Investmentweek

RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung

22. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung
Foto: InvestmentWeek
Trotz stabiler Umsätze kämpft RTL mit sinkenden Werbeeinnahmen im wichtigen Schlussquartal. Die TV-Werbebudgets bleiben unter Druck, während die Streaming-Sparte erst 2026 profitabel sein soll.
Trotz stabiler Umsätze kämpft die Bertelsmann-Tochter mit sinkenden Werbeeinnahmen und Problemen bei Fremantle – Doch die Erholung soll 2025 kommen.

Die RTL Group hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld solide behauptet, doch die Zahlen für das vergangene Jahr zeigen, dass der Medienkonzern weiter unter Druck steht.

Key figures and outlook

Vor allem das Werbegeschäft schwächelte im wichtigen Schlussquartal, die Dividende wurde gesenkt und die Produktionssparte Fremantle muss mit den Nachwirkungen des US-Streiks kämpfen. Anleger reagierten auf die Bilanz enttäuscht, die Aktie verlor zeitweise bis zu 11 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Doch für 2025 stellt RTL ein Umsatz- und Gewinnwachstum in Aussicht – vor allem dank der Streaming-Offensive und sinkender Anlaufverluste.

Stabiler Umsatz, aber rückläufiger Gewinn

Mit einem Jahresumsatz von 6,25 Milliarden Euro blieb die RTL Group auf Vorjahresniveau. Doch während das Werbegeschäft insgesamt stabil blieb, sank der operative Gewinn (EBITA) um knapp 8 Prozent auf 721 Millionen Euro.

Analysten hatten mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet, dennoch drückten geringere Werbeeinnahmen im vierten Quartal und die schwächelnde Produktionssparte Fremantle auf die Profitabilität. Die EBITA-Marge sank auf 11,5 Prozent, nach 12,5 Prozent im Vorjahr.

Quelle: Eulerpool

Der Konzerngewinn lag bei 555 Millionen Euro nach 598 Millionen Euro im Vorjahr. Besonders kritisch für Anleger: Die Dividende wurde von 2,75 Euro auf 2,50 Euro pro Aktie gesenkt – ein klares Signal für die anhaltenden Herausforderungen.

Werbegeschäft mit gemischten Signalen

Das Werbeumfeld bleibt angespannt. Zwar blieben die TV-Werbeerlöse auf Jahressicht stabil, doch im vierten Quartal – dem umsatzstärksten des Jahres – fielen sie um 6,4 Prozent auf 742 Millionen Euro.

Damit leidet RTL unter den gleichen Problemen wie andere Medienunternehmen: Der Werbemarkt bleibt volatil, Budgets werden gekürzt und Streaming-Anbieter mit abonnementbasierten Modellen ziehen Werbekunden ab.

Quelle: Eulerpool

Ein Lichtblick bleibt das Digitalgeschäft. Die Streaming-Plattformen RTL+ und Videoland in den Niederlanden konnten ihre Anlaufverluste reduzieren. Die Zahl der zahlenden Abonnenten stieg weiter an, was den Konzern langfristig unabhängiger von traditionellen Werbeerlösen machen könnte.

Fremantle weiter unter Druck

Besonders schwer traf es die RTL-Tochter Fremantle, die für die Produktion von Inhalten zuständig ist. Hier hinterließ der Hollywood-Streik des Jahres 2023 deutliche Spuren, die noch 2024 zu spüren waren.

Streaming-Anbieter und TV-Sender kürzten ihre Budgets, was zu rückläufigen Umsätzen führte. Zwar konnte Fremantle die Profitabilität durch Kostensenkungen leicht verbessern, doch die Marke von drei Milliarden Euro Umsatz, die ursprünglich für 2026 angepeilt war, rückt weiter in die Ferne.

Erholung 2025? RTL setzt auf Streaming und Effizienz

Für 2025 zeigt sich der Konzern optimistisch. RTL erwartet einen Umsatzanstieg auf 6,45 Milliarden Euro und eine Verbesserung des bereinigten EBITA auf 780 Millionen Euro.

