Saarkonjunktur: Keine Trendwende in Sicht
Geschäftslage gibt abermals nach

24. April 2025, 11:39 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Saarwirtschaft bleibt im April 2025 in einem gedämpften Zustand, mit einer schlechteren Geschäftslage und hohen Unsicherheiten. Trotz leicht verbesserter Geschäftsaussichten erfordert die neue Bundesregierung entschlossene wirtschaftspolitische Maßnahmen, um die Produktivkräfte zu entfesseln und eine drohende Rezession abzuwenden.

Saarbrücken, 24.04.2025 (PresseBox) - Die Stimmung in der Saarwirtschaft bleibt auch im April eingetrübt. Eine Trendwende ist nach wie vor nicht in Sicht. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So büßte der IHK-Lageindikator 2,3 Punkte gegenüber dem Vormonat ein und liegt mit minus 2,1 Zählern nun wieder unter der Nulllinie. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen schlechtere Lageeinschätzungen in Teilen des Dienstleistungsgewerbes. Verbessert haben sich dagegen erneut die Geschäftsaussichten – und dies sowohl im Verarbeitenden Gewerbe als auch in der Dienstleistungswirtschaft. Im Ergebnis legte der IHK-Erwartungsindikator um 2,4 Punkte zu. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er sich mit minus 11,7 Zählern noch immer tief im roten Bereich bewegt und damit der Pessimismus überwiegt. „Von einer Stimmungsaufhellung oder von Optimismus kann derzeit in der Saarwirtschaft keine Rede sein. Im Gegenteil: Die Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern ist weiterhin hoch und dämpft die Investitions- und Konsumneigung. Zwar stellt der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erste Weichen in Richtung Entlastung. Doch diese Ankündigungen reichen nicht aus, um rasch das Maß an Zuversicht zu erzielen, das es bräuchte, um Investitionen, Wachstum und Beschäftigung zu stimulieren. Nach wie vor belasten die schwache Auslandsnachfrage, die US-Handelspolitik, sowie die hohen Arbeits-, Bürokratie- und Energiekosten die wirtschaftlichen Aktivitäten unserer Unternehmen. Die neue Bundesregierung muss daher von Beginn an die Wirtschaft in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen und auf den zentralen wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern noch vor der parlamentarischen Sommerpause konkrete Beschlüsse fassen, die für Aufbruchstimmung sorgen und die Wachstumskräfte wieder entfesseln. Andernfalls droht Deutschland das dritte Rezessionsjahr in Folge – und damit ein weiterer Wohlstandsverlust.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ergebnisse der April-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 100.000 Beschäftigten beteiligten.
Insgesamt bewerten 20 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder sehr gut, 57 Prozent mit befriedigend und 23 Prozent mit schlecht. Gut laufen die Geschäfte nur noch in der Keramikindustrie. Überwiegend befriedigend ist die Lage im Ernährungsgewerbe, im Stahlbau, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, in der Bauwirtschaft, in der Elektroindustrie und in Teilen des Fahrzeugbaus. In der Gummi- und Kunststoffindustrie, bei den Gießereien und Herstellern von Metallerzeugnissen sowie in Teilen der Stahlindustrie bleibt die Lage dagegen weiterhin deutlich angespannt. Über alle Industriebranchen hinweg brachen die kumulierten Umsätze in den Monaten Januar und Februar um 12,2 Prozent ein (Bund: -0,4 Prozent).

Im Dienstleistungsgewerbe berichten 77 Prozent der befragten Unternehmen von guten oder befriedigenden Geschäften. Gut laufen die Geschäfte in der IT-Wirtschaft. Bei den Banken und Versicherungen ist die Lage größtenteils befriedigend. Im Handel, im Hotel- und Gaststättengewerbe, bei den Logistikern sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zeigt sich hingegen ein durchwachsenes Stimmungsbild.

Die Produktivkräfte entfesseln!

Für die kommenden sechs Monate bleiben die Aussichten für die Saarwirtschaft äußerst verhalten. Nur sechs Prozent der Betriebe rechnen mit besseren, 18 Prozent dagegen mit schlechteren Geschäften. Das Gros der Betriebe geht von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. „Angesichts der unverändert bestehenden Gefahr eines globalen Handelskrieges muss die Politik alles daransetzen, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder fit zu machen. Die wirtschaftspolitischen Ambitionen der neuen Bundesregierung dürfen sich daher nicht in schuldenfinanzierten Ausgabenprogrammen erschöpfen. Mehr denn je braucht es eine ordnungspolitische Offensive, die den Standort für Investitionen attraktiver und wettbewerbsfähiger macht, damit die Produktivkräfte des Landes wieder entfesselt werden. Aufgabe der neuen Bundesregierung muss es daher sein, marktwirtschaftliche Reformen in Gang zu setzen, die Mut machen und die Risiko- und Leistungsbereitschaft belohnen“, so Thomé.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 24.04.2025 · 11:39 Uhr
[0 Kommentare]
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 6 Stunden
Irene Mihalic
Berlin (dpa) - Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic hat die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten verstärkten Kontrollen mit mehr Zurückweisungen an den Grenzen kritisiert. «Pauschale Zurückweisungen von Asylgesuchen an den Grenzen sind schlicht europarechtswidrig und stellen die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern grundsätzlich in Frage», sagte die Erste […] (00)
vor 48 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 7 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 46 Minuten
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 1 Stunde
Sky produziert «Shaun the Sheep»
Der neue Spielfilm «The Beast of Mossy Bottom» wird ein Sky-Original. Sky gibt seine Partnerschaft mit dem mehrfach preisgekrönten Studio Aardman bekannt, um Shaun the Sheep: The Beast of Mossy Bottom als Sky Original-Spielfilm zu veröffentlichen. In dem Film freuen sich die Bewohner der Mossy Bottom Farm auf Halloween – bis der tollpatschige Bauer den geliebten Kürbisbeet der Herde zerstört! Als Shaun sich in einen verrückten Wissenschaftler […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 50 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Eine Hotelikone im neuen Glanz
Köln, 06.05.2025 (lifePR) - Die Hotelgruppe Marriott frischt ihren Markenauftritt auf Mauritius […] (00)
Facebook-Datenleck: Klageregister für Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet
Lahr, 07.05.2025 (lifePR) - Betroffene des Facebook-Datenlecks können sich ab sofort der vom […] (00)
„Dann saßen wir im Keller – und der Krieg endete.“
Berlin, 07.05.2025 (lifePR) - In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem Hin und Her zugelegt. Zu Handelsende in […] (00)
Microsoft und Asus bereiten offenbar den Marktstart des gemeinsam entwickelten Handheld-Geräts […] (00)
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (01)
Warum DEUTZ plötzlich mit Rüstung verdient – und die Aktie durchstartet
Erst belächelt, jetzt gefragt: DEUTZ im Aufwind Was lange Zeit wie ein Randthema wirkte, […] (00)
 
 
Suchbegriff