Investmentweek

SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs

26. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Foto: InvestmentWeek
SAP-Zentrale in Walldorf: Mit über 339 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung ist der Softwarekonzern nun Europas wertvollstes börsennotiertes Unternehmen – und verdrängt den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk vom Spitzenplat
Der Walldorfer Softwarekonzern ist jetzt Europas wertvollstes Unternehmen – und liefert Anlegern damit eine Lektion in langfristiger Geldanlage: Warum es am Ende oft klüger ist, auf ETFs statt Einzelaktien zu setzen.

Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment

SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph für all jene, die seit Jahren an der Aktie festgehalten haben. Aber der eigentliche Gewinner dieser Geschichte ist ein anderer: der ETF.

Quelle: Eulerpool

Technologie statt Tablette

Novo Nordisk, lange auf Platz eins dank seiner Abnehmspritze Wegovy, gerät zunehmend unter Druck. Der Pharmakonzern kämpft mit enttäuschenden Studiendaten, wachsenden Wettbewerbsängsten – und jetzt auch mit einer Marktkapitalisierung, die SAP nicht mehr übertreffen kann.

Ein Wechsel an der Spitze, wie ihn Europa lange nicht mehr gesehen hat: Ein Tech-Unternehmen schlägt Pharma, Deutschland überholt Dänemark, Walldorf statt Kopenhagen.

Dabei geht es um mehr als nur Börsenwerte. SAPs Aufstieg ist auch ein Signal dafür, wo Investoren Zukunft sehen: in Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz und digitaler Infrastruktur.

Einzelaktie mit Vorbildcharakter – und Risiko

Die SAP-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten rund 40 Prozent zugelegt. Der jüngste Kurssprung ist vor allem dem Optimismus rund um das Cloud-Geschäft zu verdanken. Analysten von Goldman Sachs sprechen von der „optimalen Phase des Produktzyklus“.

Die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen wächst, die Kunden wandern von klassischen Lizenzmodellen hin zur Cloud – und SAP verdient daran prächtig.

Aber genau hier liegt die doppelte Wahrheit der Geschichte: So erfreulich die Entwicklung ist, sie zeigt auch, wie schwer es ist, die eine, richtige Aktie zu erwischen. Denn für jedes SAP gibt es ein Dutzend Bayer, Nokia oder BP. Unternehmen, die einst Marktführer waren – und heute nur noch Fußnoten der Börsengeschichte.

Wenn Größe kein Garant ist

Ein Blick zurück verdeutlicht das Risiko: Vodafone war im Jahr 2000 mit 385 Milliarden Dollar Europas Nummer eins – heute sind es noch 23,6 Milliarden. Nokia stand bei 290 Milliarden – aktuell dümpelt der Konzern unter der 30-Milliarden-Marke. Auch die Deutsche Telekom führte kurzzeitig die Rangliste an, bevor sie von der Realität eingeholt wurde.

Quelle: Eulerpool

Bayer war 2015 für kurze Zeit Deutschlands wertvollstes Unternehmen. Heute ist weniger als ein Fünftel des damaligen Börsenwerts übrig. Der Fall ist keine Ausnahme, sondern fast schon Regel. An der Wall Street zeigt sich das Muster ähnlich: Cisco und Intel gehörten im Jahr 2000 zu den Top Ten der Welt – heute sind sie längst abgehängt.

Der stille Held im Depot

Genau hier kommen ETFs ins Spiel. Während Einzelaktien steigen und fallen, sind Indexfonds darauf ausgelegt, Marktbewegungen systematisch mitzugehen. SAP ist heute mit rund 0,4 Prozent im MSCI World gewichtet, im Stoxx Europe 600 sogar mit 2,2 Prozent. Wer also auf ETFs gesetzt hat, hat am Aufstieg von SAP ganz automatisch mitverdient – ohne das Risiko einer Einzelwette eingehen zu müssen.

Und wenn SAP morgen wieder fällt? Dann steigt eben ein anderer Konzern im Index nach oben. ETFs reagieren automatisch, Anleger müssen nichts tun. Sie setzen nicht auf ein bestimmtes Unternehmen, sondern auf ganze Märkte – und genau das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als verlässlichere Strategie erwiesen.

