Investmentweek

SAP führt neues Bewertungssystem ein

18. März 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP führt neues Bewertungssystem ein
Foto: InvestmentWeek
Das neue Bewertungssystem teilt Mitarbeiter in Kategorien ein und bewertet neben der Leistung auch das Verhalten – eine Entscheidung, die intern für Unruhe sorgt.
Neben der Leistung zählt nun auch das Verhalten der Mitarbeiter – das stößt intern auf Kritik. Zudem verschärft SAP die Homeoffice-Regelung.

Bei SAP weht ein neuer Wind. Der Softwarekonzern hat ein neues Bewertungssystem eingeführt, das nicht nur die Arbeitsleistung, sondern auch das Verhalten der Mitarbeiter unter die Lupe nimmt.

Führungskräfte sollen ihre Teams künftig nach einem Drei-Zonen-Modell einstufen – von den Leistungsträgern bis hin zu jenen, die sich verbessern müssen.

Das System, das nach einem Pilotprojekt nun konzernweit gilt, soll mehr Leistungsorientierung bringen. Doch die neue Transparenz hat ihren Preis: Viele Mitarbeiter sehen das Bewertungssystem kritisch und fürchten subjektive Beurteilungen.

Kopfnoten für SAP-Mitarbeiter: Was bewertet wird

Die neue Bewertung unterscheidet zwei Hauptkategorien:

  • "What": Die Erreichung der vereinbarten Ziele.
  • "How": Der persönliche Umgang mit Kollegen, Feedback und Diskussionsbeteiligung.

Mitarbeiter werden daraufhin in drei Zonen eingeteilt:

  • "Exceptional Zone" (Blau): Die Top-Performer
  • "Achievement Zone" (Grün): Die Mehrheit, die die Erwartungen erfüllt
  • "Improvement Zone" (Gelb): Mitarbeitende mit Handlungsbedarf

Mitarbeiter, die in die gelbe Zone fallen, erhalten einen Verbesserungsplan mit klaren Vorgaben. Offiziell gibt es keine festen Quoten für die Einstufung, doch Betriebsräte befürchten eine versteckte Drucksituation. "Die Bewertung des Verhaltens könnte einem Nasenfaktor gleichkommen", warnt ein Mitarbeitervertreter.

Mitarbeitervertreter kritisieren, dass die Verhaltensbewertung einem „Nasenfaktor“ gleiche und persönliche Einschätzungen über Karrieren entscheiden könnten.

Leistungsbezogene Bezahlung: Viel Prozess für wenig Geld?

Ein zentraler Kritikpunkt ist die Verknüpfung der Bewertungen mit Gehaltserhöhungen. SAP hat die Gehälter Anfang 2025 um durchschnittlich 2,4 % angehoben – inklusive leistungsbezogener Anpassungen. Doch laut Kritikern sei der gesamte Prozess "extrem formalisiert, um letztlich wenig Geld zu verteilen".

Die Frage bleibt: Lohnt sich der bürokratische Aufwand für ein System, das finanziell kaum Anreize schafft?

Homeoffice-Regeln verschärft – mehr Präsenz im Büro

Neben der neuen Leistungsbewertung führt SAP ab April auch eine verschärfte Homeoffice-Regelung ein. Mitarbeiter müssen künftig mindestens drei Tage pro Woche im Büro oder bei Kunden arbeiten.

Zwar sind individuelle Absprachen möglich, etwa aus medizinischen Gründen oder bei familiären Verpflichtungen. Doch viele Beschäftigte empfinden die neue Regel als Rückschritt. "Fünf Jahre nach Corona kann das Rad nicht mehr zurückgedreht werden", kommentiert Betriebsratschef Eberhard Schick.

Mehr Kontrolle, aber auch mehr Unsicherheit

Mit dem neuen Bewertungssystem und der Homeoffice-Regelung will SAP eine stärkere Leistungskultur etablieren. Doch die Umsetzung sorgt für Unruhe. Während das Unternehmen betont, dass klare Standards für Fairness sorgen, sehen viele Mitarbeiter die Gefahr einer subjektiven Beurteilung und zusätzlichem Druck.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.03.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
ING verdient weniger – aber überrascht alle
Ein schwächeres Quartal – mit Wirkung Die ING Groep, eine der größten Banken Europas, ist mit einem Gewinnrückgang ins Jahr gestartet. 1,46 Milliarden Euro blieben am Ende des ersten Quartals übrig – rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. ING - Investor Relations – ING Hier finden Sie alle Informationen rund um die ING: Unternehmensprofil, Finanzinformationen, Rating, Funding, Veröffentlichungen und Ansprechpartner. ING […] (00)
vor 38 Minuten
Präsidentenwahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Im EU- und Nato-Land Rumänien droht ein Rechtsruck. Bei der Wiederholung der im vergangenen Jahr annullierten Präsidentenwahl hat der extrem rechte Kandidat George Simion die erste Runde mit großem Abstand gewonnen, aber eine absolute Mehrheit verfehlt. Ob er Staatschef wird, entscheidet sich daher bei einer Stichwahl am 18. Mai. Dabei tritt Simion gegen den in der ersten Runde […] (00)
vor 10 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 20 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 2 Stunden
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (01)
vor 19 Minuten
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 18 Stunden
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (00)
vor 1 Stunde
Erfolgreiche Lions Vespertafel 2025
Karlsruhe, 04.05.2025 (lifePR) - Bei herzlicher Atmosphäre fand am Sonntag, 4. Mai 2025, erneut die Lions Vespertafel für Bedürftige im und vor dem Sandkorn – Theater & mehr statt. Bereits zum wiederholten Mal organisierten die Lions Clubs Karlsruhe-Schloss, Karlsruhe-Mitte und Karlsruhe-Residenz gemeinsam mit dem Leo-Club Karlsruhe unter dem Motto „Zusammen an einer Tafel“ einen besonderen Tag […] (00)
vor 16 Stunden
 
Robert Lighthizer als Berater für Citigroup – Einblick in die neuen Handelsstrategien der Trump-Ära
Citigroup hat den ehemaligen US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer als Senior Advisor […] (00)
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die […] (00)
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in […] (00)
«Ein starkes Team»: ZDF wiederholt Quotenknüller
Anfang Juni wird die Schauspielerin Angelina Jolie 50 Jahre alt, weshalb das ZDF «Salt» zeigt. Der […] (00)
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag- […] (01)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion- […] (02)
 
 
Suchbegriff