Investmentweek

Scalable Capital auf dem Weg zur Vollbanklizenz – Was bedeutet das für den Neobroker?

19. Oktober 2024, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das Münchner Fintech Scalable Capital arbeitet offenbar an einer Vollbanklizenz. Ein Schritt, der das Unternehmen in die Liga der großen Finanzplayer katapultieren könnte. Doch was steckt hinter dem Vorhaben?

Scalable Capital plant Großes. Laut Recherchen von Finance Forward und Finanz-Szene hat der Münchner Neobroker, der mit mehr als einer Million Kunden zu den Schwergewichten der Branche zählt, bei der BaFin eine Vollbanklizenz beantragt. Diese Lizenz würde dem Unternehmen eine ganz neue Dimension eröffnen – und den Wettbewerb im Fintech-Sektor weiter anheizen.

Vollbanklizenz: Ein logischer nächster Schritt?

Bisher agiert Scalable Capital als Wertpapierhandelsbank, eng verbunden mit der Baader Bank. Doch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wird stärker. Eine eigene Banklizenz würde es dem Unternehmen ermöglichen, selbst Einlagengeschäfte anzubieten – und damit in direkte Konkurrenz zu Konkurrenten wie Trade Republic zu treten.

Letzteres Fintech hat vor einem Jahr eine Banklizenz erhalten und daraufhin ein Zinsangebot sowie eine Debitkarte eingeführt, die sofort auf reges Interesse stieß.

Der Schritt in Richtung Banklizenz ist kein Schnellschuss. Im Hintergrund arbeitet seit Monaten ein Team an einer neuen technischen Infrastruktur, um das Projekt zu realisieren.

Neuer Player im Markt: Mit einer eigenen Banklizenz würde Scalable Capital in direkte Konkurrenz zu etablierten Neobrokern wie Trade Republic treten, das bereits ähnliche Schritte mit einem Zins- und Kartenangebot vollzogen hat.

Insider sprechen von einem fortgeschrittenen Entwicklungsstand. Dass Scalable Capital die Ambitionen hat, sich mit eigenen Angeboten wie Zinsprodukten aufzustellen, überrascht nicht: Der Markt für solche Finanzdienstleistungen ist riesig, und das Unternehmen könnte dadurch noch mehr Anleger gewinnen.

Market Maker: Das zweite große Vorhaben

Neben der Banklizenz gibt es eine zweite Neuerung: Scalable Capital plant, einen eigenen Market Maker aufzubauen. Ein Market Maker agiert als Handelspartner, wenn Kunden Aktien, ETFs oder Anleihen kaufen oder verkaufen. Dieser Schritt wäre eine echte Revolution für das Fintech. Bisher arbeitete Scalable Capital in diesem Bereich mit externen Partnern zusammen, doch künftig soll das Unternehmen den Handel weitgehend selbst abwickeln.

Lesen Sie auch:

Mark Zuckerberg auf Erfolgskurs: KI statt Metaverse und die Wende bei Meta
Nach dem Metaverse-Debakel überrascht Zuckerberg mit einer neuen Strategie. KI bringt Meta zurück an die Spitze – doch es gibt Herausforderungen.

Für Kunden bedeutet das: Transaktionen könnten schneller und effizienter abgewickelt werden, da Scalable den Handel direkt internalisieren könnte. Damit würde das Fintech den kompletten Wertschöpfungsprozess selbst kontrollieren. Langfristig könnte dies die Kosten für Kunden senken, da Scalable selbst am Spread – der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis – verdienen würde.

Warum die Banklizenz jetzt wichtig ist

Hinter diesen großen Schritten steckt nicht nur der Wille, zu wachsen. Es gibt handfeste regulatorische Gründe. Die Europäische Union hat beschlossen, das Verfahren des „Payment for Orderflow“ zu verbieten. Bisher erhielten Broker wie Scalable Capital Rückvergütungen von ihren Handelspartnern für jede durchgeführte Transaktion.

Mit dem Verbot dieser Praxis könnte die Einnahmequelle versiegen. Doch Scalable hat bereits vorgesorgt: Durch den eigenen Market Maker will das Unternehmen sicherstellen, dass es auch ohne Rückflüsse profitabel bleibt. Die Banklizenz eröffnet zudem neue Geschäftsmodelle, um weiterhin attraktive Angebote für die Kunden zu schaffen.

Scalable Capital plant, einen eigenen Market Maker zu etablieren, um Transaktionen intern abzuwickeln. Dies könnte die Kosten für Kunden senken und die Profitabilität des Fintechs sichern.

