Investmentweek

Scholz gegen Merz: Ein TV-Duell ohne Sieger, aber mit brisanter Wende

11. Februar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Scholz gegen Merz: Ein TV-Duell ohne Sieger, aber mit brisanter Wende
Foto: InvestmentWeek
Im ersten TV-Duell zur Bundestagswahl 2025 tauschten die Kandidaten die gewohnten Rollen. Der Kanzler attackierte, der CDU-Herausforderer blieb auffallend zurückhaltend – ein ungewohnter Strategiewechsel.
Angriffslustiger Kanzler, defensiver Herausforderer – und am Ende eine unerwartete Ansage von Friedrich Merz. Das erste TV-Duell der Bundestagswahl 2025 hätte Klarheit bringen können. Doch es hinterlässt vor allem offene Fragen.

Rollentausch im Duell: Wer war hier der Herausforderer?

Olaf Scholz oder Friedrich Merz – wer hat den besseren Plan für Deutschland? Wer überzeugt die Wähler? Wer macht die entscheidende Figur? Normalerweise ist ein TV-Duell eine Frage der Rollenverteilung: Der Kanzler verteidigt seine Bilanz, der Herausforderer attackiert. Diesmal war es anders.

Es war Olaf Scholz, der von Beginn an in den Angriffsmodus schaltete. Der SPD-Kanzler, sonst als zurückhaltend und emotionslos bekannt, holte diesmal aus. Aggressiv, angriffslustig, ohne Rücksicht auf Verluste.

Merz hingegen versuchte, staatsmännisch zu wirken – ruhiger als sonst, sachlicher, kontrollierter. Für beide war das eine ungewohnte Strategie. Und nicht immer ging sie auf.

Migration: Scholz sticht, Merz kontert mit Regelverstoß

Gleich zu Beginn das Thema, das die Wahl mitentscheiden könnte: Migration.

Scholz griff Merz direkt an. Die Union hatte im Bundestag eigene Anträge zur Begrenzung der Zuwanderung zur Abstimmung gestellt – und dabei die Stimmen der AfD in Kauf genommen. „Ich kann mir da nicht mehr sicher sein“, sagte Scholz und stellte Merz damit in eine Ecke, in die dieser nicht wollte.

Merz wirkte vorbereitet. Vielleicht zu vorbereitet. Denn statt spontan zu reagieren, zog er einen gelben Zettel aus seinem Sakko – obwohl nur leeres Notizpapier erlaubt war.

Friedrich Merz verstieß gegen die Duellregeln, als er einen vorbereiteten Spickzettel mit einem Scholz-Zitat aus dem Sakko zog. Damit konterte er zwar geschickt die AfD-Debatte, brachte sich aber selbst in eine unangenehme Lage.

Ein Regelverstoß, den kaum jemand bemerkte. Darauf notiert: Ein Interview von Scholz, in dem der Kanzler selbst sagte, dass Abstimmungen mit der AfD keine Zusammenarbeit seien.

Ein starker Konter. Doch Scholz ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.

„Merz will keine Lösungen, er will eine Show“, schoss er zurück.

Wirtschaft und Mindestlohn: Scholz kämpft, Merz bleibt vage

Dann die Wirtschaft. Ein Thema, bei dem Scholz in der Defensive sein müsste. Deutschland steckt in einer Krise, das Wachstum stockt, Investitionen bleiben aus.

Doch Merz schaffte es nicht, hier zu punkten. Auf die steigenden Pflegekosten angesprochen, forderte er eine private Zusatzversicherung. Eine Lösung, die für viele Bürger nicht bezahlbar wäre.

Beim Mindestlohn – einem Lieblingsthema der SPD – wurde Scholz herausgefordert. Merz erinnerte daran, dass Scholz vor vier Jahren eine einmalige Erhöhung auf zwölf Euro versprochen hatte. Nun fordert er erneut eine Anhebung. „Wortbruch?“, fragte Merz.

Scholz grinste. „Nö.“

Kurze Pause. Dann weiter.

Der Moment, der alles veränderte: Die Schuldenbremse wackelt

Das TV-Duell lief ohne große Überraschungen. Bis zu diesem einen Satz von Friedrich Merz.

Es ging um die Bundeswehr. Deutschland muss deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, doch die Frage bleibt: Woher kommen die Milliarden? Scholz will dafür die Schuldenbremse lockern. Merz war bislang strikt dagegen. Doch plötzlich sagte er:

„Das kann man diskutieren, aber sicher nicht am Anfang.“

Ein Satz, der in der Union für Unruhe sorgen dürfte. Denn bislang galt: Keine Aufweichung der Schuldenbremse. Dass Merz nun Spielraum andeutet, wird ihn in den nächsten Tagen noch beschäftigen. Scholz wusste das – und grinste.

