Trends der Zukunft

Schlecht für die Gesundheit: In Feinstaub sind wesentlich mehr Schadstoffpartikel als gedacht

01. April 2025, 13:51 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Eine neue Messmethode hat ergeben, dass Luft deutlich mehr Sauerstoffradikale enthält als bisher angenommen, was die Gesundheit stärker gefährdet. Diese hochreaktiven Radikale führen zu stärkeren Entzündungsreaktionen und sind mit erhöhten Gesundheitsrisiken wie Krebs und chronischen Atemwegserkrankungen assoziiert.

Menschen, die über längere Zeiträume Luft mit höherer Feinstaubbelastung einatmen, haben ein höheres Krebsrisiko, da die Feinstaub-Teilchen tief in die Lunge und das Gewebe eindringen. Neben Krebserkrankungen ist die Feinstaubbelastung des Körpers auch mit chronischen Atemwegsproblemen wie Asthma, Herzkreislauferkrankungen, Demenz und Diabetes assoziiert. Feinstaub verursacht nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO pro Jahr etwa sechs Millionen Todesfälle. Eine neue Messmethode hat nun enthüllt, dass die Luft deutlich mehr Sauerstoffradikale enthält als bisher gemessen wurde. Dabei handelt es sich um hochreaktive Radikale, die sehr kurzlebig und deshalb nur schwer zu messen sind. Sie lösen im menschlichen Körper stärkere Entzündungen aus als die bisher bekannten Feinstaubkomponenten, die langlebiger und daher leichter zu messen sind.

By Rl91 (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0), via Wikimedia Commons

Mehr Sauerstoffradikale als gedacht

Nahezu alle Menschen weltweit leben in Gegenden, in denen die Feinstaubbelastung deutlich höher ist als von der WHO empfohlen. Feinstaub besteht aus tausenden verschiedenen Molekülen, die neben menschengemachten Quellen wie dem Autoverkehr auch aus natürlichen Quellen wie Waldbränden, Vulkanen oder atmosphärischen Reaktionen stammen. Die genauen Auswirkungen, die diese Chemikalien im Körper haben, sind nur sehr unzureichend und lediglich im Ansatz erforscht. Sogenannte Sauerstoffradikale (ROS) gelten dabei als besonders problematisch, da sie besonders leicht mit den Molekülen in den Körperzellen des Menschen reagieren, was zu Zellschädigungen und Entzündungsreaktionen führen kann, die sich dann im ganzen Körper auswirken.

Forscher:innen um Steven Campbell vom Imperial College London haben nun genauer nachgemessen, wie viele dieser Sauerstoffradikale im Feinstaub enthalten sind. Für diese Messung entwickelten sie eine neue Methode, bei der die Partikel nicht wie es bisher passiert erst mehrere Tage oder gar Wochen nach dem Einfangen analysiert wird, sondern innerhalb von Sekunden vor Ort. Dies ermöglicht es, bei der Messung auch die flüchtigen Radikale zu erfassen, die in vorherigen Studien bei der Messung bereits mit anderen Molekülen reagiert hatten und daher nicht mehr messbar waren.

Die Wissenschaftler:innen entwickelten für ihre Studie ein mobiles Gerät, das Partikel aus der Luft abfängt und in einer Flüssigkeit sammelt. In der wässrigen Lösung, die dann entsteht, reagieren die Radikale mit Indikatorchemikalien. Das Resultat ist eine fluoriszierende Substanz, deren Leuchten dann in Echtzeit mithilfe eines Spektrometers analysiert werden kann. Das Gerät wurde dann sowohl unter Laborbedingungen als auch in Städten wie Peking, London und Los Angeles getestet.