Ein entscheidender Faktor dabei: Die Streaming-Sparte soll weiter wachsen, und die Anlaufverluste sollen auf 80 Millionen Euro reduziert werden. Das Ziel, in diesem Segment bis 2026 profitabel zu sein, bleibt bestehen.

Auch Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. JPMorgan-Analyst Daniel Kerven lobte, dass die RTL-Zahlen über den Erwartungen lagen, während UBS-Experte Adam Berlin betonte, dass der Ergebnisausblick des Unternehmens sogar zu steigenden Markterwartungen führen könnte.

Aktie unter Druck – Gewinnmitnahmen nach Rallye

Trotz dieser positiven Ausblicke reagierten die Anleger mit Verkäufen. Die RTL-Aktie verlor am Donnerstag zeitweise bis zu 11 Prozent und lag zur Mittagszeit noch rund 7,4 Prozent im Minus.

Damit rutschte sie unter die wichtige 21-Tage-Linie, die als Indikator für den kurzfristigen Trend gilt. Allerdings hatte das Papier seit Dezember bereits um fast 50 Prozent zugelegt, sodass es sich auch um eine klassische Gewinnmitnahme handeln könnte.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 22.03.2025 · 16:00 Uhr
[1 Kommentar]
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der Ur-Kryptowährung hat seit Jahresbeginn alles geliefert, was man von einem Asset dieser Klasse erwarten kann – Euphorie, Ernüchterung, Erholung. Und nun: neue Hoffnung. Die kommt diesmal nicht von Tech-Influencern oder Youtube-Gurus, sondern von der britischen Großbank Standard Chartered. Ihr Chefanalyst […] (00)
vor 1 Stunde
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Samstag ein Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Kiew angekündigt. Erwartet würden in der ukrainischen Hauptstadt die Führer der Koalition, sagte der Staatschef bei einer Videokonferenz. Das Treffen sei wichtig für die Sicherheitsarchitektur in Europa, und Europa werde ebenfalls davon profitieren. Wer genau in […] (00)
vor 10 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 1 Stunde
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den kommenden zwei Jahren erscheinen könnte. Apple plant die Einführung einer smarten Brille im Ray Ban Stil wie Meta im Jahr 2027. Wann startet Apples Vision Pro in Deutschland?, Quelle: Mylo Kaye, Unsplash Apples Smart Brille im Ray Ban Design Wie Mark Gurman schrieb, befindet sich bei Apple ein Chip für smarte Brillen in der Entwicklung, […] (00)
vor 1 Stunde
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 4 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (00)
vor 53 Minuten
Osisko gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre bekannt
Montreal, 09.05.2025 (PresseBox) - Osisko Gold Royalties Ltd. (das Unternehmen " oder Osisko " - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/ ) (OR: TSX & NYSE) gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Namensänderung in „OR Royalties Inc.“ und „Redevances OR Inc.“ in französischer Sprache abgeschlossen hat, nachdem die Aktionäre auf der Jahres- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
TeamViewer liefert – und wird trotzdem abgestraft
Top-Zahlen, Kurs im Sturzflug Es sind eigentlich Nachrichten, die Investoren erfreuen sollten: […] (00)
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und […] (00)
Was Business Insider mit „Hoss & Hopf“ wirklich bezweckt
Journalismus oder Kampagne? Was Business Insider unter dem Deckmantel journalistischer Aufklärung über den […] (00)
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 […] (00)
James Foley
(BANG) - James Foley ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Regisseur war vor allem für […] (00)
Philips Evnia 25M2N5200U: Neuer „eSport-Monitor für Profis“ angekündigt
Der Philips Evnia 25M2N5200U ist besonders auf Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt. Mit […] (00)
Sky holt «Mr Bigstuff» zurück
Die neuen Episoden der Serie werden im Juli beim Pay-TV-Sender ausgestrahlt. Der BAFTA-nominierte Danny […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
 
 
Suchbegriff