Ein Unentschieden mit Folgen

Wer hat gewonnen? Schwer zu sagen. Scholz war angriffslustiger als erwartet, Merz kontrollierter als gewohnt. Beide hatten ihre Momente, beide machten Fehler.

Das Duell war kein K.-o.-Sieg. Aber es hat den Wahlkampf verändert. Denn plötzlich steht eine neue Frage im Raum: Wackelt die Schuldenbremse – und damit eine der zentralen Positionen der Union?

Politik
[InvestmentWeek] · 11.02.2025 · 09:00 Uhr
[16 Kommentare]
Patrick Schnieder (Archiv)
Berlin - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin und gebürtige Rheinländerin mit türkischen Wurzeln übernimmt als Amtschefin auch die Leitung der Zentralabteilung, erfuhr die dts Nachrichtenagentur am Freitag. Stutz bringt über 20 Jahre Verwaltungserfahrung mit, darunter fast 15 Jahre im Bundeskanzleramt. […] (00)
vor 5 Minuten
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gürteln mit Löchern. Ein Hauptvorteil ist die individuelle Passform, die durch die stufenlose Verstellung ermöglicht wird. Egal, ob Sie im Laufe des Tages leicht an Gewicht zu- oder abnehmen, ein verstellbarer Gürtel passt sich jederzeit optimal an Ihre Taille an. Auch der Komfort […] (00)
vor 2 Stunden
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 1 Stunde
Mafia: The Old Country ist beim Preis gnädig – Release im Sommer
The Old Country soll dagegen in der Standardversion für 49,99 Euro auf den Markt kommen. Eine digitale Deluxe-Version mit zusätzlichen Waffen, Skins und Accessoires wird für 59,99 erhältlich sein und ein Artbook sowie den Soundtrack beinhalten (via Steam ). Außerdem wurde inzwischen ein neuer Trailer veröffentlicht. Den vergleichsweise niedrigen Preis erklärt der Präsident von 2K, David […] (00)
vor 56 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi Alonso, der sonst stets auf deutschsprachige Pressekonferenzen bestand, ins Englische. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf verständigt, dass es meine letzten zwei Spiele als Leverkusen-Trainer sein werden. Es ist der richtige Moment, es bekanntzugeben. Nun haben wir Klarheit», sagte Alonso, […] (05)
vor 6 Minuten
Schaeffler wächst in die roten Zahlen
Rückgang als Fortschritt – Schaeffler bleibt gelassen Umsatzverlust, Gewinnrückgang, operative Risiken – und trotzdem Zufriedenheit in der Vorstandsetage. Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld zeigte sich bei der Präsentation der Quartalszahlen überraschend optimistisch: Man sei „gut ins Jahr gestartet“, sagte er mit Blick auf ein Ergebnis, das nüchtern betrachtet wenig Grund zur Euphorie bietet. […] (00)
vor 41 Minuten
40 Jahre G DATA: Cybersecurity-Pionier feiert Jubiläum mit 250 Gästen aus Politik und Wirtschaft
Bochum, 09.05.2025 (PresseBox) - Mit einem Festakt hat G DATA CyberDefense am Freitag, 9. Mai 2025, das 40-jährige Bestehen gefeiert. Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Behörden kamen auf dem G DATA Campus in Bochum zusammen, um die Geschichte eines der Pioniere der IT-Sicherheit in Deutschland zu würdigen und gemeinsam auf die Zukunft des Cyber-Defense-Dienstleisters anzustoßen. Zu den […] (00)
vor 1 Stunde
 
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen […] (00)
Deutschlandticket (Archiv)
Berlin - Verkehrsverbände fordern die neue schwarz-rote Bundesregierung auf, entschiedener […] (00)
Petersdom in Rom
Rom (dpa) - Die Namensvorgänger des neuen Papstes Leo XIV. haben die katholische Kirche über […] (00)
Bundesparteitag Die Linke
Chemnitz (dpa) - Nach ihrem unerwarteten Erfolg bei der Bundestagswahl steckt sich die Linke […] (00)
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und […] (00)
Daniela Katzenberger
(BANG) - Daniela Katzenberger hat mit ihren Fans einen ganz besonderen Rückblick auf ihre […] (00)
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung […] (00)
RICOCHET schlägt zurück: Call of Duty zeigt beeindruckende Fortschritte im Anti-Cheat-Kampf!
In der sich ständig verändernden Welt von Call of Duty wird das Spielerlebnis nicht nur von […] (00)
 
 
Suchbegriff