Safran übertrifft Erwartungen mit starkem Umsatzwachstum
Der französische Triebwerkshersteller Safran hat das Geschäftsjahr mit einem bemerkenswerten Umsatzplus eröffnet, das die Prognosen der Analysten deutlich übertraf. Der Umsatz des Unternehmens stieg um beeindruckende 17 Prozent und erreichte rund 7,3 Milliarden Euro.
Neben einem schwächeren Euro wurde dieses Wachstum durch den strategischen Zukauf neuer Geschäftsfelder unterstützt, was den Konzern noch breiter aufstellte. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit großen Flugzeugherstellern wie Airbus und Boeing spielte eine tragende Rolle bei diesem Erfolg.
Zu beachten ist jedoch, dass das Wachstum bereinigt um Wechselkurse und Akquisitionen bei 14 Prozent lag, was viele Analysten angesichts der Marktbedingungen als überdurchschnittlich positiv einschätzen. Gewinnzahlen für das erste Quartal wurden im Einklang mit französischen Gepflogenheiten nicht veröffentlicht.
Dennoch hält der Konzern an seinen ehrgeizigen Zielen fest: Für das Jahr 2025 strebt Safran ein Umsatzwachstum von etwa zehn Prozent und einen bereinigten operativen Gewinn von 4,8 bis 4,9 Milliarden Euro an, ohne dabei potenzielle Auswirkungen des Zollkonflikts mit den USA einzurechnen.