Investmentweek

SAP meldet sich eindrucksvoll zurück

24. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP meldet sich eindrucksvoll zurück
Foto: InvestmentWeek
Der starke Gewinnsprung im ersten Quartal 2025 geht zu großen Teilen auf verspätet wirksam gewordene Kündigungen zurück. Gleichzeitig warnt SAP vor Belastungen durch den starken Euro – besonders, weil die USA der mit Abstand gr&#
Der Softwarekonzern überrascht mit starkem Gewinnsprung – doch über den Zahlen schwebt ein geopolitischer Schatten.

Ein Quartal mit Signalwirkung

SAP hat geliefert – und zwar deutlich besser als erwartet. Nach einem schwierigen Vorjahr mit schmerzhaftem Stellenabbau und geopolitischem Gegenwind zeigt sich Europas größter Softwarekonzern im ersten Quartal 2025 in bestechender Verfassung.

Quelle: Eulerpool

Der Kurs der SAP-Aktie reagierte prompt: 9,24 Prozent Plus im XETRA-Handel. Doch der starke Zahlenkranz täuscht nicht darüber hinweg, dass die Risiken für das restliche Jahr eher zunehmen.

Cloud treibt, Börse jubelt

Die Wachstumsmaschine bei SAP bleibt die Cloud. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12 Prozent auf 9,01 Milliarden Euro – getragen vor allem von wiederkehrenden Abomodellen.

Quelle: Eulerpool

Die Buchungen für cloudbasierte Softwarelösungen zogen auf Jahressicht sogar um 28 Prozent an. Für ein Unternehmen, das sich konsequent vom klassischen Lizenzmodell entfernt, sind das willkommene Bestätigungen der Strategie.

Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,52 Euro – ein drastischer Turnaround im Vergleich zum Verlust von 0,71 Euro im Vorjahr. Analysten hatten lediglich 1,32 Euro erwartet. Die operative Marge legte ebenfalls zu, auf jetzt 27,1 Prozent – ein Plus von satten 60 Prozent beim bereinigten EBIT.

Quelle: Eulerpool

Stellenabbau wirkt – und wirkt nach

Ein erheblicher Teil des Gewinnsprungs geht auf den Personalumbau zurück. Viele der bereits angekündigten Kündigungen wurden erst zu Jahresbeginn wirksam – ein klassischer Einmaleffekt, der sich so nicht jedes Quartal wiederholen wird.

Gleichwohl zeigt er, dass SAP seine Kostenstruktur entschlossen angepasst hat. Die Frage ist, wie lange diese Einsparungen reichen, wenn das weltwirtschaftliche Umfeld sich weiter eintrübt.

Quelle: Eulerpool

Ein starker Dollar? Nicht für SAP

Denn über den Zahlen liegt ein wachsender Schatten: die unberechenbare Zollpolitik von Donald Trump. Die USA sind für SAP der wichtigste Einzelmarkt – rund ein Drittel der Umsätze werden dort generiert.

Doch der starke Euro und mögliche neue Handelsbarrieren drohen, die Wachstumsperspektiven einzutrüben. Allein durch ungünstige Wechselkurse könnte der geplante Umsatzanstieg der Cloudsparte um zwei Prozentpunkte gedrückt werden, warnt das Unternehmen.

Finanzchef Dominik Asam bringt es auf den Punkt: Produkte außerhalb der Abo-Modelle – etwa Concur, Fieldglass oder Ariba – hängen stark von der Konjunktur ab. Und genau die gerät durch die zunehmende Handelspolitik à la Trump ins Wanken.

SAP bleibt bei der Prognose – mit Einschränkungen

Trotz der makroökonomischen Unsicherheiten hält SAP am Ausblick fest – zumindest auf währungsbereinigter Basis. Für die Clouderlöse rechnet der Konzern weiter mit einem Wachstum zwischen 26 und 28 Prozent.

Beim bereinigten operativen Ergebnis sind 26 bis 30 Prozent angepeilt. Doch SAP kalkuliert dabei mit einem Eurokurs von 1,08 US-Dollar – aktuell liegt dieser bei über 1,14. Sollte sich daran nichts ändern, droht eine Revision.

Stabilität durch Abo-Modelle

SAP verweist auf die hohe Planbarkeit seiner Einnahmen: 86 Prozent des Umsatzes stammen aus Abos oder Wartungsverträgen – ein Puffer gegen kurzfristige Marktverwerfungen. Das Geschäftsmodell ist robust, aber nicht immun.

Börse reagiert mit Erleichterung – doch die Luft wird dünner

Die Zahlen katapultierten die Aktie aus ihrer Abwärtsspirale. Fast ein Zehntel Plus an einem Tag – das kommt selbst bei DAX-Schwergewichten selten vor. Allerdings: Der Kurs hatte seit Februar rund 23 Prozent verloren. Der Kurssprung ist also auch eine Reaktion auf zuvor übertriebene Pessimismus.

Doch SAP steht jetzt unter Beobachtung. Der Markt verzeiht im aktuellen Umfeld keine schwachen Quartale mehr. Die Latte liegt höher, die Geduld niedriger.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Maximilian Eggestein (SC Freiburg) (Archiv)
Freiburg - Am 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SC Freiburg zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2: 2 unentschieden gespielt und damit dem FC Bayern München zum Gewinn der Meisterschaft verholfen. In einer ereignisarmen ersten Hälfte hatte der SC gegen ideenlose Gäste noch die beste Gelegenheit, als in der 34. Minute ein haarsträubender Wirtz-Rückpass am Ende Osterhage das Duell […] (01)
vor 20 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 7 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Freiburg (dpa) - Der SC Freiburg hat auch die letzten Zweifel am Titelgewinn des FC Bayern beseitigt und Bayer Leverkusen als deutschen Meister entthront. Der Double-Sieger der Vorsaison kam bei den Badenern nach 0: 2-Rückstand zwar noch zu einem 2: 2 (0: 1), kann die Münchner an den verbleibenden beiden Spieltagen der Fußball-Bundesliga aber nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängen. Die […] (00)
vor 5 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
„Nicht jeder braucht ein Diplom“ – Warum Mark Zuckerberg mit der Uni abrechnet
Ein CEO gegen das Bildungsideal Mark Zuckerberg weiß, wie man provoziert – doch diesmal zielt […] (01)
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Autofahrer flieht vor Kontrolle und wird angeschossen
Bad Salzuflen (dpa) - Nach den 34 Polizeischüssen auf einen 19-jährigen Autofahrer in Bad […] (12)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der 34. deutsche Meistertitel des FC Bayern München ist perfekt. Durch das 2: 2 […] (01)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
XRP navigiert durch ein herausforderndes technisches Umfeld, da es weiterhin innerhalb eines […] (00)
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
 
 
Suchbegriff