Europas neue Nummer eins – und die Lektion für Anleger

SAPs Erfolg ist bemerkenswert. Aber er steht nicht nur für ein starkes Unternehmen. Er ist auch ein Lehrstück über Kapitalmärkte, Zyklizität – und über kluge Anlageentscheidungen. Wer sich im Ringen um das „nächste große Ding“ nicht verzetteln will, für den ist ein ETF kein Verzicht, sondern eine rationale Antwort auf die Unvorhersehbarkeit der Börse.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bonobo-Weibchen im Kölner Zoo geboren
Köln (dpa) - Klein, knopfäugig und noch etwas schüchtern: Ein kleines Bonobo-Baby erkundet neuerdings den Kölner Zoo. Das Affen-Mädchen trägt den Namen Milumbe und wurde am Donnerstag offiziell vorgestellt. Für Mutter Malaika ist es nach Angaben des Zoos das erste Kind - gleichwohl sei die Affendame nicht unvorbereitet in den neuen Lebensabschnitt mit Kind gestartet. Mit fast 15 Jahren Lebensalter […] (00)
vor 20 Minuten
Gerade weil Zahlungsdienstleister sensible finanzielle Transaktionen abwickeln, ist eine sorgfältige Beendigung der Zusammenarbeit unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du im Detail, so beendest du Verträge mit Zahlungsdienstleistern richtig und vermeidest dabei Fallstricke, die sonst teuer werden können. Eine durchdachte Vorgehensweise schützt dich vor unnötigem Ärger und bewahrt deine […] (00)
vor 1 Stunde
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 7 Stunden
Kojima gesteht – sogar Death Stranding 2 floh vor dem GTA 6-Monster!
In der Welt der Videospiele gibt es Größen – und dann gibt es Grand Theft Auto. Wie ein kosmischer Koloss wirft die Rockstar-Reihe ihre Schatten weit voraus und beeinflusst Veröffentlichungstermine quer durch die gesamte Industrie. Diese bemerkenswerte Macht hat nun kein Geringerer als Spielevisionar Hideo Kojima in seiner Radiosendung thematisiert und dabei überraschend offenherzig über die […] (00)
vor 12 Minuten
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere und Michelle Rodriguez übernehmen Hauptrollen in einem neuen Flugzeug-Thriller. Der 'Pretty Woman'-Star und die 'Fast Furious'-Darstellerin stehen zusammen für den kommenden Blockbuster 'Left Seat' vor der Kamera, der vom 'Bleed for This'-Regisseur Ben Younger inszeniert wird. Wie 'Deadline' berichtet, wird Rodriguez eine "reisende Pharmavertreterin" verkörpern, die […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 30 Minuten
Neckermann baut Andalusien-Angebot aus
Düsseldorf, 08.05.2025 (lifePR) - Neckermann Reisen hat sein Urlaubsangebot in Spanien weiter ausgebaut. In Andalusien bietet der Reiseveranstalter ab Mai neue Rundreisen an. Neckermann-Gäste können wählen, ob sie die schöne Region an der Südküste des Landes mit dem Mietwagen, dem Bus oder dem Zug erkunden. Egal für welches Verkehrsmittel sie sich entscheiden: Sie lernen die Highlights Andalusiens […] (00)
vor 1 Stunde
 
Was Business Insider mit „Hoss & Hopf“ wirklich bezweckt
Journalismus oder Kampagne? Was Business Insider unter dem Deckmantel journalistischer Aufklärung über den […] (00)
Rivian erfüllt Gewinnziel – Volkswagen macht Weg frei für Milliardendeal
Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende […] (00)
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD- […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sehen […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Da der Kurs weiterhin seitwärts handelt, hat Ethereum (ETH) ein entscheidendes Niveau […] (00)
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung […] (00)
FOUNDRY – neues Update Galactic Commerce veröffentlicht
Heute haben Paradox Interactive und Channel 3 ein kostenloses neues Update für FOUNDRY […] (00)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
 
 
Suchbegriff