Salesforce überrascht mit starken Q1-Zahlen, enttäuscht jedoch mit Ausblick
Der US-amerikanische Softwareriese und SAP-Konkurrent Salesforce meldete für das vergangene Geschäftsquartal einen beachtlichen Umsatzanstieg. Dennoch zeigte sich der Ausblick auf das aktuelle Quartal wenig überzeugend, was zu einer deutlichen Kurskorrektur der Aktie im nachbörslichen Handel führte.
Im ersten Geschäftsquartal, das Ende April endete, konnte Salesforce den Umsatz im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,13 Milliarden US-Dollar (ca. 8,4 Milliarden Euro) steigern. Bemerkenswert ist auch der Sprung beim Gewinn: Dieser stieg von knapp 200 Millionen auf über 1,5 Milliarden US-Dollar an. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen enttäuschte der Ausblick des Unternehmens auf das laufende zweite Geschäftsquartal die Anleger. Salesforce gab bekannt, dass es mit einem Umsatz zwischen 9,2 und 9,25 Milliarden US-Dollar rechnet, während Analysten im Schnitt mehr erwartet hatten und von einem Umsatz von 9,35 Milliarden US-Dollar ausgegangen waren.
Als Folge dessen geriet die Salesforce-Aktie im nachbörslichen US-Handel unter Druck und verlor zweistellig. Der Kurs sank in der Spitze um mehr als 10 Prozent.
Salesforce hat sich im Markt besonders durch seine Unternehmens-Software für das Kundenmanagement einen Namen gemacht. Ein wichtiges Standbein des Unternehmens ist zudem der Büro-Kommunikationsdienst Slack, den Salesforce vor einiger Zeit übernommen hat. (eulerpool-AFX)