Eulerpool News

Rückblick auf sieben Jahrzehnte: Deutschlands Weg in die NATO

28. April 2025, 07:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Am 6. Mai 1955 trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei, was heute anlässlich des 70-jährigen Jubiläums in Brüssel feierlich gewürdigt wird. Aktuelle sicherheitspolitische Fragen, die steigenden Verteidigungsausgaben und Deutschlands Rolle innerhalb der Allianz werden ebenfalls thematisiert.

In Brüssel wird der bedeutende Meilenstein des deutschen NATO-Beitritts vor beinahe 70 Jahren mit einem festlichen Akt gewürdigt. Zum feierlichen Anlass versammeln sich hochkarätige Gäste, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der kommissarische Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Veranstaltung wird von NATO-Generalsekretär Mark Rutte geleitet.

Die Bundesrepublik hat am 6. Mai 1955 als 15. Mitglied dem transatlantischen Verteidigungsbündnis beigetreten. Heute zählt die Allianz 32 Mitgliedsstaaten, verstärkt durch den Beitritt Schwedens und Finnlands im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Mit den Feierlichkeiten wird jedoch auch die aktuelle sicherheitspolitische Lage thematisiert, insbesondere der anhaltende Konflikt in der Ukraine und die Frage der zukünftigen Rollenverteilung innerhalb der NATO.

Die US-amerikanischen Bestrebungen, die Verantwortung für die europäische Sicherheit an die europäischen Partner zu übertragen, werfen Fragen auf. US-Präsident Donald Trump hat klargestellt, dass Europa zukünftig mehr Eigenverantwortung übernehmen soll, insbesondere bei der konventionellen Verteidigung. Der nukleare Schutzschirm der USA soll jedoch bestehen bleiben.

Die Konsequenzen dieser Verschiebungen bedeuten für Europa insbesondere die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben. Aktuell entfallen mehr als 60 Prozent der NATO-Verteidigungsausgaben auf die USA. Die vorgezogene Feier des deutschen NATO-Beitritts wird aus Termingründen bereits eine Woche vor dem Jahrestag durchgeführt.

Am 6. Mai steht die voraussichtliche Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler im Bundestag auf der Agenda. Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien aus CDU, CSU und SPD ist eine signifikante Steigerung der Verteidigungsausgaben beschlossen worden, um modernste Militärtechnik zu implementieren und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, auch im Weltraum, zu stärken.

Während eine breite gesellschaftliche Unterstützung für die Erhöhung der Verteidigungsausgaben vorherrscht, war die öffentliche Meinung im frühen Nachkriegsdeutschland differenzierter. Damals gab es Befürchtungen, neue Kriegsgefahren heraufzubeschwören sowie die Wiedervereinigung zu gefährden. Befürworter sahen jedoch den NATO-Beitritt als Schlüssel zur Rückgewinnung westdeutscher Souveränität.

Auf internationaler Ebene drängten die USA und Großbritannien darauf, dass Deutschland zum Schutz vor der sowjetischen Bedrohung beiträgt, während Frankreich eine europäische Armee bevorzugte. Ein Konsens wurde erzielt, nachdem Deutschland strikte Bedingungen wie den Verzicht auf Massenvernichtungswaffen akzeptiert hatte.

Politics
[Eulerpool News] · 28.04.2025 · 07:59 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will eigenen Angaben nach einen israelisch-amerikanischen Doppelstaatler aus ihrer Gewalt freilassen. Sie habe in den vergangenen Tagen mit den USA in Kontakt gestanden und die Freilassung des entführten Soldaten sei Teil der Bemühungen der Islamisten, ein Gaza-Abkommen zu erreichen, teilte die Terrororganisation mit. Die Freilassung werde innerhalb […] (00)
vor 4 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 11 Stunden
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 eine neue Funktion beinhalten, mit der öffentliche WLAN-Netzwerke noch einfacher genutzt werden können. Es handelt sich um das größte Upgrade des iPhone-Betriebssystems in seiner bisherigen Geschichte. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Was bietet die neue Funktion in iOS 19? Wie Bloomberg-Autor Mark […] (00)
vor 3 Stunden
Moon Studios in Krise: „No Rest For The Wicked“ könnte ihr letztes Spiel sein
Review Bombing bezeichnet die Praxis, ein Spiel absichtlich mit negativen Bewertungen zu überfluten, um dessen Ruf zu schädigen. Für dass Wiener Entwicklerstudio hat dies dramatische Konsequenzen. Trotz positiver Rückmeldungen von Spielern führte die Welle negativer Bewertungen dazu, dass das Spiel von potenziellen Käufern ignoriert wurde. Mahler äußerte sich in einem Forum und bat die Spieler um […] (00)
vor 23 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 7 Stunden
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum Auftakt verstärkt nun noch NHL-Star Tim Stützle den Vizeweltmeister von 2023. Der Weltklasse-Stürmer sah in der Messehalle im dänischen Herning nach einigen Problemen und frühem Rückstand einen 4: 1 (1: 1, 1: 0, 2: 0)-Erfolg gegen Kasachstan. Für die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis war es dem […] (00)
vor 7 Minuten
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen Importzölle wie geplant durchsetzen, rechnet der japanische Konzern für das laufende Geschäftsjahr mit rund 20 % weniger Gewinn. Vorstandschef Koji Sato gab sich auf der Jahrespressekonferenz in Tokio betont nüchtern – doch seine Worte wirkten wie ein Alarmsignal für die gesamte Branche: „Ob diese Zölle […] (00)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 13 Stunden
 
Atomgespräche im Oman
Maskat/Teheran (dpa) - Die vierte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran im […] (03)
Polizeiauto (Archiv)
Hagen - Im Fall des Tötungsdelikts in Menden befindet sich der Tatverdächtige nach seiner […] (00)
Samuel Essende (Archiv)
Stuttgart - Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart den FC Augsburg mit […] (00)
Parteitag Grüne Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein (dpa) - Grünen-Chef Felix Banaszak kämpft für ein AfD-Verbotsverfahren. Die AfD […] (04)
Ketamin: Problem oder Problemlöser?
Der neue Podcast «Dr. Ketamin» entschlüsselt die neuesten Forschungsergebnisse. Die neuesten […] (00)
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars […] (00)
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob […] (00)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
 
 
Suchbegriff