Messungen vor Ort erleichtern den Schutz vor Feinstaub

Dabei stellte das Team fest, dass die analysierten Feinstaubproben einen Anteil an Sauerstoffradikalen hatten, der etwa 100 Mal höher lag als bei früheren, mit älteren Methoden analysierten Proben. Je nach Analysezeitpunkt fehlten bei älteren Proben zwischen 60 und 99 Prozent der tatsächlich vorhandenen Sauerstoffradikale. Das bedeutet, dass der Schadstoffanteil im Feinstaub wesentlich größer ist als bisher angenommen wurde. „Weil der Messfehler bei der verzögerten Analyse aber nicht konstant ist, lässt er sich nicht so einfach herausrechnen so Markus Kalberer von der Universität Basel, Seniorautor der Studie. Es sei also nicht einfach möglich, vorhandene ältere Daten zu korrigieren, sondern es müssten vor Ort neue Messungen durchgeführt werden.

Um herauszufinden, ob die nun entdeckten kurzlebigen Sauerstoffradikale aus dem Feinstaub ebenso schädlich sind wie die stabileren Radikale, testete das Team die Effekte der Radikale auf menschliches Lungenepithel. Das Ergebnis: Die kurzlebigen Feinstaubpartikel setzen andere Botenstoffe frei und riefen stärkere Entzündungsreaktionen hervor als die langlebigeren Komponenten.

Nun wollen die Forscher:innen ihr Messgerät weiterentwickeln und an mehreren Standorten dauerhaft einsetzen. „Wenn wir den Anteil hochreaktiver, schädlicher Komponenten genauer und zuverlässig messen, lassen sich auch besser Schutzmaßnahmen ergreifen“, so Kalberer weiter.

via Universität Basel

Wissenschaft / Feinstaub / Umwelt
[trendsderzukunft.de] · 01.04.2025 · 13:51 Uhr
[0 Kommentare]
Let's Dance-Jury: Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse, Joachim Llambi
(BANG) - Der paralympische Schwimmer Taliso Engel (22) ist aktuell Teilnehmer bei 'Let's Dance'. Er zeigt schon seit Wochen in jeder Show sein Tanztalent auf dem Parkett, doch in der sechsten Liveshow am Freitag (4. April) wurde seine Darbietung richtig emotional. Gemeinsam mit Profi-Tanzpartnerin Patricija Ionel (30) performte er einen Contemporary zu 'Loving You Is A Losing Game' von Duncan […] (00)
vor 7 Stunden
Fußbälle (Archiv)
Nürnberg - Der Hamburger SV hat am 28. Spieltag der 2. Bundesliga einen klaren 3: 0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg eingefahren. Bereits in der neunten Minute brachte Jean-Luc Dompé die Gäste in Führung, als sein Schuss unglücklich von Rafael Lubach ins eigene Tor abgefälscht wurde. Kurz darauf musste Nürnberg in Unterzahl weiterspielen, nachdem Janis Antiste wegen eines groben Foulspiels die Rote […] (00)
vor 57 Minuten
Laut Analyst könnte das iPhone 16 Pro Max bald 2.300 US-Dollar kosten
Nach Schätzungen eines Analysten könnte der Preis des aktuellen Topmodells iPhone 16 Pro Max bald bis zu 2.300 US-Dollar kosten. Der Grund für diesen Preisanstieg sind neue Zölle auf US-Importe. Apple Pay via NFC, Quelle: Cardmapr, Unsplash Flaggschiff iPhone Preisanstieg? Wie Berechnungen von Analysten der Finanzgesellschaft Rosenblatt Securities ergaben, […] (01)
vor 2 Stunden
Elden Ring Nightreign war erst der Anfang: Wie The Duskbloods das Online-Rollenspiel neu definiert!
Nach dem gigantischen Erfolg von Elden Ring bringt die japanische Spieleschmiede mit The Duskbloods ein neues Abenteuer, das Fans des düsteren Fantasy-Genres garantiert den Atem rauben wird. Doch diesmal geht’s nicht nur darum, Bosse zu legen und epische Waffen zu ergattern, sondern auch um einen nie da gewesenen Fokus auf Multiplayer-Interaktionen – mit einem Twist. Rollen, Rivalen, Schicksal: […] (00)
vor 25 Minuten
Geo zeigt «Die Titanic in Farbe»
Der Fernsehsender zeigt an Karfreitag zwei von vier Teilen einer neuen Jesus-Dokumentation. Am Mittwoch, den 16. April 2025 um 20.15 Uhr zeigt der Fernsehsender Geo die Deutschlandpremiere von Die Titanic in Farbe. Die beiden Teile der britischen Produktion werden direkt hintereinander ausgestrahlt. Auf einer Werft in Belfast wird im Sommer 1910 das bis dahin größte Schiff der Welt gebaut: die Titanic. Das spektakuläre Projekt wurde auch […] (00)
vor 2 Stunden
FC Augsburg - Bayern München
München (dpa) - Jamal Musiala hat sich beim 3: 1-Sieg des FC Bayern in Augsburg einen Muskelbündelriss zugezogen. Das teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit, ohne eine voraussichtliche Ausfallzeit zu nennen. Einem Bericht des TV-Senders Sky zufolge wird Musiala rund acht Wochen fehlen. Er hatte bei der Begegnung am Freitagabend das Tor zum 1: 1 für den Tabellenführer erzielt, ehe er sich am […] (01)
vor 1 Stunde
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Der vorherrschende Glaube ist, dass der Kryptowährungsmarkt sich in einem Bullenmarkt befindet, der irgendwo um die US-Wahlen herum begann. Obwohl die letzten Monate für die meisten Kryptowährungen nicht so gut verliefen, glauben viele Analysten, dass dies nur eine traditionelle Korrektur im größeren Bullenzyklus ist. Aber gilt das für alle digitalen Vermögenswerte? Schauen wir uns ETH an. 4 Mal […] (00)
vor 23 Minuten
Effizienzrechner für Transportflotten: Goodyear veröffentlicht neues Online-Tool
Hanau, 05.04.2025 (PresseBox) - Der Goodyear-Effizienzrechner, ein neues Werkzeug für Transportflotten, steht ab sofort online zur Verfügung . Mit diesem Software Tool sollen Flottenmanager neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren können und außerdem herausfinden, wie sie mit ausgewählten Elementen des ganzheitlichen Mobilitätskonzepts Goodyear Total Mobility ihren CO2- […] (00)
vor 7 Stunden
 
