Eulerpool News

Schwarz-Rot im Steuerstreit: Zwischen Gerechtigkeitsideal und Wettbewerbsdruck

03. April 2025, 02:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Schwarz-Rot im Steuerstreit: Zwischen Gerechtigkeitsideal und Wettbewerbsdruck
Foto: Eulerpool
Trotz Rekordeinnahmen spaltet Steuerpolitik die Koalitionspartner – zwischen Entlastung, Umverteilung und globalem Standortkampf.

Der Ton in der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ zwischen Union und SPD verschärft sich. Ein farblich kodiertes Positionspapier legt offen: Gemeinsame Linien sind rar, ideologische Differenzen dominieren – von Steuerlast bis Spitzensteuersatz. Der fiskalische Kurs der künftigen Regierung steht auf dem Prüfstand.

Für 2025 erwartet das Bundesfinanzministerium erstmals Steuereinnahmen von über einer Billion Euro. Die Steuerquote lag zuletzt bei 23 Prozent des BIP, die Gesamtbelastung inklusive Sozialabgaben bei 40,8 Prozent. Historisch gesehen ist der Staat gut ausgestattet. Die Frage ist, ob diese Mittel ausreichen, um globale Krisen, Sicherheitsbedarfe und Investitionsstaus gleichzeitig zu schultern – oder ob ein struktureller Umbau notwendig ist.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland mit einer kombinierten Körperschaft- und Gewerbesteuerbelastung von knapp 30 Prozent im OECD-Spitzenfeld. Während die Union mit einer Senkung der Körperschaftsteuer auf zehn Prozent einen offensiven Impuls setzen will, bleibt die SPD mit ihrer moderateren Absenkung ab 2029 auf 29 Prozent zurückhaltend. Ein substantieller Dissens, der vor allem in der Wirtschaft Beachtung findet.

Einigkeit herrscht lediglich über die Anhebung der Eintrittsschwelle für den Spitzensteuersatz – die SPD will sie auf 83.600 Euro erhöhen, die Union liegt etwas darunter. Doch während die SPD den Steuersatz auf 47 Prozent anheben möchte, bleibt die Union bei der bestehenden Höhe. Die fiskalische Realität: Die einkommensstärksten fünf Prozent zahlen bereits fast 44 Prozent der gesamten Lohn- und Einkommensteuer – eine weitere Belastung könnte die Leistungsbereitschaft empfindlich treffen.

Seit 2005 ist die durchschnittliche Steuerquote für Arbeitnehmer von 15,3 auf 13,1 Prozent gefallen. Gleichzeitig sind die Sozialabgaben von 20,1 auf 21,5 Prozent gestiegen – die gefühlte Belastung der Mittelschicht bleibt hoch. Die Union will mit einer Einkommensteuerreform gegensteuern, doch die strukturelle Herausforderung liegt im Sozialversicherungssystem selbst.

Mit dem Vorschlag, die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge von 25 auf 30 Prozent anzuheben, setzt die SPD ein starkes Gerechtigkeitssignal. Die Union verweist hingegen auf die bereits hohe Gesamtbelastung von Kapitalerträgen durch vorgelagerte Unternehmenssteuern. Investoren dürften eine zusätzliche Besteuerung als Standortrisiko werten.

Der Steuerstreit offenbart einen Grundkonflikt: Während die SPD auf Verteilungsgerechtigkeit und stärkere Belastung hoher Einkommen setzt, plädiert die Union für Entlastung, Investitionsanreize und internationale Anschlussfähigkeit. Trotz stabiler Einnahmen ist die Frage nicht, ob genug Geld da ist – sondern wofür es eingesetzt wird.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 03.04.2025 · 02:28 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
XRP-Preis fand Unterstützung bei $2,420 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis korrigiert nun Gewinne von $2,60 und könnte auf eine weitere Erhöhung abzielen. XRP-Preis begann einen frischen Anstieg über die $2,50-Zone. Der Preis handelt nun über $2,50 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine wichtige bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $2,510 im Stundenchart des […] (00)
vor 1 Stunde
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Paris - Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. Das zeigt eine umfassende Datenanalyse des "Spiegel". Ausgewertet wurden fast 24.000 Suchergebnisse auf der Plattform Doctolib. Gesetzlich Versicherte warten demnach bei vielen Facharztgruppen doppelt so lange auf einen Termin wie Privatversicherte - in manchen Fällen sogar drei- bis viermal so lange. […] (00)
vor 8 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 14 Stunden
Sony Xperia 1 VII – Das Xperia mit der bislang besten Klangqualität
Sony hat heute sein neues Premium-Smartphone Xperia 1 VII vorgestellt. Das jüngste Flaggschiff der Xperia Serie wurde in Zusammenarbeit mit den Techniker*innen entwickelt, die für die α (Alpha) Digitalkameras, die tragbaren Walkman Audioplayer und die BRAVIA Fernseher von Sony verantwortlich sind, und übernimmt hochmoderne Technologien, die in diesen ikonischen Produkten zum Einsatz kommen. Dazu […] (00)
vor 36 Minuten
DOOM: The Dark Ages – DOOM-Slayer, macht euch bereit für den bevorstehenden Release
DOOM: The Dark Ages ist jetzt weltweit im Early Access verfügbar. In Bethesdas neuem Launch-Trailer tritt der DOOM-Slayer mit einem Arsenal verheerender Waffen und Fähigkeiten gegen die Legionen der Hölle an. Das von id Software entwickelte und mit der neuesten idTech 8 angetriebene DOOM: The Dark Ages ist ein Einzelspieler-Prequel zu den von der Kritik gelobten Spielen DOOM (2016) und DOOM […] (00)
vor 38 Minuten
Jessica Joney kehrt zurück
Krysten Ritter wird die Figur in der zweiten «Daredevil: Born Again»-Staffel spielen. Bei seiner Upfront-Veranstaltung verriet der Disney-Konzern zahlreiche Neuigkeiten. So wird es beispielsweise eine zweite Staffel der Serie Daredevil geben. Born Again” geben, in der Krysten Ritter erneut die Rolle der Privatdetektivin Jessica Jones übernehmen wird. Gemeinsam mit Charlie Cox, dem Star der Serie, betrat Ritter die Bühne. „Es ist großartig, […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 2 Stunden
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 13 Stunden
 
Warum Europa beim Krypto-Gesetz längst vorne liegt – und Trump alles verspielt
Europa reguliert – Amerika pokert. Während die EU mit der MiCA-Verordnung einen […] (00)
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Zollhammer gelockert – Börsen jubeln Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie […] (00)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (03)
Neues Material für Feststoffbatterien stellt Rekord in Sachen Leitfähigkeit auf
Lithium-Ionen-Akkus sind weiterhin der dominierende Energiespeicher in der Elektronik. […] (00)
PUBG MOBILE kooperiert mit Attack on Titan
PUBG MOBILE , eines der weltweit beliebtesten Mobile Games, stellt im Version 3.8 Update eine […] (00)
AirPods und Apple Watch erhalten ab 2027 kleine KI-Kameras
Nach Informationen des Bloomberg-Autors Mark Gurman werden AirPods und Apple Watch Modelle […] (01)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin konnte die Marke von $104.000 übersteigen, nachdem es in der vergangenen Woche […] (00)
 
 
Suchbegriff