Erfahrene Bankmanager im Rücken

Um eine Banklizenz zu erhalten, braucht es nicht nur eine solide Strategie, sondern auch erfahrenes Personal. Hier hat Scalable bereits vorgesorgt: Mit Martin Krebs, einem ehemaligen Vorstand der ING-DiBa, hat das Unternehmen einen erfahrenen Bankmanager an Bord geholt, der den Prozess bei der BaFin begleitet. Dass die Finanzaufsicht sich zu den Anträgen nicht äußern will, überrascht nicht – solche Prozesse verlaufen üblicherweise diskret.

Sollte Scalable die Lizenz erhalten, würde das Fintech in eine Liga aufsteigen, in der bisher nur wenige deutsche Fintechs spielen. Unternehmen wie N26, Solaris und Trade Republic haben bereits eigene Banklizenzen und konnten sich dadurch strategisch deutlich breiter aufstellen. Für Scalable wäre dies ein wichtiger Schritt, um sich im umkämpften Neobroker-Markt langfristig zu behaupten.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 19.10.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Bitcoin nähert sich weiterhin der psychologischen Preismarke von $100.000 und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei $96.857 gehandelt. Obwohl der Wert der Kryptowährung leicht von einem 24-Stunden-Hoch über $97.000 zurückgegangen ist, verzeichnete sie dennoch einen Anstieg von 2,4 % in der vergangenen Woche und setzt ihren breiteren Aufwärtstrend fort. Aktuelle On- […] (00)
vor 34 Minuten
Bundeswehr Drohne (Archiv)
Leiden - Der ehemalige Chef des Airbus-Konzerns, Tom Enders, warnt die neue Bundesregierung davor, die vielen Milliarden für die Aufrüstung wahllos auszugeben und sie vor allem in traditionelle Rüstungsgüter zu stecken. "Das Geld darf nicht einfach nur rausgehauen werden", sagte Enders der "Süddeutschen Zeitung". Man müsse in der Situation darauf achten, dass die Mittel für sinnvolle Verstärkungen […] (00)
vor 9 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 18 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 14 Stunden
Brandneuer Trailer zu Elden Ring: Nightreign zeigt, was dich wirklich erwartet
Im brandneuen Trailer zu ELDEN RING NIGHTREIGN zeigt sich, wie vielschichtig, gefährlich und… sagen wir mal „abwechslungsreich“ das Überleben in Limveld tatsächlich wird. Ab 30. Mai können Abenteurer auf PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC ihre Nerven an der neuen Herausforderung testen – und vermutlich das eine oder andere Gamepad zu Bruch gehen lassen. Koop-Survival mit […] (00)
vor 21 Minuten
Sky Arts kündigt «The Battle of the Irish Dancers» an
Die dreiteilige Dokumentationsreihe wird noch in diesem Jahr bei Sky zu sehen sein. Kurz nach den Irish Dancing World Championships in Dublin in diesem Monat kündigt Sky eine brandneue Serie an, die das Drama und die Hingabe der beliebtesten Kunstform Irlands zeigt. Die neue Sky Original-Serie The Battle of the Irish Dancers, die später in diesem Jahr ausgestrahlt wird, begleitet eine Gruppe engagierter Tänzer und ihre Lehrer auf dem Weg zu den […] (00)
vor 1 Stunde
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (01)
vor 10 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 18 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
TL;DR Die Marktunsicherheit und das vorsichtige Verhalten der Investoren, die im ersten […] (00)
Chinas Exportwirtschaft unter Druck: Handelskrieg kostet Millionen Jobs und gefährdet Wachstum
Der Exportmotor Chinas stottert. Im April verzeichneten die Fabriken die schwächste […] (00)
Revolut entzaubert die deutsche Bankenwelt
Ein Weckruf, den keiner hören will Während Vorstandsetagen deutscher Banken noch über die […] (00)
Logo der AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Bremerhaven - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer […] (01)
GTA 6 verzögert sich: Neuer Release-Termin für den 26. Mai 2026
Warum dauert es noch so lange? Die letzten Jahre waren für GTA-Fans von Warten und […] (00)
Zweite Runde für «Julia vs Joey»
Die YouTuberin und Schauspielerin Julia Beautx darf noch einmal gegen Joey’s Jungle antreten. Millionen […] (00)
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter […] (00)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als […] (02)
 
 
Suchbegriff