Rückkehr von Pepsi: Edeka und Netto begrüßen Softdrink-Riesen zurück in den Regalen
Nach intensiven Verhandlungen hat der Einzelhandelsgigant Edeka eine erfolgreiche Einigung mit dem amerikanischen Softdrink- und Snack-Hersteller Pepsico erzielt. Wie ein Sprecher des Edeka-Verbunds bestätigte, konnten die Differenzen, die dazu führten, dass Pepsi-Produkte für über zwei Jahre aus den Regalen von Edeka und Netto verschwanden, beigelegt werden.
Dies ermöglicht es den Verbrauchern, ab Mitte Juni wieder ihre Lieblingsgetränke wie Pepsi und Schwip Schwap sowie Energydrinks und salzige Snacks der Marken Lay's und Doritos zu erwerben. Die vollständige Wiederverfügbarkeit der Produkte könnte sich jedoch noch hinauszögern, da Pepsico zunächst die Produktionskapazitäten hochfahren muss, um die Nachfrage zu decken.
Beide Unternehmen schweigen zu den genauen Konditionen der Vereinbarung, wobei Pepsico betont, aus Respekt vor den Handelspartnern keine laufenden Verhandlungen zu kommentieren. Die Auslistung von Pepsico-Produkten war Teil einer größeren Auseinandersetzung des Edeka-Verbunds mit verschiedenen Markenherstellern, hervorgerufen durch Marktunsicherheiten infolge der Corona-Pandemie und geopolitischer Spannungen.
In dieser Phase kritisierte Edeka-Chef Markus Mosa internationale Hersteller für „übermäßige Gewinnmitnahmen“. Abseits der Verhandlungen zeigt sich Edeka wirtschaftlich stark. Mit einem Umsatz von 75,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr erreichte der Verbund ein Rekordhoch. Täglich versorgen rund 10.900 Lebensmittelmärkte, darunter 4.400 Netto-Filialen, etwa 13 Millionen Kundinnen und Kunden.