Officer. „Aber was da an Technik und Know-how drinsteckt, ist extrem anspruchsvoll.“

Recycling als Wettbewerbsvorteil

Das Geschäftsmodell geht weit über Umweltschutz hinaus. CAM aus recyceltem Material ist billiger, sauberer und schneller verfügbar als frisch abgebautes. Redwood gibt an, 80 % weniger Energie zu brauchen, 70 % weniger Emissionen zu erzeugen und 80 % weniger Wasser zu verbrauchen als herkömmliche Rohstoffgewinnung.

Und: Die Lieferkette bleibt im Land. Kein Material muss 50.000 Kilometer um die Welt reisen, um verarbeitet zu werden.

Diese Effizienz ist ein wirtschaftlicher Vorteil – nicht nur ein ökologischer.

Der Müll der einen ist das Kapital der anderen

Redwood bezieht seine Altbatterien aus verschiedenen Quellen: Ausrangierte E-Auto-Batterien, Produktionsreste aus Gigafactories, alte Smartphones. Verträge bestehen mit praktisch allen großen Herstellern: Ford, VW, GM, Amazon, BMW. Redwood bezahlt sogar für den Elektroschrott – weil es sicher ist, dass sich daraus mehr Geld machen lässt.

Vor der Anlage stapeln sich deshalb ausgediente Batterien – fein säuberlich sortiert, mit Sicherheitsabstand, weil einige noch Restladung haben. Der Anblick wirkt bizarr: ein moderner Rohstoffhof, der aussieht wie ein riesiger Wertstoffplatz der Zukunft.

Nicht alles klappt – aber das ist Teil der Strategie

Redwood wollte ursprünglich auch Kupferfolie herstellen – ebenfalls ein zentraler Bestandteil von Batterien. Doch als der Markt unter chinesischen Dumpingpreisen zusammenbrach, zog Straubel die Reißleine. Produktion gestoppt. Verluste begrenzt.

„Wir sind keine Dogmatiker“, sagt Lankton. „Wenn etwas nicht funktioniert, machen wir etwas anderes.“

Das unterscheidet Redwood von manchem Konkurrenten. Northvolt, ein europäisches Startup, ging kürzlich pleite – nach 15 Milliarden Dollar Investment. Der Fehler: zu viel auf einmal. Redwood bleibt bei den Grundstoffen – nicht bei kompletten Batterien.

Politik trifft Timing

Auch die politische Lage spielt dem Unternehmen in die Karten. Der Inflation Reduction Act der USA fördert lokale Batterieproduktion. Und mögliche Zölle auf Importe machen US-Produktionen wirtschaftlich attraktiver.

Aber Redwood will sich nicht auf Förderungen verlassen. Lankton betont: „Wir müssen wettbewerbsfähig sein – technisch und preislich. Punkt.“

Denn nur wenn das CAM von Redwood genauso gut oder besser ist als das aus Asien, wird es gekauft. Nationalstolz allein reicht nicht. Und bisher scheint das Konzept aufzugehen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In einem Update auf X hob der Kryptoanalyst Jascrypto hervor, dass Polkadot (DOT) derzeit ein lehrbuchmäßiges bullisches fallendes Keilmuster im Tageschart bildet. Dieses technische Setup wird oft mit einer potenziellen Trendumkehr assoziiert, die das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines bullischen Ausbruchs signalisiert. Während DOT weiterhin innerhalb der sich verengenden Grenzen des […] (00)
vor 1 Stunde
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden - doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret […] (00)
vor 14 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 6 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 3 Stunden
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung erwarteten Yakuza 0 Director’s Cut bekannt gegeben, der am 5. Juni für Nintendo Switch 2 erscheint. Zum ersten Mal erhält die gefeierte Ursprungsgeschichte eine englische Sprachausgabe mit mehreren bekannten Namen in den Rollen von Kazuma Kiryu (Yong Yea), Goro Majima (Matt Mercer), Akira Nishikiyama […] (00)
vor 2 Stunden
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2: 1 (1: 0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1: 0 gewonnen hatte. Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen […] (00)
vor 39 Minuten
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 5 Stunden
 
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro […] (00)
Viele unterschätzen die psychologische Wirkung einer soliden Rücklage. Sie schafft Sicherheit, […] (00)
Erste Group kauft Santander-Polen-Anteile – Aufstieg zum drittgrößten Geldhaus im Markt
Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska […] (00)
Georg Maier (Archiv)
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt […] (01)
QNAP ES1686dc R2 – Kompromisslose Leistung für anspruchsvolle Arbeitslasten
QNAP Systems, Inc. hat heute das ES1686dc R2 vorgestellt, ein leistungsstarkes 16-Bay SAS […] (00)
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am […] (00)
Oblivion Remastered ist bereits das drittbestverkaufte US-Spiel 2025, nach einer Woche
Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es bereits den 3. Platz in den […] (00)
Raab produziert Doku-Dreiteiler über «ESC»
Die neue Sendung ist kurz vor dem «Eurovision Song Contest» auf mehreren Sendern zu sehen. Am 17. Mai […] (00)
 
 
Suchbegriff