Rutte drängt auf einfacheren Zugang zu US-Waffensystemen
In Brüssel verfolgt Nato-Generalsekretär Mark Rutte ambitionierte Pläne, um den europäischen Partnern einen unkomplizierteren Zugang zu den Waffensystemen der US-Rüstungsindustrie zu ermöglichen. Ziel ist es, den europäischen Verteidigungsmarkt zu stärken und die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA auszuweiten. Rutte sieht ein erhebliches Wachstumspotenzial, welches allerdings durch die derzeitigen bürokratischen Hürden des Kongresses, des Pentagons und des Weißen Hauses gebremst wird.
Besonders rückt Rutte die Notwendigkeit von Raketenabwehrsystemen wie dem Patriot in den Fokus, die mit ihrem Milliarden-Dollar-Preis nicht nur für die USA, sondern auch für die europäische Verteidigung von Bedeutung sind. Er bemängelt die langwierigen Prozesse, um diese nach Europa zu bringen, und unterstreicht, wie eine liberalisierte US-Verteidigungsindustrie den Export beschleunigen könnte.
Rutte bleibt nicht blind gegenüber der Tatsache, dass der designierte US-Präsident Donald Trump in seiner Amtszeit erneut Druck auf die europäischen Länder ausüben könnte, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Die Forderung, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren, würde für Länder wie Deutschland eine Verdopplung ihrer Ausgaben bedeuten, was Debatten befeuern dürfte.
Eine optimierte Regulierung des US-Rüstungsmarktes könnte jedoch nicht nur Investitionen begünstigen, sondern auch Spannungen lindern, wie sie zuletzt wegen der türkischen Beschaffung russischer Verteidigungssysteme entstanden sind. Rutte betont die Dringlichkeit höherer Verteidigungsausgaben in Europa, um insbesondere angesichts der Bedrohung durch Russland handlungsfähig zu bleiben.