Sir Elton John 'kann nicht lesen, nicht fernsehen oder seinen Jungs beim Sport zusehen'.
(BANG) - Sir Elton John "kann nicht lesen, nicht fernsehen oder seinen Jungs beim Sport […] (01)
Geri Horner ist nicht gerne in WhatsApp-Gruppen.
(BANG) - Geri Horner ist nicht gerne in WhatsApp-Gruppen. Die 52-jährige Popsängerin, die mit […] (01)
Justin Vernon arbeitete zuvor mit Taylor Swift
(BANG) - Justin Vernon von Bon Iver hatte eine "außerkörperliche" Erfahrung, als er Taylor […] (00)
Viktor Orbán (Archiv)
Talinn - Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat die Europäer zu einer härteren Gangart […] (07)
Person Hält Game Pad
Nintendo hat zwei neue Gameplay Videos zu Donkey Kong Bananza veröffentlicht, das am 17.07.25 […] (00)
Dreame präsentiert Z1- & C1-Serie – ein neuer Standard für Pool- & Fensterreinigung
Dreame Technology, einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Reinigungslösungen, wagt […] (00)
FC Augsburg - Bayern München
Augsburg (dpa) - Als die Bayern-Stars um Harry Kane auf dem Rasen noch erleichtert einen […] (02)
Bruce Springsteen hat die Veröffentlichung einer Sammlung von sieben bisher ungehörten Alben angekündigt.
(BANG) - Bruce Springsteen hat die Veröffentlichung einer Sammlung von sieben bisher ungehörten […] (00)
 
 
Suchbegriff